• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Ineos legt Brennstoffzellenträume auf Eis!

Copyright ©: Ineos

Ineos legt Brennstoffzellenträume auf Eis

Stefan Grundhoff byStefan Grundhoff
29. Mai 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nicht nur viele Offroadfans waren überrascht, dass Ineos sein Erstlingsmodell Grenadier nur mit einem Benziner und einem Dieselmotor anbietet – beide von Kooperationspartner BMW. Ein Fahrzeug, das im Modelljahr 2023 auf den Markt kommt und dann auf eine Elektrifizierung verzichtet, ist trotz des Spartenansatzes eines Offroaders allemal mutig. Schließlich arbeiten die direkten Wettbewerber wie Jaguar Land Rover, Toyota, Jeep, Ford oder Mercedes auch für ihre Geländewagen an Elektroantrieben.

Dabei will auch Ineos nicht zurückstehen. Da man weder Antrieb noch neues Modell aufgrund fehlender Kapazitäten und einer entsprechenden Expertise im eigenen Hause entwickeln kann und will, kommt ein allseits bekannter und beliebter Auftragspartner ins Boot. Der kanadisch-österreichische Magna-Konzern hat den Zuschlag für die Entwicklung und Produktion des ersten vollelektrischen Geländewagens von Ineos erhalten. In den vergangenen Jahren bediente sich unter anderem auch Fisker mit seinem Elektro-Crossover namens Ocean der Entwicklungs- und Produktionsexpertise. Überraschend kommt das Ganze nicht, war Magna in den vergangenen fünf Jahren auch für große Teile der Grenadier-Entwicklungen verantwortlich.

Ineos

„Wir freuen uns, als strategischer Produktionspartner von Ineos Automotive ausgewählt worden zu sein und auf unserer bestehenden starken Beziehung im Bereich Fahrzeugentwicklung weiter aufbauen zu können“, so Roland Prettner, Interimspräsident bei Magna, „dieses neue Elektrofahrzeug ist eine gute Ergänzung zu unserer Produktpalette und zeigt einmal mehr unsere Flexibilität in der Gesamtfahrzeugfertigung, vom Verbrenner bis hin zu vollelektrischen Fahrzeugen.“ Der Produktionsstart des elektrischen Ineos-Offroaders ist für das Jahr 2026 am Stammsitz im österreichischen Graz geplant.

Neben der Fertigung wird Magna auch für die Entwicklung des kompletten Fahrzeugs verantwortlich sein. Eines der zentralen Themen wird das Gewicht des neuen Fahrzeugs sein, denn der inoffizielle Nachfolger des traditionellen Land Rover Defender mit Grenadier-Schriftzug auf dem Blech wiegt bereits mit dem konventionellen Antrieb rund 2,6 Tonnen. Neben den kantig-kastigen Aerodynamik ein Grund für den an sich inakzeptablen Normverbrauch von deutlich über 14 Litern Super auf 100 Kilometern für den 286 PS starken Dreiliter-Reihensechszylinder. „Bei diesem Gewicht sind Diesel und Benziner die einzig richtigen Antworten“, erklärt Vertriebschef Marc Tennant etwas überraschend.

Träumte Ineos zwischenzeitlich von einem ergänzenden Wasserstoffantrieb, so hat man die Brennstoffzellenträumereien erst einmal auf Eis gelegt. „In diesem Punkt sehen wir die noch fehlenden politischen Rahmenbedingungen in Europa“, bedauert Tennant. Jetzt daher die offizielle Ankündigung, dass in drei Jahren ein Elektromodell folgen soll.

„Durch die Zusammenarbeit bei der Entwicklung unseres ersten Fahrzeugs haben wir aus erster Hand erfahren, wie wertvoll es ist, die Flexibilität, die Kompetenz und die Erfahrung von Magna auf ein Gesamtfahrzeugentwicklungsprogramm anzuwenden“, sagte Lynn Calder, CEO von INEOS Automotive, „die Vertiefung unserer Zusammenarbeit ist ein logischer nächster Schritt, da wir den Grenadier als Sprungbrett für unser weiteres Wachstum als globale Automobilmarke mit unserer zweiten Modellreihe nutzen.“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Batterie-Zielkonflikt: Reichweite vs. Kosten

Batterie-Zielkonflikt: Reichweite vs. Kosten

24. August 2023
Polestar-Elektroauto-Auslieferungen

Chinesische E-Autos in Europa nur kleine Spieler?

20. September 2023

BMWs Batteriepläne in Bayern wackeln

30. August 2023
Renault-5-V2G

Renault: E-Autos für jedermann

25. August 2023
Nächste Meldung
shutterstock / 2098289866

Dank Steuergelder: E-Fuels werden in Sachsen hergestellt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).