VW ID.3: Reichweitenrekord mit nur einer Batterieladung von Zwickau in die Schweiz

Cover Image for VW ID.3: Reichweitenrekord mit nur einer Batterieladung von Zwickau in die Schweiz
Copyright ©

Volkswagen AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Spätestens seit der Urlaubsfahrt von Herbert Diess, dem Vorstandsvorsitzenden der VW AG, ist klar, dass der VW ID.3 auch für größere Touren der ideale Begleiter ist. Dies hat der MEB-Stromer nun abermals unter Beweis gestellt. So konnte das Elektroauto von VW seinen ersten Reichweitenrekord aufstellen.  531 Kilometer hat er auf der Strecke von Zwickau nach Schaffhausen (Schweiz) mit nur einer Batterieladung zurückgelegt. Dabei gilt zu beachten, dass der WLTP-Wert des ID.3 mit 420 km angegeben wird. Diesen hat man somit um mehr als 100 Kilometer übertroffen – ein Plus von 26 Prozent.

Wie Diess war auch der Fahrer des Reichweitenrekords mit einem auf dem Basismodell ID.3 Pro Performance E-Fahrzeug mit einer 58-kWh-Batterie für bis zu 420 km Reichweite (WLTP) unterwegs. Dies kommt mit einem 150 kW Performance Heckantrieb daher, welcher ein maximales Drehmoment von 310 Newtonmetern liefert für nahtlosen Beschleunigungsspaß in knappen 3,4 Sekunden aus dem Stand auf 60km/h.

Die Route in die Schweiz führte ausschließlich über öffentliche Straßen und Autobahnen, auf dem Weg wurden unter anderem Bayreuth und Ulm passiert. Pilot des Rekordfahrzeugs war der Schweizer „Hypermiler“ Felix Egolf. Das sogenannte Hypermiling kommt ursprünglich aus den USA und umfasst das maximal effiziente, sparsame Fahren von Serienfahrzeugen – zuletzt hat der Kona elektro damit für Aufsehen gesorgt.

„Das Auto wirkt wie aus einem Guss, ist kompakt und trotzdem geräumig, hat ein cooles, fast schon futuristisches Design und bietet der Luft wenig Widerstand”, so Egolf nach der Ankunft in Schaffhausen. Zwar ist die Rekordfahrt nicht eins zu eins vergleichbar mit Alltagsfahrten, sie untermauert aber dennoch die Alltagstauglichkeit des ID.3. „Mit seiner Hochvolt-Batterie, dem effizienten Antrieb und der Schnellladefähigkeit sind selbst lange Strecken kein Problem.“ – Reinhard de Vries, Geschäftsführer Technik von Volkswagen Sachsen

Um diese Reichweite zu erreichen ist Egolf immer wieder vom Gas gegangen und hat den ID.3 segeln lassen. Zudem habe er auf der Autobahn teilweise den Windschatten vorausfahrender Lastwagen ausgenutzt. Gegen ihn hat allerdings die Tatsache gespielt, dass ein Kameramann mit technischem Equipment an Bord war, somit betrug die Zuladung insgesamt rund 250 Kilogramm. Dennoch konnte der Reichweitenrekord aufgestellt werden. Wohlgemerkt mit zusätzlichen Verbraucher wie Navigation, Tagfahrlicht, Radio und Lüftung welche teilweise oder dauerhaft eingeschaltet waren. Trotzdem lag der Stromverbrauch bei gerade mal 10,9 kWh/100 km. Der Normverbrauch des ID.3 beträgt 15,4 bis 14,5 kWh/100 km.

Die Rekordfahrt ging zu 44 Prozent über Autobahnen und zu 56 Prozent über Landstraßen. Die Durchschnittgeschwindigkeit betrug 56 Stundenkilometer. Insgesamt benötigte Felix Egolf für die Strecke von Zwickau nach Schaffhausen rund 9 Stunden. Das Rekordfahrzeug war ein ID.3 1st Pro Performance mit 58 kWh-Batterie und 204 PS in Mangangrau.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 25. August 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.