• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Vor dem Spessart-Forum konnten Teilnehmer der eMOKON ihre Fahrzeuge ausstellen. / Foto: Daniel Krenzer

Copyright ©: Vor dem Spessart-Forum konnten Teilnehmer der eMOKON ihre Fahrzeuge ausstellen. / Foto: Daniel Krenzer

Kurt Sigl: Schluss mit der Spaltung der Gesellschaft

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
27. Juni 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

“Lassen Sie uns Dinge pragmatisch angehen und nicht mitmachen, die Bevölkerung bei diesem wichtigen Thema weiter zu spalten”, richtete sich Kurt Sigl als Präsident des Bundesverbandes eMobilität an die 120 Experten, die sich zum Fachkongress für Transformation und Mobilität im hessischen Bad Soden-Salmünster (Main-Kinzig-Kreis) zusammengefunden hatten. Diese ermutigte Sigl, Pläne zu schmieden und Lösungen zu finden. Erstmals setzte der ursprünglich als E-Mobilitäts-Kongress konzipierte Fachtag auch auf weitere Aspekte wie Wasserstofflogistik, Mobilitätskonzepte und Brandschutzfragen.

Fachleute aus dem Themenbereichen Energie, Speicher und Mobilität müssen zusammenkommen und gemeinsam die Mobilitätswende vorantreiben, lautete Sigls Credo. Er berichtete von der E-Mobilitätsmesse Power2Drive in München, dass man dort erfreulicherweise regelrecht überrannt worden sei. “Das war wie beim Oktoberfest”, freute sich Sigl über den Zuspruch. Zudem stellte er fest, dass Elektroautos nicht nur beim Lösen von Mobilitätsfragen helfen können: “Das wird der größte Speicher sein für Energie”, spielte er auf das zukünftig wohl immer häufiger werdende bidirektionale, netzdienliche Laden hin, mit dem Elektroautos das Stromnetz stabilisieren können.

Sigl: Politik muss endlich handeln

Die Politik müsse aber endlich ins Handeln kommen und das Thema E-Mobilität so angehen wie seinerzeit die Mobiltelefonie. “Wir brauchen leicht verständliche Tarife”, griff Sigl als Beispiel heraus. Allerdings gebe es auch in der Branche selbst Probleme, allen voran der Fachkräftemangel. “Wir müssen in den Schulen schon klar machen, dass auch der Weg in den Mittelstand ein guter Weg sein kann”, stellte er fest. Zudem forderte er, dass die Bahn im Sinne einer gelungenen Verkehrswende umgekrempelt werden müsse. “Ein 49-Euro-Ticket reicht da nicht.”

Am Nachmittag sprach zudem Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), per Videoschalte zu den Teilnehmern. Der VDA bekenne ich zur klimaneutralen Mobilität, sagte sie. Die Elektromobilität sei eine große Chance, Europa zu einem starken Markt machen zu können. “Wenn aber der Aufbau der Ladeinfrastruktur den Ambitionen so weit hinterherhinkt, dann ist das schwierig“, stellte Müller fest.

Obwohl Deutschland in Europa weit vorne liege, seien die Zahlen ernüchternd: Knapp 50 Prozent aller Kommunen hätten gar keine Ladepunkte, nur sehr wenige böten Schnellladepunkte. “Die Ertüchtigung des Stromnetzes macht mir viele Sorgen. Wir müssen auf digitale und moderne Lösungen im Stromnetz setzen, da muss viel mehr passieren”, forderte sie.

Müller: Müssen über E-Fuels nachdenken

Allerdings dürfe man den Bestand nicht aus den Augen verlieren. “Wir haben 2030 noch mehr als 30 Millionen Verbrenner in Deutschland, ohne Lösung hierfür sind die Klimaziele nicht zu erreichen”, stellte Müller fest. Da müsse man über E-Fuels nachdenken. “Ich rede da jetzt bewusst nicht von Neufahrzeugen, aber bin persönlich nicht für Verbote”, fügte sie an. Es sei richtig, sich Ziele zu setzen, aber doch bitte nicht jede einzelne Technologie dafür solle vorgegeben werden.

„Die dritte Auflage des eMOKON MKK war ein großer Erfolg. Mit diesem Kongress für Transformation und Mobilität leisten wir einen wichtigen, einen zukunftsweisenden Beitrag für die gesamte Wirtschaftsregion. Wir wollen Perspektiven aufzeigen und zur Diskussion anregen. Beides ist gelungen“, bilanzierte Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann den Kongress für den Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. Gemeinsam mit Organisator Walter Dreßbach, Leiter des Referates Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur, dankte er allen Beteiligten für deren Interesse und die intensive Beteiligung an den Diskussionen.

Kommunalpolitiker blieben trotz Einladung fern

Trotz der inhaltlichen Zufriedenheit wurde am Kongresstag deutlich, dass die Veranstalter auf eine höhere Resonanz gehofft hatten. Zwar sind viele Experten in die Kurstadt im Kinzigtal gekommen, jedoch blieben die vielen eingeladenen Vertreter aus der Politik und vor allem der Kommunalpolitik fern, an die sich der Kongress eigentlich unter anderem richten soll. Damit verpassten sie wertvolle Impulse, wie die Verkehrswende auf lokaler Ebene positiv gestaltet werden kann.

Neben der terminlichen Überschneidung mit der Messe in München könnte aber auch die Themensetzung weg vom ursprünglichen Thema Elektromobilität viele Enthusiasten und Akteure der Branche abgeschreckt haben. Denn auch wenn das Gros der Referenten betonte, dass Elektromobilität zumindest im Pkw-Bereich die zu bevorzugende Lösung sei, könnte der technologieoffene Programmansatz von vielen kritisch gesehen worden sein. Dabei gab es sehr interessante Vorträge, unter anderem über das Recycling von E-Auto-Batterien, aber auch E-Motoren, an dem Fraunhofer intensiv tüftelt. Alle Beiträge sollen demnächst auch online auf Youtube zu finden sein.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Preis für Elektro-Traumauto Lucid Air Sapphire steht fest

28. Mai 2025
US-Zölle drosseln Lieferungen über den Seeweg deutlich

US-Zölle drosseln Lieferungen über den Seeweg deutlich

11. Juni 2025

US-EU-Handelsstreit flammt erneut auf

26. Mai 2025

Erste E-Autos mit CATL-Wechselbatterien unterwegs

28. Mai 2025
Nächste Meldung
MG4 Electric

Besonders leistungsstarker MG4 noch in diesem Jahr?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x