• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW-Chef Zipse: „Eine komplett neue industrielle Ära“

Copyright ©: BMW

BMW-Chef Zipse: „Eine komplett neue industrielle Ära“

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Autos werden immer digitaler und vernetzter. Das Infotainment ist drahtlos mit dem Internet vernetzt, kann mit dem Smartphone gekoppelt werden, und immer mehr Fahrsituationen übernehmen die Fahrzeuge automatisch. Und so verwundert es auch kaum noch, dass bei Tech-Events stetig mehr Autohersteller vertreten sind. BMW-CEO Oliver Zipse hat Anfang Januar gleich zwei dieser Events innerhalb kurzer Zeit besucht: zunächst die weltgrößte Technologiemesse CES in Las Vegas und wenige Tage später die DLD in München.

Seine Keynote bei der CES, während der er das aufsehenerregende Konzeptfahrzeug i Vision Dee vorstellte, war eines der Highlights der diesjährigen Ausgabe. Trotz aller digitaler Euphorie stellte er aber auch klar, dass ein Auto „kein iPhone auf Rädern“ ist; der Komplexität der Fahrzeuge sei mit diesem geflügelten Wort in keiner Weise Rechnung getragen. Daher sieht er die Tech-Konzerne, von denen einige (wie etwa Apple-Auftragsfertiger Foxconn, Google und Sony) auch schon eigene Fahrzeugkonzepte vorstellt haben, auch nicht als Konkurrenten: „Wir haben überhaupt keine Angst vor Tech-Playern, weil wir mit allen zusammenarbeiten“, sagte der BMW-Chef in Las Vegas. Die Auto- und Techbranche habe künftig die gemeinsame Aufgabe, Hard- und Software intelligent und effizient miteinander zu verbinden.

Wenig hält Zipse davon, dass Kund:innen für digitale Mehrwert-Dienste im Fahrzeug zusätzliche Kosten entstehen: Wenn diese 50.000 Euro für ein Auto bezahlten, „da können sie nicht sagen, da ist noch nicht alles drin“. Und wenn jemand eine verbaute Technik nicht abonniere, „dann haben sie es ja umsonst eingebaut“.

Beim DLD in München sagte er, Digital Leadership in Sachen Mobilität bedeute nicht, die größten Displays zu verbauen, sondern die Menschen emotional zu erreichen. Bei BMW gehöre dazu auch der Aspekt der Nachhaltigkeit. Beim DLD erklärte Zipse, wie der Münchner Autohersteller die Fahrzeuge über ein Kreislaufdesign umweltfreundlicher entwickeln und in Folge auch produzieren will: Jedes Bauteil werde künftig so konzipiert, dass es die Anforderungen an geschlossene Materialkreisläufe erfüllen könne. Das nachhaltige Fahrzeug der Zukunft werde zu 100 Prozent aus Recyclingmaterialien gebaut. Und es könne am Ende seiner Lebensdauer auch wieder zu 100 Prozent recycelt werden.

Zipse hält an Wasserstoff fest

Einmal mehr warb Zipse auch dafür, bei Antriebstechnologie nicht allein auf die Batterie zu setzen. Es sei zu gefährlich, dauerhaft auf einem Bein zu stehen, sagte er, und sprach die Vorteile der Brennstoffzellentechnologie an. Mehr als 40 Länder hätten inzwischen eine Wasserstoff-Strategie. Deshalb müsse neben der Ladeinfrastruktur für Elektroautos auch schon jetzt eine Infrastruktur für Wasserstoff aufgebaut werden. Davon könnten vor allem größere und schwer zu elektrifizierende Fahrzeuge wie Lkw, Busse, Züge und Flugzeuge sowie die Industrie profitieren, wie Zipse erklärte.

Und auch beim individuellen Verkehr mit Autos sollte Wasserstoff eine Option sein, findet der BMW-Chef. Bei Batterie und Wasserstoff sollte kein Entweder-Oder gelten, sondern ein Miteinander. Auch Wasserstoff-Fahrzeuge seien elektrische Fahrzeuge und nachhaltig unterwegs. Und da die Akkus in Wasserstofffahrzeugen deutlich kleiner sind als jene in reinen Batteriefahrzeugen, werde durch die Brennstoffzelle auch der Kampf um die kostbaren Ressourcen für Batterien entschärft.

„Das Risiko gehen wir nicht ein“

Über das autonome Fahren sprach Zipse mit Skepsis. Der aktuelle Stand der Technologie sei noch nicht ausreichend für ein Geschäftsmodell: „Ein Level-3-System, egal, ob bei 60, 80 oder 120 Kilometern pro Stunde, das sich ständig im Tunnel abschaltet, bei Regen abschaltet, im Dunklen abschaltet, bei Nebel abschaltet – was soll das? Kauft kein Kunde.“ Und auch die Haftungsfrage, wenn ein autonom fahrendes Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist, sieht Zipse kritisch und als Grund, bei der Einführung von autonomen Fahrfunktionen noch abzuwarten. „Das Risiko gehen wir nicht ein“, sagte er.

Klar sei aber: Die Weltwirtschaft stehe am Beginn einer neuen Zeitrechnung. „Wir betreten eine komplett neue industrielle Ära“, sagte der BMW-Chef in München zusammenfassend über die drei großen aktuellen Trends, welche die Autoindustrie derzeit umtreiben. Sie werde digitalisiert, elektrifiziert und zirkulär. Ohne Wenn und Aber.

Quelle: t3n – BMW-Chef Zipse will sich nicht nur auf Batterien verlassen / Automobil Industrie – BMW-Chef Zipse hat keine Angst vor Tech-Konzernen / Frankfurter Allgemeine Zeitung – BMW-Chef: Neue industrielle Ära beginnt

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
8 Monate zuvor

Mal abgesehen vom Wasserstoffthema kann ich Herrn Zipse nur zustimmen. Unglaublich! Jetzt fängt doch dieser unverschämte Kerl an, mir langsam sympathisch zu werden. Wo soll das nur hinführen…?

5
-5
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Tomas Angelus
Tomas Angelus
8 Monate zuvor

So, der gute Zippse meint es sei zu gefährlich auf einem Bein zu stehen. Also nimmt er lieber zwei Krücken zu Hand. Wie der Herr so das Gescherr.

9
-10
Antworten
Peter
Peter
8 Monate zuvor

Liest sich für mich so wie: „Wir sind schon super und müssen deshalb nichts ändern, weiter so und alle, die was anders machen sind doof“.
Ich habe bei der Strategie kein gutes Gefühl. Schade, da ich langjähriger BMW Fahrer war.

10
-5
Antworten
Nick8888
Nick8888
8 Monate zuvor

„Ein Level-3-System, egal, ob bei 60, 80 oder 120 Kilometern pro Stunde, das sich ständig im Tunnel abschaltet, bei Regen abschaltet, im Dunklen abschaltet, bei Nebel abschaltet – was soll das? Kauft kein Kunde.“ 

BMW scheint das iterative Konzept moderner Softwareentwicklung nicht verstanden zu haben.

Last edited 8 Monate zuvor by Nick8888
1
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Roma
Roma
8 Monate zuvor

Bmw-typisches selbstlob. Alles was wir nicht können ist doof und wir sind die einzigen, die recht haben und wissen wo es lang geht.

Aber eines muss man Zipse lassen, seine Überheblichkeit spiegelt wunderbar den Charakter so manch seiner Kunden wieder, die das immer wieder in der Praxis auf der Straße zeigen.

0
-3
Antworten

Ähnliche Beiträge

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

21. September 2023

Toyota: Roadmap für E-Mobilität steht

14. September 2023
Porsche-Batteriezelle-Produktion

Gigafabrik: Bekommt die Lausitz ihr eigenes Grünheide?

8. September 2023
VW-Tochter Cariad: Umstrukturierung schreitet voran

VW-Tochter Cariad: Umstrukturierung schreitet voran

3. Oktober 2023
Nächste Meldung
XPeng

XPeng will bis 2025 Gewinn erzielen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
11
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).