• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW i Vision Dee: Auf dem Weg zur Neuen Klasse

Copyright ©: BMW

BMW i Vision Dee: Auf dem Weg zur Neuen Klasse

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
5. Januar 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Die CES in Las Vegas lädt zum Blick in die Zukunft ein. BMW hat den Ausblick gewagt und stellt dieses Jahr mit dem „BMW i Vision Dee“ eine futuristische Mittelklasse-Limousine in neuer, reduzierter Formensprache vor. Der Name steht hierbei bereits die Zukunft oder besser gesagt für Digital Emotional Experience. Eine Zukunft, welche Mensch und Auto noch stärker verbindet. Wie man auch durch die Funktionen des Konzepts sieht.

BMW

So reichen laut Aussage von BMW die künftigen digitalen Funktionen weit über das heute bekannte Maß von Sprachsteuerung und Fahrerassistenzsystemen hinaus. Innovationen, welche man ab 2025 auch in den ersten Modellen der Neuen Klasse sehen wird. Beispielsweise ein Head-up-Display, welches über die gesamte Breite der Windschutzscheibe gespannt sei. Für die Farbwechseltechnologie im Exterieur heißt es wohl allerdings noch ein wenig zu warten. So zeigte der Hersteller bei der letzten CES den BMW iX Flow Featuring E Ink, der von schwarz auf weiß wechseln konnte. Der BMW i Vision Dee kann sein Exterieur in bis zu 32 Farben darstellen.

“Mit dem BMW i Vision Dee zeigen wir, was möglich ist, wenn Hardware und Software verschmelzen. Damit schöpfen wir das volle Potenzial der Digitalisierung aus, um das Fahrzeug zu einem intelligenten Begleiter zu machen. Das ist die Zukunft eines Automobilherstellers – und das ist die Zukunft von BMW: die Verschmelzung von virtuellem Erlebnis und echter Fahrfreude. Gleichzeitig ist der BMW i Vision Dee ein weiterer Schritt auf dem Weg zur NEUEN KLASSE. Mit dieser Vision schauen wir weit in die Zukunft – und unterstreichen die überragende Bedeutung der Digitalisierung für unsere kommenden Produktgenerationen.” – Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG

Digitales Highlight und zentrales Bedienelement des BMW i Vision Dee ist, in Verbindung mit dem erweiterten Head-up-Display, der BMW Mixed Reality Slider. So lassen sich durch Fahrer:in die digitalen Inhalte selbst bestimmen, welche auf dem erweiterten BMW Head-up-Display zu sehen sind. Die fünfstufige Auswahl reicht von analog, über fahrrelevanten Informationen, über Inhalte des Kommunikationssystems und eine Augmented-Reality-Projektion bis hin zum Einstieg in virtuelle Welten.

Begibt man sich in die virtuellen Welten sei es möglich über dimmbare Scheiben die Realität Schritt für Schritt auszublenden. Das Besondere daran, die sogenannte Mixed Reality wird im BMW i Vision Dee ohne zusätzliche Hilfsmittel auf immersive, verschiedene Sinne ansprechende Weise erlebbar und schafft für den Nutzer eine neue Dimension der Fahrfreude, wie BMW zu verstehen gibt.

BMW

Im Mittelpunkt hierfür steht das neue Head-up-Display, welches ab 2025 in der Neuen Klasse wiederzufinden sein. Dieses ermöglicht die Projektion auf die gesamte Breite der Windschutzscheibe die Anzeige von Informationen auf einer größtmöglichen Displayfläche, die zudem erst bei ihrer Aktivierung als solche erkennbar wird. Im BMW i Vision Dee gibt die Marke einen Ausblick darauf, wie das große Potenzial der Projektionstechnik genutzt werden kann. Beispielsweise auch für ein erweitertes Anzeigebedienkonzept kann.

