• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Nio bietet Elektroauto-Akkus auch zur Miete an

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
28. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
28. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): xiaorui / Shutterstock.com

Home Automobilindustrie

Das chinesische Elektroauto-Start-up Nio bietet die Akkus seiner Elektroautos ab sofort auch zur Miete an. Für das Battery as a Service (BaaS) genannte Abonnementmodell hat der Autohersteller die Tochtergesellschaft Weineng Battery Asset gegründet. Die neue Firma kauft die Batterien und vermietet sie über das BaaS-Geschäftsmodell.

Entscheiden sich Käufer eines ES8, ES6 oder EC6 für die Batteriemiete, erhalten sie den Wagen um 70.000 RMB günstiger, umgerechnet rund 8500 Euro. Für die 70 kWh fassende Batterie ist im Gegenzug eine monatliche Miete in Höhe von 980 RMB fällig, etwa 120 Euro. Kunden profitieren dabei weiterhin von den bestehenden staatlichen Förderungen wie der Befreiung von der Kaufsteuer und staatlichen Zuschüssen beim Kauf. Mit dem Mietmodell können Nio-Kunden das finanzielle Risiko eines Akkudefekts oder -ausfalls ausschließen und profitieren von einem stetig wachsenden Netz an Akkutausch-Stationen. Zudem profitieren sie von technischen Weiterentwicklungen, etwa wenn neue Batterie-Generationen auf den Markt kommen.

Das BaaS-Modell hat Nio schon länger im Zusammenhang mit der Einführung von Batteriewechsel-Stationen geplant, wo ein leerer Akku innerhalb von nur drei Minuten gegen einen vollen getauscht werden kann. Das erleichtert vor allem Langstreckenfahrten. Die Akkus können natürlich auch ganz klassisch an einer Ladesäule geladen werden. Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge bereits 143 Batteriewechsel-Stationen in 64 Städten in China errichtet und 800.000 Batteriewechsel durchgeführt. Nio gibt an, bis Ende kommenden Jahres 300 weitere Wechselstationen aufbauen zu wollen. Die Vorteile des kostenpflichtigen Batteriewechsel-Services sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Elektroautos des Herstellers verbessern, so Nio-Geschäftsführer William Li, und weitere Kundenkreise erschließen.

Nio wurde im November 2014 gegründet hat im Juni 2018 in China mit der Auslieferung des ES8 begonnen, einem 7-sitzigen Elektro-SUV. Vor einigen Monaten folgte das zweite Modell, der 5-sitzige SUV ES6. Noch in diesem Jahr soll das Crossover-Coupé EC6 in den Verkauf gehen. Nio-Modelle sollen in gut eineinhalb Jahren auch in Europa zu haben sein. Ob auch in Europa die Akkus zur Miete und im Wechselmodell zur Verfügung stehen, ist bislang allerdings noch nicht bekannt.

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 20.08.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Bernhard
Bernhard
2 Jahre zuvor

So macht Akku-Miete Sinn. Anders wie bei der ZOE. Da der Akku problemlos in Minuten ausgetauscht ist, muss man sich weniger Gedanken über Degradation und die sehr unwilligen Garantieleistungen von Renault Gedanken machen. Da Nio unterschiedliche Akkugrössen anbietet kann man sich für den Alltag einen kleineren Akku nehmen und für die Urlaubsfahrt einen grossen holen. Bin gespannt wie das NIO in Europa löst.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Bernhard, diesbezüglich würde ich nur glauben was ich sehe. Warte mal ab bis so einer kommt. Papier nimmt alles an…………….

0
0
Antworten
Axel
Axel
2 Jahre zuvor

Wechselakkus sollten generell eingesetzt werden. Das ist wie tanken und würde die Akzeptanz der e-Autos erheblich steigern. Vor allem sollten die Akku – Abmessungen und die Verbindungen zum Fahrzeug so standardisiert werden, dass jeder Akku zu jedem Auto passt. Das Reichweitenproblem wäre erheblich verringert, wenn an jeder Tanke ein voller Akku eingesetzt werden kann. In 3 Minuten.

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Wäre schön Axel, wird aber nicht kommen. Weshalb haben wir hier schon oft erklärt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Japan-E-Fuels
Automobilindustrie

Nach EU-Hintertür für Verbrenner: Auch aus Japan klare Signale für E-Fuels

31. März 2023
1.6k
Ladesaeule-Kreditkarte
Elektroauto laden

BEM kritisiert neuen Entwurf zur Ladesäulenverordnung

31. März 2023
289
McDonald’s
Elektroauto laden

McDonald’s Österreich: E-Ladestationen flächendeckend vorhanden

30. März 2023
1.1k
Bidirektionales-Laden-V2G
Elektroauto laden

Bidirektionales Laden & PV-Anlage verdoppeln Autarkiegrad

30. März 2023
5.7k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
VW ID.3: Reichweitenrekord mit nur einer Batterieladung von Zwickau in die Schweiz

VW ID.3: Reichweitenrekord mit nur einer Batterieladung von Zwickau in die Schweiz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).