• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: XPeng

XPeng will bis 2025 Gewinn erzielen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der chinesische Automobilhersteller XPeng will bis 2025 ein positives Betriebsergebnis erzielen, so CEO He Xiaopeng des chinesischen Herstellers bei einem internen Treffen. Bis 2027 wolle man 1,2 Millionen Fahrzeuge verkaufen und einen Anteil von rund 30 Prozent am Markt für vollautonome Fahrzeuge für sich beanspruchen.

Zum Vergleich: Das Managementteam von XPengs lokalem Konkurrenten NIO hatte zuvor das Ziel genannt, dass das Kerngeschäft im vierten Quartal 2023 die Gewinnschwelle erreichen soll. XPeng hat die Zahlen im Rahmen des Treffens noch stärker konkretisiert, so sei eine konsolidierte Bruttomarge von mindestens 17 Prozent und jährliche F&E-Investitionen in Höhe von 10 Mrd. RMB angepeilt. So der CEO gegenüber teilnehmenden Mitarbeiter, bei der Vorstellung der mittel- bis langfristigen Strategie des Unternehmens.

In den nächsten fünf Jahren wird XPeng seine Produktwettbewerbsfähigkeit mit dem Fokus auf den Kunden ausbauen, so He. Er führt darüber hinaus aus, dass die Modelle von XPeng  standardmäßig mit Selbstfahrfähigkeiten für alle Szenarien ausgestattet sein werden. Dies zu vergleichbar niedrigen Kosten. Laut Auto Time wird das Unternehmen 2023 zwei Modelle für Überseemärkte und 2024 ein drittes Modell für Überseemärkte auf den Markt bringen.

XPeng CEO He geht davon aus, dass Nachzügler in der Branche sowie andere Wettbewerber 2023 und 2024 mit erheblichen Kostenproblemen konfrontiert sein werden, und dass einige Hersteller untergehen könnten. Er prognostiziert, dass die jährlichen Verkäufe von NEVs in China im Jahr 2027 15 Millionen Einheiten erreichen könnten, wobei der Anteil am Gesamtabsatz von Neufahrzeugen, also die Marktdurchdringung, bei etwa 70 Prozent liegen wird.

Zusätzlich zu den oben genannten Zielen erwähnte der XPeng CEO auf dem Treffen auch, dass das neue Werk des Unternehmens in Guangzhou laut Auto Time vollständig fertiggestellt ist. Ebenfalls äußerte sich He nochmals zum Absatzrückgang der Marke, dieser sei nur vorübergehend und soll nun wieder anziehen.

In den Jahren 2023 und 2024 können der XPeng G9 und der überarbeitete P7 die Marke XPeng wieder auf den richtigen Weg bringen und zu einem der beiden führenden Unternehmen in dem Segment werden, in dem die Produkte angesiedelt sind, so He abschließend.

Quelle: CnEvPost – XPeng aims to see operating profit turn positive by 2025

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
8 Monate zuvor

Die wollen bis 2025 tatsächlich Gewinn erzielen und das obwohl sie trotz steigender Kosten gerade massiv die Preise senken mussten.
Ja dann …

Wollen wir mal schauen. Viele Newcomer werden auf dem Weg bis zur Marktsättigung noch sterben und es kann gerätselt werden, wer dazu gehört.

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Mercedes-benz-EQS

Elektroautos bleiben teurer als Verbrenner

6. September 2023
Audi-A6-e-tron-RS6-Elektroauto

Audi soll RS-Versionen der A6-Elektroautos planen

25. September 2023

Cardino will den Handel mit gebrauchten E-Autos verbessern

18. September 2023
Gotion eröffnet deutschen Batteriestandort

Gotion eröffnet deutschen Batteriestandort

21. September 2023
Nächste Meldung
NIO & XPeng weiterhin durch Covid-19 gebremst

Droht "Kampf" zwischen europäischen und chinesischen Herstellern?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).