Analog der Darstellung des Erstlingsstromers von AFEELA wird es auch bei BMW künftig möglich sein mit Passanten in Verbindung zu treten. So kann der BMW i Vision Dee mit dem Menschen sprechen und gleichzeitig Stimmungslagen wie Freude, Erstaunen oder Zustimmung auch optisch zum Ausdruck bringen. Außerdem kann der BMW i Vision Dee das Bild eines Avatars des Fahrers oder der Fahrerin auf die Seitenfensterscheibe projizieren, um Szenarien noch stärker zu personalisieren.

https://www.youtube.com/watch?v=r8wUIoyN_TA

Ein besonderes Highlight der Messe war sicherlich, dass es mit dem BMW i Vision Dee erstmals gelungen ist eine vollfarbige Ausführung der E Ink-Technologie im Einsatz als Außenhaut eines Fahrzeuges zu präsentieren. Das Konzeptfahrzeug zeigt nun anstelle eines Wechsels zwischen Schwarz und Weiß ein vielfarbiges, vollvariables und individuell gestaltbares Exterieur. Für dieses magische Farbenspiel sorgt eine auf die Karosserie aufgebrachte ePaper-Folie des Kooperationspartners E Ink. Bis zu 32 unterschiedliche Farben können dargestellt werden.

BMW

Ansonsten präsentiert sich der Stromer aber stark reduziert in seinem Auftreten. Denn man wolle bewusst das digitale Erlebnis sowie die DNA der Marke BMW in den Mittelpunkt stellen. Das Exterieur wird bestimmt durch das klassische, zum Kern der Marke BMW gehörende 3-Box-Design einer Limousine. Traditionelle Designmerkmale wie die BMW Niere, die Doppelrundscheinwerfer und der Hofmeisterknick werden neu interpretiert, Phygital Icons ersetzen analoge Elemente.

BMW

Im Interieur setzt sich dieser Ansatz der Marke fort. Reduzierter Einsatz von Materialien, Bedienelementen und Anzeigen steht im Fokus. Hierdurch würde nichts vom digitalen Erlebnis und der um neue Eindrücke erweiterten Fahrfreude ablenken. Das unkonventionell gestaltete Lenkrad mit seiner mittig angeordneten vertikalen Speiche bietet Touchflächen, die bei Annäherung und Berührung zum Leben erwachen und per Daumenbewegung bedient werden können. Diese Phygital Touchpoints steuern die Auswahl der auf die Frontscheibe projizierten Inhalte und unterstützen so gemeinsam mit dem erweiterten Head-up-Display das Prinzip „Hände am Steuer, Augen auf die Straße“.

“Mit dem BMW i Vision Dee zeigen wir, wie sich das Automobil nahtlos in dein digitales Leben integriert und zum treuen Begleiter wird. Das Fahrzeug selbst wird dein Portal in die digitale Welt. Dabei behält der Fahrer immer die volle Kontrolle. Richtig umgesetzt, wird Technologie viele wertvolle Erlebnisse schaffen, aus dir einen besseren Fahrer machen oder Mensch und Maschine einfach näher zusammenbringen.” – Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design

Im Laufe des Jahres 2023 wird die BMW Group weitere Aus- und Einblicke zum revolutionären Fahrzeugkonzept der Neuen Klasse geben, wobei der BMW i V

Quelle: BMW – Pressemitteilung

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BMW und Solid Power testen Feststoff-Batteriezellen im i7

20. Mai 2025

„Atemberaubend“: VW plant eine ganze Reihe Elektro-GTI

21. Mai 2025
Albemarle stoppt Pläne für Lithium-Raffinerie in USA

Chile bringt Rio Tinto ins Lithiumgeschäft

21. Mai 2025
bollinger-b4-insolvenz

Bollinger: Verschuldeter E-Lkw-Hersteller kurz vor Insolvenz

20. Mai 2025
Nächste Meldung
Was VW-Chef Blume für die Zukunft plant

Was VW-Chef Blume für die Zukunft plant

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x