Die Expansionspläne von Volkswagens Carsharing-Dienst WeShare liegen wegen Corona zwar auf Eis. Dennoch gibt es Neuigkeiten: Seit August bietet der Mobilitätsdienst in Berlin bis zu 50 e-Golf testweise auch als Abo-Modell an. Zudem nimmt das vollelektrische Free Floating Carsharing den ID.3 in seine Flotte auf. Zum Einsatz kommen die ersten 60 Modelle des VW Kompaktstromers in der Berliner Carsharingflotte. Schrittweise tauscht WeShare dann die komplette derzeitige Flotte von 1.500 e-Golf mit dem ID.3 aus.
Neben der Tatsache, dass der VW ID.3 als aktuelles Stromer-Flaggschiff bei VW gilt spricht auch dessen Reichweite für den Einsatz in der Berliner WeShare-Flotte. So bringt es der ID.3 auf eine Batteriereichweite von bis zu 425 Kilometern und damit rund das Doppelte des aktuellen e-Golf von WeShare. Somit ist es dem ID.3 möglich für mehr innerstädtische Fahrten genutzt werden, ohne zwischendurch geladen werden zu müssen. Das Fahrzeug bietet sich damit vor allem auch für Tagesmieten und Langstreckenfahrten an.
„Wir freuen uns sehr auf den ID.3 bei WeShare. Der ID.3 hat das Potenzial zur Ikone des vollelektrischen Carsharings in Europa zu werden. Das Fahrzeug ist mit seiner hohen Reichweite und dem großen Innenraum bei gleichzeitig kompakten Außenmaßen das ideale Auto für innerstädtisches Carsharing.“ – Philipp Reth, CEO von WeShare
Zudem profitiert WeShare selbst von der Schnellladefähigkeit des ID.3, dies dürfte dazu beitragen, dass die Diskussionen um die WeShare-Ladesäulen-Blockierer abnehmen. Denn was als gut durchdachte Idee eines Free Floating Carsharing-Anbieters gestartet ist, stößt durchaus auf Herausforderungen im Alltag. Dies zeigt sich dadurch, dass die „Ladesäule-Blockierer“ nicht ganz so positiv in Berlin angenommen werden. WeShare hat im September hierzu ein Statement abgegeben. Und dennoch schien die Situation im November/ Dezember 2019 unverändert. Daher haben wir mehr als einmal versucht ein Bild beider Seiten zu zeichnen. Zuletzt in einem gemeinsamen Gespräch mit WeShare.
Fest steht bereits heute, dass der Kompaktstromer mit grauer Farbe und weißer WeShare-Beklebung auf die Berliner Straßen kommen wird. Künftig sind auch weiße Fahrzeuge mit blauer Beklebung eingeplant, sodass für WeShare-Kunden eine hohe Wiedererkennbarkeit der Flotte gewährleistet ist.
Quelle: WeShare – Pressemitteilung vom 23. November 2020