StoreDot: In 10 Minuten vollständig aufladbare 4680-Zylinderzelle wird greifbar

Cover Image for StoreDot: In 10 Minuten vollständig aufladbare 4680-Zylinderzelle wird greifbar
Copyright ©

Shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 1397672762

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

StoreDot, ein israelisches Start-up, das mit dem das Energieunternehmen BP zusammenarbeitet, verwendet neuartige Elektrolytlösungen und Nanomaterialien in Lithium-Ionen-Akkus. Dadurch lassen sich Batterien herstellen, die in nur fünf Minuten oder noch schneller geladen werden können. Erste Prototypen schaffen dies aktuell in zehn Minuten. Mitte November geht das Unternehmen nun den nächsten Schritt in Richtung Großserienproduktion.

StoreDots Produktionspartner EVE Energy konnte erste Muster der A-Serie von XFC-Beutelzellen herstellen. Diese Zellen werden an globale Automobilhersteller geliefert, die bereits mit StoreDot zusammenarbeiten, um mit den Praxistests zu beginnen. „Wir bieten eine 50-prozentige Verkürzung der Ladezeit bei gleichen Kosten, aber die Massenproduktion neuer Technologien ist ein kritischer Schritt, weshalb diese ersten Muster der A-Serie einen so wichtigen Meilenstein in unserer Technologie-Roadmap darstellen. Diese XFC-Musterzellen werden in Kürze an unsere weltweiten Partner in der Automobilindustrie für Praxistests ausgeliefert, und wir sind zuversichtlich, dass sie eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der entscheidenden Kilometer pro Minute“ spielen werden, die für das Fahrerlebnis und die Beseitigung der Reichweitenangst entscheidend ist“, so Dr. Doron Myersdorf, CEO von StoreDot.

Des Weiteren führt er aus, dass der schnelle Entwicklungsprozess das Ergebnis einer Technologie ist, die speziell für die Fertigung auf bestehenden Li-Ionen-Produktionslinien entwickelt wurde, unterstützt durch firmeneigene künstliche Intelligenz, die es ermöglicht, die Entwicklung vom Konzept bis zur Produktion zu beschleunigen. In der Praxis bedeutet dies, dass das Unternehmen auf dem besten Weg sei XFC-Zellen in Beutel- oder Zylinderform bis 2024 in großem Maßstab herzustellen.

Darüber hinaus wird die gesamte Branche dank dieser Formatvielfalt in der Lage sein, StoreDots neu eingeführte und zum Patent angemeldete Boost Charging Technology (BOOCT) Anwendung zu nutzen. Myersdorf führt weiter aus, dass sowohl deren Zylinder- als auch deren Pouch-Zellen so konzipiert sind, dass sie sicher, zuverlässig und stabil sind und voraussichtlich bis 2024 in großem Maßstab produziert werden können.

Quelle: StoreDot – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Peter:

Genau andersrum sie haben jetzt die ersten Zellen an die Kunden geliefert 10-80% in 10 Minuten

Hiker:

Der Bericht im ersten Link spricht schon damals von einem Start Up Namens Storedot. Damals versprach der Newcomer? In ca. drei Jahren eine Batterie auf den Markt zu bringen die in 30! Sekunden geladen werden könne. Das wäre ja dann 2017 gewesen. Zeigt den Wert dieses Unternehmens überdeutlich auf.

Wolfbrecht Gösebert:

Schon 2017 berichtete die EA-N über Storedot:
StoreDot verspricht eigene Akkus in 5 Minuten mit 500 Elektroauto-Kilometer zu laden

„… der Einsatz in Serienfahrzeugen ist in spätestens drei Jahren geplant.“

Tja, das wäre dann ja schon 2020 gewesen … :P

Frank Beetz:

OK, man nehme ein paar sexy Schlagwörter wie Nanomaterial oder Artificial Intelligence – gebe einige exotisch klingende Acronyms wie Boost Charge Technology dazu und verweise auf namhafte Autohersteller die das Ding inzwischen testen und selbstverständlich darf die Bezeichnung Start-up nicht fehlen.

Danach verspricht man eine Verdopplung der Ladegeschwindigkeit und voila es ist angerichtet.

Jetzt muss man nur etwas warten bis dieser Geheimtip die Runde gemacht hat und die ersten Idioten anfangen die Aktie pre-IPO zu handeln.
Ja, das gibt es tatsächlich :-)

In 2024 gibt es dann eine kurze Pressemitteilung das aus der ganzen Sache nichts geworden ist, und das gleiche Spiel beginnt von vorne mit einem neuen Zeithorizont (üblicherweise so 2-3 Jahre in der Zukunft.

Hier ein Artikel aus 2014:
https://www.dpreview.com/articles/9323837708/storedot-battery-fully-charges-in-under-30-seconds

2015:
https://www.timesofisrael.com/storedot-promises-electric-car-that-charges-in-5-minutes/

2018:
http://energystoragereport.info/storedot-battery/

2019:
https://www.electrive.com/2019/06/13/storedot-can-recharge-an-e-scooter-in-5-minutes/

Eigentlich unglaublich, dass Leute immer noch darauf hereinfallen !

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.