• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Wendepunkt zur E-Mobilität nahe

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 63756370

VW-Manager: „Der Wendepunkt ist nahe“ für Elektrofahrzeuge

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. August 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Reinhard Fischer, Senior Vice President des Volkswagen Konzerns, der die Strategie für die Marke VW in Nordamerika leitet, zeigt sich zuversichtlich, dass der Wendepunkt hin zur Mobilität nahe ist. Man geht davon aus, dass der Punkt, an dem E-Autos genauso viel wie Verbrenner kosten, der Punkt sein wird, an dem die neue Technologie am Markt akzeptiert wird. Laut Fischer ist dieser Wendepunkt näher, als es den Anschein hat.

Fischer sieht VW hierbei als einen Treiber der E-Mobilität, welche mit ihrem massiven Investment in die Alternative Antriebstechnologie Bewegung in den Markt gebracht haben. Er geht davon aus, dass Volkswagen eine neue Dimension in der Elektroauto-Produktion schaffen wird, der die Kosten so weit senken wird, dass Preisgleichheit gegenüber vergleichbaren Verbrennern erreicht wird. Hierbei spielt Fischer sicherlich auch auf die MEB-Plattform von VW an, welche Kosten senken soll. Nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern über die gesamte Branche hinweg.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass der Wendepunkt nahe ist und dass dieser Wendepunkt die Preisparität sein wird. Sobald man die Angst vor etwas Neuem überwunden hat, ist das Elektroauto die bessere Wahl für einen.“ – Reinhard Fischer, Senior Vice President des Volkswagen Konzerns

Insbesondere vom VW ID.3 erhofft sich Fischer einen entsprechenden Run auf die E-Mobilität. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz verlor Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer  der Marke Volkswagen, erstmals ein paar Worte über den in diesem Jahr auf die Straße kommenden VW ID. – dieser soll als umweltfreundliches E-Auto zu erschwinglichem Preis auf die Straße kommen. Der Einstiegspreis liegt bei unter 30.000 Euro. Um genau zu sein ab voraussichtlich 29.990 Euro für einen ID.3 mit einem 48-kWh-Akku. Ein Preis der durchaus attraktiv erscheint.

Bekanntermaßen rentiert sich Elektromobilität in den untersuchten Fällen in jeder Preisklasse. Nur dauert es bei Klein- und Kompaktwagen deutlich länger als in der Oberklasse. Dieser Meinung ist auch Fischer: „Wenn man den Bleistift zu Papier bringt, kostet der Besitz eines vollelektrischen Fahrzeugs etwa die Hälfte dessen, was mich ein Benzinauto kostet.“

Neben den Kosten müsse man sich aber auch dem Thema Reichweitenangst und Angst vor dem eigentlichen Ladevorgang nehmen. Hier zeigt er sich allerdings zuversichtlich, dass dieses Problem im Laufe der Zeit von selbst verschwindet. Gerade die Reichweitenangst wird heutzutage immer seltener.

Noch einen passenden Einschub zum Ende. Volvo CEO Hakan Samuelsson gab im März auf einer Veranstaltung zu verstehen, dass es sehr schwierig ist zu sagen, ob man 2025 die gleichen Margen wie 2015 haben werde…. “weil Elektroautos sehr teuer sind. Aber ich wäre mir absolut sicher, dass wir mit Elektroautos die gleichen Margen haben werden wie mit konventionellen Verbrennungsautos im Jahr 2025.”

Quelle: Automotive News Europe – VW exec says ‚tipping point is near‘ for electric vehicles

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Gunter
Gunter
4 Jahre zuvor

Ja „tipping point“ ist nahe….und was passiert dann ? die Benziner werden zu Ladenhütern (und das ziemlich abrupt).
Sind sich da alle im Klaren darüber – Hersteller, Händler, Käufer, Wertkstätten …?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Norman
Norman
4 Jahre zuvor

Nun gut, im Moment kostet der ID3 knapp 40000 EUR, ist damit deutlich teurer als angekündigt und deutlich schlechter als die Konkurrenz aus Asien zum gleichen Preis….

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Hermann
Hermann
4 Jahre zuvor

Sind sich da alle im Klaren darüber – Hersteller, Händler, Käufer, Wertkstätten …?

Genau aus diesem Grund habe ich meinen Mini Countryman SE Plugin Hybrid für 3 Jahre geleast. Der Wertverlust war mir zu unkalkulierbar.

0
0
Antworten
Realist
Realist
4 Jahre zuvor

Eher formiert sich massiver Widerstand. Viele Konzerne setzen auf Diesel bis 2030 und danach (vielleicht) Wasserstoff. Es wird schwer für das batterieelektrische Auto. Die Gegner sind mächtig.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
KlausK
KlausK
4 Jahre zuvor

„zeigt sich zuversichtlich, dass der Wendepunkt hin zur Mobilität nahe ist“.
Puhhh, endlich mobil ;-)

0
0
Antworten
Johannes Bacher
Johannes Bacher
4 Jahre zuvor

kann gut sein , dass der wendepunkt nah ist für vw ,ich fahre schon meinen 3ten tesla wegen der gigantischen beschleunigung mit 500 ps , ob das vw schafft bezweifle ich. ein plus für die umwelt ist akku e mobilität nicht ,
aber der spaßfaktor ist enorm.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Strauss
Strauss
4 Jahre zuvor

Perfekt , Markus, da gibt es nichts mehr dazu zufügen, Weiter so………..

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Schnäppchen? Gebrauchte E-Autos in 2023

29. August 2023
Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

20. September 2023
Trollhaettan-saab-polestar

Polestar-Chef irritiert über „Technologieoffenheit“

12. September 2023
Mercedes-benz-EQS

Elektroautos bleiben teurer als Verbrenner

6. September 2023
Nächste Meldung
hagebau und EnBW bauen Schnellladenetz aus

EnBW: "Nachhaltige Mobilität braucht gemeinsame Anstrengungen verschiedener Akteure"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
12
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).