• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volkswagen Softwarechaos: Audi Landjet folgt erst auf VW Trinity

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Volkswagen Softwarechaos: Audi Landjet folgt erst auf VW Trinity

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

Volkswagen Softwarechaos: Audi Landjet folgt erst auf VW Trinity

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Es gebe Verzögerungen beim Ausbau der konzernweiten IT-Tochter Cariad, die noch einige Jahre andauern könnten, so VW-Chef Herbert Diess gegenüber dem Manager-Magazin. Wie weitreichend diese Verzögerungen sind, waren bei dieser Äußerung der breiten Masse noch nicht bekannt. Nun steht fest, dass das „Softwarechaos“ die Modellplanung innerhalb des Konzerns durcheinander bringt.

Kurz zusammengefasst verschiebt dies unter anderem Audis Leuchtturmmodell Artemis nach hinten. So soll der Stromer erst 2027 anlaufen, drei Jahre später als ursprünglich geplant. Bei Bentley wackelt der Zeitplan für den Umbau zur reinen E-Marke bis 2030. Artemis sollte 2025 den Erstaufschlag liefern. Ebenfalls davon betroffen seien der E-Macan von Porsche, als auch der Audi Q6 e-tron. Beide sollen eigentlich 2023 anlaufen. Könnten sich aber nun auch verzögern. Denn VW gibt Trinity, dem Leitstern der vollelektrischen Fahrzeugflotte von Volkswagen und der Kristallisationspunkt der Markenstrategie ACCELERATE, den Vorrang.

Zum größten Teil sei die Software an dieser Verschiebung der Zeitpläne schuld. Was dazu führt, dass VW seine Pläne in diesem Bereich neu ordnet. Die Entwicklung der Zwischenlösung 1.2 für Porsche und Audi und der Einheitssoftware 2.0 für alle Marken wird wieder getrennt. Audi behält die Führung bei 1.2, VW übernimmt sie bei 2.0. Ersteinsatz: 2026 beim Prestigemodell Trinity.

Wie Medien aus Konzernkreisen erfahren haben, plant Audi 2025 zumindest eine abgespeckte Version mit höherer Karosserieform, aber ohne die angekündigten „Killerapplikationen“ beim autonomen Fahren an den Start zu bringen. Um zumindest den Zeitplan einigermaßen zu halten. Projektname: Landyacht. Statt der Software 2.0 soll eine Weiterentwicklung der Zwischenvariante 1.2 aufgespielt werden. Doch auch diese liegt weit hinterm Zeitplan zurück. Eigentlich sollte 1.2 schon 2021 vollendet sein.

Für den Q6 e-tron und den Porsche Macan müsse ebenfalls Strom gegeben werden. Denn zumindest die Hardware beim Zuffenhausener Stromer laufe rund. Doch die Software fehle noch. Ob sie bis Jahresende fertig wird, da sei man nicht so ganz zuversichtlich, wie es aus Konzernkreisen heiße.

Quelle: Automobilwoche – Cariad-Chaos blockiert Volkswagen

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
8 Monate zuvor

Solch ein Softwareprojekt ist eine harte Nuss. Welches Projekt dieser Größenordnung hat es jemals termingerecht, bugarm und mit allen Features geschafft?
Tesla hat trotz Frühstartk seine Software nicht ansatzweise im Griff und selbst das Massenprodukt Android schlepp mit jeder Release neue Fehler rein.

die jetzige Software-Release von VW für MEB wird offenkundig eine ganz runde Sache und vor diesem Hintergrund kann man sich mit den Folgeversionen ruhig etwas Zeit lassen. Dann müssen die Nobelkunden von Audi und Porsche eben noch etwas warten.

DANN hat VW einen Riesen-Vorteil gegenüber den Blechbiegern, die sich alles zusammenkaufen und deren Schicksal die verlängerte Werkbank von Google und Apple ist.

4
-29
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
8 Monate zuvor

@ egon_meier:

„[Das] jetzige Software-Release von VW für MEB wird offenkundig eine ganz runde Sache und vor diesem Hintergrund kann man sich mit den Folgeversionen ruhig etwas Zeit lassen.“

<lach>, über die benötigten Zeiträume ist Herbert Dies da offenkundig anderer Meinung:
–> kleinezeitung.at/auto/autoaufmacher/6157213/VWChef-Herbert-Diess-im-Interview_Wer-einmal-elektrisch-gefahren

„Wir glauben, dass wir [Software] selber können müssen, auch wenn wir nicht aus dem Softwarebereich kommen. […] Das wird sicher ein Jahrzehnt dauern, bis wir da ganz vorne mitspielen.“

Du glaubst, dass Fertigung auf MEB-Plattform dann noch eine wesentliche Rolle spielen wird? :)

Last edited 8 Monate zuvor by Wolfbrecht Gösebert
16
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Herwig
Herwig
8 Monate zuvor

Wenn die Probleme mit der Software so groß sind, dann muss man die „…„Killerapplikationen“ beim autonomen Fahren...“ wohl wörtlich nehmen…

1
0
Antworten
Hiker
Hiker
8 Monate zuvor

Ich fahre selber Tesla und kenne die Software von VW nur von Berichten im Internet. VW ist der einzige Deutsche Konzern der bisher vollumfänglich begriffen hat was gerade in der Automobilen Szene vor sich geht.

Sie versuchen mit allen Mitteln den Wandel aufzuholen den Andere bereits angetrieben haben. Ich finde das bewundernswert auch wenn ich mir momentan wohl keinen VW zulegen werde. Mal sehen was die Zukunft bringen wird. Ich wünsche VW auf jeden Fall das Sie die Probleme gelöst bekommen.

Eine Autowelt ohne Deutsche Qualitätsfahrzeuge und Ingenieurskunst möchte ich mir lieber nicht vorstellen.

6
-1
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
8 Monate zuvor

@ egon_meier:

„Lies einfach mal Teslamag und die Klagen der Tesla-community, dass …“

Mit einer solchen Billigantwort habe ich gerechnet – nichts als unbelegte Behauptungen!

4
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
2.8k
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
889
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.4k
Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
1.7k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Ölriese Exxon Mobil geht von weltweitem Verbrenner-Ende 2040 aus

Ölriese Exxon Mobil geht von weltweitem Verbrenner-Ende 2040 aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
12
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).