• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

BYD und Panasonic planen Batteriefabrik in Großbritannien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

BYD und Panasonic planen Batteriefabrik in Großbritannien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 241266958

BYD und Panasonic planen Batteriefabrik in Großbritannien

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Batteriefabriken in Großbritannien waren bisher kein Thema. Dennoch ist es wohl so, dass die beiden Unternehmen BYD und Panasonic die Möglichkeiten ausloten eine Batteriefabrik in Großbritannien zu errichten. Dies geht auf Informationen der „Times“ zurück, dass sich beide Unternehmen in den vergangenen Monaten diesbezüglich an die britische Regierung gewandt haben.

Bisher gab es wohl keine positive Signale von der britischen Regierung, hinsichtlich der Zusage von umfangreichen Subventionen für die Pläne der Unternehmen. Aus regierungsnahen Quellen sei jedoch die Info erfolgt, dass es schlicht zu früh sei, um sich ernsthaft über Subventionen zu unterhalten. Von einer Verweigerung könne jedoch keine Rede sein. Vonseiten Panasonic und BYD steht auch noch nicht fest mit welchen Automobilherstellern man auf der Insel zusammenarbeiten wolle. Zumindest Jaguar Land Rover habe Ambitionen, ein eigenes Batteriewerk zu bauen, und werde dies wahrscheinlich mit einem spezialisierten Hersteller tun. Könnte durchaus eine Option sein.

Die Pläne für eine britische Batteriefabrik passen gut in die langfristige Planung der Elektrifizierung des Verkehrs bis 2040. Bis 2040 erwartet die Regierung „dass die Mehrheit der verkauften Neuwagen und Lieferwagen zu 100% emissionsfrei sind und alle Neuwagen und Lieferwagen eine signifikante Emissionsfreiheit aufweisen“. Aktuell geht man davon aus, dass Hybride und Verbrenner komplett verboten werden.

BYD gab zu verstehen, dass Großbritannien durchaus eine Option für einen Standort in Europa sei. Bereits Anfang Juni hatten die Chinesen ihr Interesse an einer in Europa ansässigen Batteriezellfertigung kund getan. Ein Standort stehe aber noch nicht fest. Damit folgt man der chinesischen Konkurrenz wie GSR Capital, welche in einer von Nissan erworbenen Produktionsstätte in Großbritannien, ihre Akkuzellen fertigen.

Quelle: Electrive.net – BYD und Panasonic liebäugeln mit Batteriewerk in UK

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
444
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
867
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
3k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
331
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Dänemark ab 2030 mit Verbrenner-Verbot

Dänemark: Neuwagen ab 2030 ohne Verbrennungsmotor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).