• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mehr E-Autos in Diensten der öffentlichen Hand in Polen

RedaktionbyRedaktion
22. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Mehr E-Autos in Diensten der öffentlichen Hand in Polen

RedaktionbyRedaktion
22. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1097980940

Mehr E-Autos in Diensten der öffentlichen Hand in Polen

RedaktionbyRedaktion
22. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto News 2020

Im Zusammenhang mit Entscheidungen im Bereich der Klimapolitik wurde in Polen gesetzlich festgelegt, dass Städte und Gemeinden bis spätestens 2022 ihre Fuhrparks an die Ziele der Emissionssenkung anpassen müssen. In der Praxis soll diese Anpassung dadurch erreicht werden, dass jeweils 10 % der Fahrzeuge ausgetauscht werden. Bis 2025 soll die Quote bei 25 % liegen. Die Neuanschaffungen sollen ausschließlich emissionsfrei sein.

Viele polnische Städte und Gemeinden haben sich entschieden im Vorfeld zukünftiger Kauf- oder auch Leasingvertragsschließung elektrische und gasbetriebene Fahrzeuge zu testen. Besonders relevant ist dies für die städtischen Ordnungsdienste, die z. B. in Städten wie Poznań für die Einhaltung der öffentlichen Ordnung zuständig sind. Die städtischen Ordnungsdienste mit ihren speziell ausgeschilderten Fahrzeugen sind aktuell vielen Bürgern im Zusammenhang mit der Pandemiebekämpfung aufgefallen.

Die Ordnungsdienste werden  mit eigenen Fahrzeugen ausgestattet und haben daher beachtliche eigene Fuhrparks. Dies können sich aber nur die wohlhabenden und urbanen Kommunen leisten. Vor allem ländliche Gemeinde haben im Zuge von Einsparungen in den 1990ern und 2000er Jahren ihre Ordnungsdiente  abgeschafft. Wenn also heute neue E-Autos für die städtischen Ordnungsämter benötigt werden, so müssen vor allem die Aufgaben von großen und mittleren Städten berücksichtigt werden.

In Poznań werden seit Februar insgesamt vier Fahrzeuge der Marke Volkswagen getestet. Dass es sich gerade um diese Marke handelt, ist kein Zufall, denn in direkter Nähe befinden sich mehrere Werke dieses Herstellers. Die Stadt entschied sich den Volkswagen e-Crafter und später noch den Volkswagen ABT e-Transporter zu testen. Die politisch Verantwortlichen teilten den polnischen Medien im Februar mit, dass sie eher einen Kauf der Fahrzeuge als einen Leasingvertrag bevorzugen. Dabei verwiesen sie auf eine Kaufprämienoption für Städte und Kommunen, die einer Zuzahlung von knapp 16 000 Euro für den Kauf eines elektrischen Transportfahrzeugs entspricht.

Die in Zentralpolen gelegene Stadt Płock hat sich hingegen  zu Testzwecken erst einmal für den Renault Kangoo entschieden. Ab Juli wird auch der Nissan eNV200s getestet. Anders als in Poznań möchte man in Płock eher auf das Leasing setzen. Dazu verwies die Pressesprecherin des Ordnungsdienstes Jolanta Głowacka darauf, dass sich die Technologie gerade bei den elektrischen Fahrzeugen rasant entwickelt und die Stadt die Vorteile neuester Technik nutzen möchte. Außerdem ist das Leasingangebot von E-Fahrzeugen landesweit stark ausgebaut worden.

Bereits im letzten Jahr testete auch Lublin den Renault Kangoo und baute diese Tests gleich in Aktionen zum Umweltschutzmarketing ein. Die Stadt hat innerhalb des Ordnungsamtes spezielle Einheiten (pol. Eko-Patrol) zur Überprüfung der Einhaltung der Umweltschutzverordnungen eingerichtet. Diese Einheiten wurden im letzten Jahr mit dem Test der E-Autos betraut. Nach ersten Aussagen hat sich das E-Auto gut bewährt. Gerade die fehlenden Motorgeräusche erwiesen sich als vorteilhaft, um heimlichen illegalen Müllentsorgern und sonstigen Umweltsündern auf die Schliche zu kommen und sie auf frischer Tat zu ertappen.

In der Hauptstadt Warszawa, die mit über 1,7 Millionen Einwohnern bei weitem die größte polnische Stadt ist, wurden im Januar zwei Nissan Leaf für den Einsatz bei der Straßenverwaltung getestet. Die Fahrzeuge wurden, wie alle anderen 260 Autos der Warschauer Behörde auch, mit Kameras ausgestattet und bei der Verkehrsüberwachung eingesetzt. Ob die Hauptstadt diese E-Autos dauerhaft einsetzen möchte oder noch andere Modelle getestet werden sollen, wurde noch nicht bekannt gegeben.


Aleksandra Fedorska ist polnisch-deutsche Politologin und Publizistin. Sie arbeitet als Korrespondentin für polnische und deutsche Medien in den Fachbereichen Energiepolitik und E-Mobilität. Fedorska lebt und arbeitet im schleswig-holsteinischen Jagel und in der polnischen Stadt Poznań.

Redaktion

Redaktion

Hinter dem Redaktions-Account von Elektrauto-News.net verbergen sich externe Redakteure, welche als Experten in Ihrem Bereich entsprechende Fachberichte für unser Magazin beisteuern.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
110
Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab
Elektroauto News 2023

Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab

23. März 2023
1.3k
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

24. März 2023
3.3k
BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert
Elektroauto News 2023

BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

23. März 2023
14.1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mazda MX-30 Produktion begonnen - noch 2020 Verkaufsstart in Deutschland

Mazda MX-30 Produktion begonnen - noch 2020 Verkaufsstart in Deutschland

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).