Jaguar Land Rover wird Produktion von E-Batterien in die eigene Hand nehmen

Cover Image for Jaguar Land Rover wird Produktion von E-Batterien in die eigene Hand nehmen
Copyright ©

Yauhen_D / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Geht es nach einem aktuellen Artikel des Manager-Magazins wird Jaguar Land Rover (JLR) nicht nur sein eigenes Fahrzeugportfolio elektrifizieren, sondern auch in die Endmontage von Batterien für Elektroautos einsteigen und dafür eine Produktion aufbauen. So brauche man zwar keine eigene Zellfabrik, werde aber die Herstellung der Batteriemodulepakete nah an die Fahrzeugmontage bringen. Ralf Speth, CEO JLR, begründet dies damit, dass man die Kerntechnologie eines E-Fahrzeugs beherrschen müsse.

„Aber die Herstellung der Batteriemodulepakete wollen wir nah an die Fahrzeugmontage bringen. Das ist Kerntechnologie, die müssen wir beherrschen.“ – Ralf Speth, CEO JLR

Hierdurch möchte man zudem die Abhängigkeit von den Batterielieferanten verringern. Diese Entscheidung könnte sich bereits der Markteinführung des I-Pace positiv auswirken. Denn dort könnte man laut Speth mit einem „Engpass bei den Batterien“ rechnen, da die Nachfrage nach dem E-Auto über dem eingeplanten Puffer liege. Es ist zu erkennen, dass JLR eine ähnliche Strategie wie BMW und Daimler verfolgt. Beide Hersteller konfektionieren die Akkus für ihre Elektroautos selbst, beziehen die im Kern verbauten Zellen jedoch von Zulieferern aus Asien.

Quelle: Manager-Magazin – Jaguar Land Rover will Batterien für E-Autos produzieren

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge