
IONITY: 700 Mio. Euro Investment ermöglicht Wachstum und massiven Netzausbau
IONITY wird bis 2025 die Anzahl der leistungsstarken 350kW-Ladestationen um mehr als das Vierfache auf rund 7.000 erhöhen.
IONITY wird bis 2025 die Anzahl der leistungsstarken 350kW-Ladestationen um mehr als das Vierfache auf rund 7.000 erhöhen.
Das eigene E-Auto extrem schnell laden, ohne überhaupt die App oder Kreditkarte zum Zahlen zu zücken. Beim IONITY-Ladenetzwerk ist dies fortan möglich
Ionity senkt seinem Preise zum Schnellladen von 0,79€/kWh auf 0,35 Euro/ kWh. Aber nur, wenn der E-Autofahrer sich den Ionity Passport zulegt.
Die Ladeinfrastruktur weltweit wachse zu langsam und trotz Kritik am Ionity-Netz sieht der Mercedes CEO eine große Chance für eine Version 2.0.
Volvo und sein Performance-Ableger Polestar wollen das Aufladen ihrer E-Auto-Modelle einfacher, komfortabler und vor allem günstiger machen.
Wulf gibt in diesem Gespräch Einblicke auf die Arbeit als „Türöffner“ globaler Start-Ups der E-Mobilitätsszene frei und zeigt wie sich der Markt entwickelt.
Als Partner von Ionity kann Kia reduzierte Preise für das europaweite Ladenetzwerk mit ultraschnellen 350-kW-Stationen anbieten.
Eine Umfrage von IONITY in 9 Ländern Europas zeigt deutlich auf warum die E-Mobilität noch nicht dort steht wo sie sein könnte.
IONITY Ladepunkte sind fortan im EnBW HyperNetz vorzufinden. In der EnBW mobility+ App jedoch deutlich als „Hochpreis-Betreiber“ gekennzeichnet.
Ionity soll eine Minderheitsbeteiligung beabsichtigen, um frisches Kapital in Höhe von 400 bis 500 Millionen Euro einzusammeln.
Die beteiligten Hersteller wollen angeblich weiteres Kapital zuschießen, doch intern droht bereits Premium-Konkurrenz durch Porsche und Audi
Plugsurfing erhöht seine Preise ab Januar 2021 teilweise massiv. Den Abo-Tarif Plugsurfing Plus nimmt man ganz aus dem Programm. Dafür gibt es mehr Komfort.
Die zuständigen Kontrollbehörden haben nach eingehender Prüfung, die mehr als ein ganzes Jahr gedauert hat, nun endlich grünes Licht gegeben.
Nach der ersten Corona-Lockdownphase sei ein Wandel der Mobilität zu erkennen. Das Schnellladenetzwerk versteht es dies mit Zahlen zu belegen.
Ford Kunden zahlen für 119 km Reichweite laden 7,20 Euro bei IONITY; vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller 17,87 Euro – für die gleiche Reichweite.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).