
EnBW ermöglicht Laden an Ionity-Ladestationen für 0,49€ statt 0,79€ pro kWh
EnBW sieht es als Aufgabe für den gesamten Markt einer breiten Masse den Zugang zur Elektromobilität zu ermöglichen und macht den ersten Schritt.
EnBW sieht es als Aufgabe für den gesamten Markt einer breiten Masse den Zugang zur Elektromobilität zu ermöglichen und macht den ersten Schritt.
Er verstehe, dass aufgrund der 79 Cent „einige ein bisschen überrascht waren“, so der Ionity-Chef.
Bis zu 79 Cent pro Kilowattstunde zahlen Elektroautofahrer künftig fürs Schnellladen bei Ionity. Aber es gibt Alternativen.
Der Schweizer Energie- und Technologiekonzern ABB hat vom Schnellladenetzwerk Ionity einen Auftrag über 324 Ladesysteme für Elektroautos erhalten.
Nun müsse die strategische Frage geklärt werden, ob 200 weitere Ladeparks für Elektroautos entlang wichtiger Autobahnen oder in Städten entstehen sollen.
Die Elektroauto-Schnellladesäulen von Ionity sind dank ihres Beleuchtungskonzepts sofort erkennbar und bieten ein verbessertes Benutzererlebnis.
Künftig werden Hyundai und KIA das IONITY-Netzwerk beim Ausbau der Schnellladestationen in Europa unterstützen und so zum E-Wegebereiter werden.
Eine neue App und deutlich mehr Ladepunkte in ganz Europa: Enel X aus Italien erweitert seine Services für Elektroautofahrer deutlich.
„In den nächsten 30 Tagen werden wir eine Menge neue Baustellen sehen.“ Explizit ging es um 20 bis 30 Stationen, welche beim Ausbau des IONITY-Schnellladenetzes in Richtung Süd- und Südosteuropa errichtet werden sollen.
Der Geschäftsführer von Ionity sprach in einem Interview ausführlich über den Stand der Planungs- und Bauarbeiten sowie die langfristigen Ziele.
Der Brexit spiele für IONITY keine Rolle, man mache einfach weiter und treibe den Ausbau der IONITY-Ladestationen in Großbritannien voran.
Mittlerweile sind die ersten zehn von mehr als 40 Schnellladestationen in Deutschland realisiert. Weitere sollen folgen, in Deutschland als auch Europa.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).