
Plugsurfing: Ab Mitte Januar 2021 1,09€/kWh an IONITY-Schnelllader
Plugsurfing erhöht seine Preise ab Januar 2021 teilweise massiv. Den Abo-Tarif Plugsurfing Plus nimmt man ganz aus dem Programm. Dafür gibt es mehr Komfort.
Plugsurfing erhöht seine Preise ab Januar 2021 teilweise massiv. Den Abo-Tarif Plugsurfing Plus nimmt man ganz aus dem Programm. Dafür gibt es mehr Komfort.
Die zuständigen Kontrollbehörden haben nach eingehender Prüfung, die mehr als ein ganzes Jahr gedauert hat, nun endlich grünes Licht gegeben.
Nach der ersten Corona-Lockdownphase sei ein Wandel der Mobilität zu erkennen. Das Schnellladenetzwerk versteht es dies mit Zahlen zu belegen.
Ford Kunden zahlen für 119 km Reichweite laden 7,20 Euro bei IONITY; vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller 17,87 Euro – für die gleiche Reichweite.
Die Ladekarte EinfachStromLaden von Maingau galt lange als Geheimtip. Ab 1. September wird es für manche Kunden deutlich teurer.
VW ist „gar nicht glücklich“ über die 79 Cent für Spontanlader, so Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb und Marketing e-Mobility des Herstellers.
Einigung in letzter Minute: Maingau-Kunden laden weiterhin günstig an Ionity-Schnellladern. Der Anbieter hat derweil mit Einbußen wegen Corona zu kämpfen.
Ionity und EnBW gehen getrennte Wege. Grund hierfür ist die aktuelle Preispolitik von Ionity, welche nicht dazu passe E-Mobilität in die Masse zu bringen.
Der Umweltbonus wurde erhöht, damit gibt es künftig mehr Geld für Stromer, Nikola Badger und Skoda ENYAQ zeigen sich. EnBW tritt IONITY entgegen.
EnBW sieht es als Aufgabe für den gesamten Markt einer breiten Masse den Zugang zur Elektromobilität zu ermöglichen und macht den ersten Schritt.
Er verstehe, dass aufgrund der 79 Cent “einige ein bisschen überrascht waren”, so der Ionity-Chef.
Bis zu 79 Cent pro Kilowattstunde zahlen Elektroautofahrer künftig fürs Schnellladen bei Ionity. Aber es gibt Alternativen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).