• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Solarfarmen: Zweites Leben für E-Auto-Batterien

Copyright ©: shutterstock / 1134681749

Solarfarmen: Zweites Leben für E-Auto-Batterien

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
22. Dezember 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

B2U Storage Solutions, ein Unternehmen aus Südkalifornien, zeigt, wie ausgediente Batterien von Elektroautos neue Kraft für Solaranlagen spenden können. Auf einem weiten Feld nahe New Cuyama steht eine Solarfarm, die mit einer Leistung von 1,5 Megawatt arbeitet. Sie speichert ihre Energie in rund 600 Elektroautobatterien, die in speziellen Containern untergebracht sind​​. Erfahrungen mit solchen Projekten sind bereits vorhanden.

Die erste Anlage in der Nähe von Los Angeles nutzt 1300 ausgemusterte Batterien aus den E-Autos Honda Clarity und Nissan Leaf, um 28 Megawattstunden Strom zu speichern – genug, um etwa 9500 Haushalte zu versorgen, wie MotherJones.com berichtet. Diese Lithium-Ionen-Akkus, einst der Energiespeicher für Elektroautos, bekommen so ein zweites Leben. Wenn der Himmel bedeckt ist oder die Nacht hereinbricht, liefern sie weiterhin Strom ans Netz.

Die Idee, ausgediente E-Autobatterien für Solarfarmen zu nutzen, gewinnt stetig an Fahrt. Studien legen nahe, dass etwa drei Viertel aller alten Batterien dafür geeignet sind. Mit der ersten Generation von Elektroautos, die das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnet sich ein riesiges Potenzial. Insbesondere, da die Lebensdauer meist länger als gedacht ist. Batterieforscher gehen von etwa 20 bis 25 Jahren Nutzungsdauer aus.

Eine Studie, mit dem Titel “Technoeconomic model of second-life batteries for utility-scale solar considering calendar and cycle aging” offenbart, dass eine E-Auto-Batterie in ihrem zweiten Leben – konservativ geschätzt – noch eine ganze Weile im Einsatz sein kann. Die Studie ging von der Annahme aus, dass die Batterien aus ihrem Solarpark-Backup-Dienst ausscheiden, nachdem sie von ihren anfänglichen 80 Prozent auf 70 Prozent ihrer Nennkapazität gesunken waren (der Punkt, an dem sie aus der E-Auto-Nutzung ausgeschieden sind).

Es wird erwartet, dass der Einsatz von Batteriespeichern im Versorgungsbereich sprunghaft ansteigen wird. Die Rede ist von 1,5 Gigawatt Kapazität im Jahr 2020 auf 30 Gigawatt im Jahr 2025. E-Auto-Akkus könnten die Basis für dieses Wachstum bilden. Derzeit verfüge man in den USA über mindestens 3 Gigawattstunden an ausgemusterten Elektroauto-Akkus, die eingesetzt werden könnten. Zudem gehen Experten davon aus, dass sich die Menge dieser Akkus, die aus Autos ausgebaut werden, alle zwei Jahre verdoppelt, wie ebenfalls im Bericht von MotherJones.com zu lesen ist.

Gestützt wird dies durch einen kürzlich veröffentlichten Bericht von McKinsey. Dieser zeigt, dass die Nachfrage nach Reservespeichern für erneuerbare Energien bis 2030 steigen wird und die Hälfte dieser Nachfrage durch die Wiederverwendung von Elektroauto-Batterien gedeckt werden könnte. Einige Automobilhersteller, darunter Rivian, entwickeln ihre Akkus bereits so, dass die Wiederverwendung am Ende des Lebenszyklus so einfach wie möglich ist.

Aber auch die europäischen Hersteller schlagen entsprechende Wege ein. So konnten wir bereits 2021 berichten, dass Solarwatt, einer der führenden deutschen Hersteller von Photovoltaik-Systemen, und BMW das Thema ebenfalls vertieft angehen. Die beiden Partner haben mit „Battery flex“ einen Batteriespeicher entwickelt, in dessen Batteriemodul Komponenten zum Einsatz kommen, die auch in den Elektroautos der BMW Group Verwendung finden

Erst im August dieses Jahres konnten wir aufzeigen, dass der britische Autobauer Jaguar Land Rover (JLR), Tochter des indischen Autobauers Tata, sich mit Wykes Engineering, einem Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, zusammengetan hat, um eines der größten Energiespeichersysteme Großbritanniens zu entwickeln, das Sonnen- und Windenergie mit Hilfe von gebrauchten Jaguar I-Pace-Batterien nutzbar macht. Die Liste ließe sich noch um Dutzende Beispiele fortführen.

B2U plant, im nächsten Jahr eine dritte Solaranlage in der Nähe von Palmdale mit einem Speicher auszustatten. Danach plant B2U, seine Hardware und Software an andere Entwickler von Speicherprojekten zu verkaufen.

Quelle: BASICthinking – Auf Solarfarmen: Alte E-Auto-Batterien erhalten zweites Leben / MotherJones – Old EV Batteries Get a Second Life Storing Solar Energy / MIT News – Solar energy farms could offer second life for electric vehicle batteries / Latitude Media – Millions of EV batteries could retire on solar farms

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar fordert Elektro-SUV Porsche Macan heraus

12. Juni 2025

Supersportauto von Alpine wird Hybrid und kein E-Auto

10. Juni 2025
Verkehrswende-OePNV-Stau

Kommentar: Warum der VDA-Plan mehr blockiert als bewegt

10. Juni 2025

XPeng kündigt Updates für die E-SUV G6 und G9 für Europa an

13. Juni 2025
Nächste Meldung
Beim Hyundai Kona N heißt es: Sportgeist trifft Elektro

Beim Hyundai Kona N heißt es: Sportsgeist trifft Elektro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x