Volta Trucks strebt Produktionsstart im zweiten Halbjahr an

Cover Image for Volta Trucks strebt Produktionsstart im zweiten Halbjahr an
Copyright ©

simsimages.co.uk

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volta Trucks, ein Unternehmen im Bereich Elektro-Nutzfahrzeuge, ist in der Branche für sein Engagement im Hinblick auf Innovation und Nachhaltigkeit bekannt. Viele Logistikunternehmen wie DSV, dpd, GXO, Rhenus und Marks & Spencer haben bereits Interesse an den umweltfreundlichen Fahrzeugmodellen bekundet. Ein besonderer Meilenstein war die Bestellung von 1500 Volta Zero Autos durch DB Schenker im Jahr 2021, die größte Einzelbestellung in der Geschichte des Unternehmens. Doch dann kam alles anders.

Nachdem Volta Trucks ins Straucheln geraten war und am 17. Oktober Insolvenz anmelden musstegelang es dem Unternehmen nur 48 Tage später, am 1. Dezembermit neuer Energie und einer optimierten Strategie zurückzukehren. Dieser Erfolg war möglich durch die Unterstützung von Luxor Capital, einem langjährigen finanziellen Förderer.

Ziel war es, Volta Trucks neu zu positionieren und mit einem vereinfachten, kapitaleffizienten Geschäftsplan neu zu starten. Die Investorengruppe kündigte an, die Produktion in der zweiten Jahreshälfte wieder aufzunehmen, um deren E-Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Unter dem Namen Volta Commercial Vehicles im Vereinigten Königreich neu eingetragen, nimmt das Unternehmen seine Aktivitäten mit etwa 150 Mitarbeiter:innen wieder auf. Kundenversuche haben im Vereinigten Königreich bereits begonnen, im zweiten Quartal soll eine größere Anzahl von Elektro-Lkw auch in Deutschland, Frankreich, den skandinavischen Ländern und Österreich verfügbar sein.

Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen blieb DB Schenker dem Volta-Konzept treu. Ein Sprecher des Unternehmens betonte vor kurzem, die Vorbestellung von 1500 Volta Zero E-Lkw sei ein Ausdruck ihres Glaubens an das Fahrzeugkonzept gewesen. Die ersten europaweiten Pilotversuche im Jahr 2023 brachten ermutigende Ergebnisse, und DB Schenker betrachtet die Volta Zero Nutzfahrzeuge weiterhin als potenziellen Wendepunkt für effiziente Lieferungen auf der letzten Meile, wie theloadstar.com berichtet.

Volta und Luxor arbeiten derzeit an der Restrukturierung des Unternehmens und planen, die Fertigung baldmöglichst wieder aufzunehmen. Die Besonderheiten des Volta Zero, wie der vollständig elektrische Antrieb, der die lokalen Emissionen auf Null reduziert, sowie die erhöhte Sicherheit durch die zentrale Fahrposition und eine tiefere Sitzhöhe, die den Fahrern ein breites Sichtfeld ermöglicht, machen das Fahrzeug besonders attraktiv. DB Schenker ist in intensivem Austausch mit Volta und Luxor, um die Vorserientests erneut aufzunehmen und die ersten Fahrzeuge zeitnah in Betrieb zu nehmen.

Quelle: theloadstar.com – DB Schenker keen to renew order with resurrected electric truck builder Volta

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.