Das Elektro-Nutzfahrzeug-Start-up Volta Trucks hat den Beginn der technischen Bewertung und der Entwicklungstests des ersten Prototyps des Volta Zero angekündigt. Der Beginn der Tests erfolgte kurz nach der Enthüllung des ersten Prototypen-Chassis des Volta Zero – eines der weltweit ersten vollelektrischen 16-Tonnen-Nutzfahrzeuge, das speziell für die innerstädtische Logistik entwickelt wurde.
Der von den Entwicklungsingenieuren liebevoll „Volta Minus One“ genannte Prototyp ist der Vorläufer des serienmäßigen Volta Zero. Er verwende bereits das Fahrgestell und den Antriebsstrang des geplanten Serienfahrzeugs und diene zum Testen aller elektromechanischen und thermischen Eigenschaften des Fahrzeugs, so Volta Trucks in einer aktuellen Mitteilung. Dazu gehören die Hochspannungsbatterie von Proterra und die kompakte Einheit aus Hinterachse, Elektromotor und eAxle-Getriebe von Meritor.
Die unkonventionelle Fahrerkabine des Prototyps dient ausschließlich dem Schutz des Entwicklungsfahrers vor Witterungseinflüssen bei Testfahrten. Das Serienfahrzeug wird zudem über einen geschlossenen Kofferaufbau verfügen, der Prototyp hingegen ist mit einer offenen Pritsche ausgestattet, damit Ingenieure verschiedene Belastungsbedingungen hinsichtlich Gewicht und Position erproben können, um die Tragfähigkeit zu testen.
Serienproduktion soll Ende 2022 starten
Der Prototyp des Volta Zero wird in den kommenden Monaten beim britischen Beratungsunternehmen für Fahrzeugtechnik und -entwicklung Horiba Mira weiter getestet. Das bevorstehende Test- und Entwicklungsprogramm mit diesem und späteren Prototypen umfasst dem Hersteller zufolge auch Kaltwettertests nördlich des Polarkreises und Heißwettertests in Südeuropa. Das umfassende Testprogramm soll sicherstellen, dass die Volta Zero-Fahrzeuge in der Serienausführung die von Flottenbetreibern und Fahrzeugbesitzern erwartete Robustheit und Zuverlässigkeit aufweisen.

Die Erkenntnisse aus den Tests sollen später in den Aufbau von Pilotflottenfahrzeugen einfließen, die von jenen Großkunden getestet und bewertet werden, die sich bereits sowohl für Tests als auch für die Option zum Kauf von Serienfahrzeugen angemeldet haben. Dies soll den potenziellen Erstkunden ein Verständnis dafür vermitteln, wie sich der Volta Zero in ihre Betriebsabläufe integrieren lässt. Die Serienproduktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikationen soll Ende 2022 beginnen.
„Der Beginn der Erprobung und Evaluierung des ersten Volta Zero-Prototyps ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Produktion – und eine spannende Zeit für das gesamte Team von Volta Trucks und unsere Kunden. Dass wir diesen Meilenstein in nur acht Monaten erreicht haben, ist ein großartiges Beispiel für den flexiblen und agilen Ansatz, den wir bei Volta Trucks verfolgen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, emissionsfreie, vollelektrische Nutzfahrzeuge zügig auf den Markt zu bringen, denn unsere Kunden benötigen solche Fahrzeuge so schnell wie möglich. Wir müssen ein umfassendes und gründliches Entwicklungsprogramm durchlaufen, aber der Beginn der Prototypentests zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um die ersten Serienfahrzeuge pünktlich bis Ende nächsten Jahres auszuliefern.“ – Ian Collins, Chief Product Officer von Volta Trucks
Volta Trucks entwickelt den Elektro-Lkw Volta Zero speziell für den innerstädtischen Warenverkehr, um die Umweltauswirkungen des Liefer- und Warenverkehrs in Innenstädten zu verringern. Der Volta Zero wurde von Grund auf mit einer rein elektrischen Reichweite von 150 bis 200 km konzipiert. Der Hersteller geht davon aus, bis 2025 schätzungsweise 1,2 Millionen Tonnen an CO2-Emissionen einsparen zu können.
Auch das Thema Sicherheit stehe bei Volta Trucks im Mittelpunkt. Der Volta Zero wurde von Beginn an für den Elektroantrieb konzipiert, was auch große Verbesserungen für die Sicherheit für Fahrzeug, Fahrer und Fußgänger ermögliche. Dank des Wegfalls des Verbrennungsmotors etwa sitzt der Fahrer eines Volta Zero in einer mittigen Fahrposition, mit einer viel niedrigeren Sitzhöhe als bei herkömmlichen Nutzfahrzeugen. Dies und die großzügig verglaste Kabine des Serienmodells bieten dem Fahrer ein weites, 220-Grad-Sichtfeld und minimieren gefährliche tote Winkel. Der Prototyp des Volta Zero wurde im September 2020 vorgestellt, die ersten Testfahrzeuge sollen Ende 2021 ausgeliefert werden.
Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung vom 19.08.2021
Sieht besser aus als der Tesla Semi…