Messe München setzt auf Elektromobilität

Cover Image for Messe München setzt auf Elektromobilität
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 746429071

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Messe München setzt zukünftig auf Elektromobilität. Aus diesem Grund installiert man dort eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Autos. Die Rede ist von bis zu 50 Ladepunkte und ein „Supercharger“ zum Schnelltanken der E-Autos. Für Aussteller und Besucher bedeutet dies, man darf künftig kostenlos Strom tanken: Ökostrom aus der messeeigenen Photovoltaikanlage.

Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe München, sieht Unternehmen beim Thema Elektromobilität in der Pflicht und möchte daher mit gutem Beispiel vorangehen. Mit den Aktivitäten unterstreicht die Messe München die Vorreiterrolle beim Umwelt- und Klimaschutz. Gerade Nachhaltigkeit ist für die Messe München eine der wesentlichen Prämissen beim Bau und Betrieb des Geländes und auch im Veranstaltungsprogramm. Der Oberbürgermeister Münchens, Dieter Reiter, begrüßt die Initiative der Messe München zur Elektromobilität.

„Die Messe setzt hier genau die richtigen Akzente, indem sie den Strom nachhaltig und klimaneutral selbst produziert und noch dazu kostenlos an ihre Kunden und Besucher abgibt. Ein tolles Projekt zur Förderung der E-Mobilität, für das es gerne viele Nachahmer geben darf!“ – Dieter Reiter, Oberbürgermeister München

Bei den Ladestationen setzt die Messe München auf ein ganzheitliches Konzept. So werden die 50 moderne Ladestationen (Mennekes.Typ 2) sowie der „Supercharger“ (Triple-Ladestation von ABB) aus der firmeneigenen Photovoltaik-Dachanlage – also aus zu 100 % erneuerbarer Energie betrieben. Die Schnellladesäule am ICM und vier Ladestationen am Messehaus sind bereits installiert – weitere 20 Ladesäulen im Parkhaus West derzeit in Bau. Im weiteren Verlauf des Projekts kommen Ladestationen verteilt auf das ganze Messegelände dazu. Entsprechende mobile Einheiten können je nach Belegung des Messegeländes nach Belieben positioniert werden.

Geht man von einer maximalen Belegung der Stromtankstellen aus; dann werden aktuell bis zu 300 KW Leistung direkt in die eigene Ladeinfrastruktur eingespeist. Bei der Stromerzeugung für die Ladeinfrastruktur entsteht auch kein CO2-Ausstoß. Anlass für die technische Fortentwicklung war sicherlich auch die Nachfragen der Aussteller als auch der Besucher der Messe München. So werde immer häufiger nach Lademöglichkeiten für E-Autos gefragt, da die Verbreitung von E-Autos insgesamt zunimmt.

Ein eigenes E-Fahrzeug darf im Fuhrpark der Messe München auch nicht fehlen. Seit 2018 kommt hier ein BMW i3 zum Einsatz. Wie alle Firmenfahrzeuge kann der elektrische Neuzugang von den Mitarbeitern der Messe München für Dienstfahrten gebucht werden. Wer mit dem eigenen Elektrofahrzeug zur Arbeit fährt, kann sein Fahrzeug bis zum Feierabend künftig bequem in der Tiefgarage des Messehauses aufladen, wo eigens zwei Ladestationen für Mitarbeiter installiert wurden.

Quelle: dmm.travel – Messe München macht Elektro mobil

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.