Volta Trucks strebt Produktionsstart im zweiten Halbjahr an

Cover Image for Volta Trucks strebt Produktionsstart im zweiten Halbjahr an
Copyright ©

simsimages.co.uk

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volta Trucks, ein Unternehmen im Bereich Elektro-Nutzfahrzeuge, ist in der Branche für sein Engagement im Hinblick auf Innovation und Nachhaltigkeit bekannt. Viele Logistikunternehmen wie DSV, dpd, GXO, Rhenus und Marks & Spencer haben bereits Interesse an den umweltfreundlichen Fahrzeugmodellen bekundet. Ein besonderer Meilenstein war die Bestellung von 1500 Volta Zero Autos durch DB Schenker im Jahr 2021, die größte Einzelbestellung in der Geschichte des Unternehmens. Doch dann kam alles anders.

Nachdem Volta Trucks ins Straucheln geraten war und am 17. Oktober Insolvenz anmelden musstegelang es dem Unternehmen nur 48 Tage später, am 1. Dezembermit neuer Energie und einer optimierten Strategie zurückzukehren. Dieser Erfolg war möglich durch die Unterstützung von Luxor Capital, einem langjährigen finanziellen Förderer.

Ziel war es, Volta Trucks neu zu positionieren und mit einem vereinfachten, kapitaleffizienten Geschäftsplan neu zu starten. Die Investorengruppe kündigte an, die Produktion in der zweiten Jahreshälfte wieder aufzunehmen, um deren E-Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Unter dem Namen Volta Commercial Vehicles im Vereinigten Königreich neu eingetragen, nimmt das Unternehmen seine Aktivitäten mit etwa 150 Mitarbeiter:innen wieder auf. Kundenversuche haben im Vereinigten Königreich bereits begonnen, im zweiten Quartal soll eine größere Anzahl von Elektro-Lkw auch in Deutschland, Frankreich, den skandinavischen Ländern und Österreich verfügbar sein.

Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen blieb DB Schenker dem Volta-Konzept treu. Ein Sprecher des Unternehmens betonte vor kurzem, die Vorbestellung von 1500 Volta Zero E-Lkw sei ein Ausdruck ihres Glaubens an das Fahrzeugkonzept gewesen. Die ersten europaweiten Pilotversuche im Jahr 2023 brachten ermutigende Ergebnisse, und DB Schenker betrachtet die Volta Zero Nutzfahrzeuge weiterhin als potenziellen Wendepunkt für effiziente Lieferungen auf der letzten Meile, wie theloadstar.com berichtet.

Volta und Luxor arbeiten derzeit an der Restrukturierung des Unternehmens und planen, die Fertigung baldmöglichst wieder aufzunehmen. Die Besonderheiten des Volta Zero, wie der vollständig elektrische Antrieb, der die lokalen Emissionen auf Null reduziert, sowie die erhöhte Sicherheit durch die zentrale Fahrposition und eine tiefere Sitzhöhe, die den Fahrern ein breites Sichtfeld ermöglicht, machen das Fahrzeug besonders attraktiv. DB Schenker ist in intensivem Austausch mit Volta und Luxor, um die Vorserientests erneut aufzunehmen und die ersten Fahrzeuge zeitnah in Betrieb zu nehmen.

Quelle: theloadstar.com – DB Schenker keen to renew order with resurrected electric truck builder Volta

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Michael Neißendorfer  —  

Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.

Cover Image for Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Elektroauto seit dem i-MiEV markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke Mitsubishi.

Cover Image for Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Sebastian Henßler  —  

Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.