• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektro-Lkw-Volta-Zero

Copyright ©: Volta Trucks

Volta Trucks stellt erstes Prototypen-Chassis des Elektro-Lkw Volta Zero vor

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
26. August 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Das Elektro-Nutzfahrzeug-Start-up Volta Trucks hat den Beginn der technischen Bewertung und der Entwicklungstests des ersten Prototyps des Volta Zero angekündigt. Der Beginn der Tests erfolgte kurz nach der Enthüllung des ersten Prototypen-Chassis des Volta Zero – eines der weltweit ersten vollelektrischen 16-Tonnen-Nutzfahrzeuge, das speziell für die innerstädtische Logistik entwickelt wurde.

Der von den Entwicklungsingenieuren liebevoll „Volta Minus One“ genannte Prototyp ist der Vorläufer des serienmäßigen Volta Zero. Er verwende bereits das Fahrgestell und den Antriebsstrang des geplanten Serienfahrzeugs und diene zum Testen aller elektromechanischen und thermischen Eigenschaften des Fahrzeugs, so Volta Trucks in einer aktuellen Mitteilung. Dazu gehören die Hochspannungsbatterie von Proterra und die kompakte Einheit aus Hinterachse, Elektromotor und eAxle-Getriebe von Meritor.

Die unkonventionelle Fahrerkabine des Prototyps dient ausschließlich dem Schutz des Entwicklungsfahrers vor Witterungseinflüssen bei Testfahrten. Das Serienfahrzeug wird zudem über einen geschlossenen Kofferaufbau verfügen, der Prototyp hingegen ist mit einer offenen Pritsche ausgestattet, damit Ingenieure verschiedene Belastungsbedingungen hinsichtlich Gewicht und Position erproben können, um die Tragfähigkeit zu testen.

Serienproduktion soll Ende 2022 starten

Der Prototyp des Volta Zero wird in den kommenden Monaten beim britischen Beratungsunternehmen für Fahrzeugtechnik und -entwicklung Horiba Mira weiter getestet. Das bevorstehende Test- und Entwicklungsprogramm mit diesem und späteren Prototypen umfasst dem Hersteller zufolge auch Kaltwettertests nördlich des Polarkreises und Heißwettertests in Südeuropa. Das umfassende Testprogramm soll sicherstellen, dass die Volta Zero-Fahrzeuge in der Serienausführung die von Flottenbetreibern und Fahrzeugbesitzern erwartete Robustheit und Zuverlässigkeit aufweisen.

Volta-Trucks-Elektro-Lkw-Zero
Volta Trucks

Die Erkenntnisse aus den Tests sollen später in den Aufbau von Pilotflottenfahrzeugen einfließen, die von jenen Großkunden getestet und bewertet werden, die sich bereits sowohl für Tests als auch für die Option zum Kauf von Serienfahrzeugen angemeldet haben. Dies soll den potenziellen Erstkunden ein Verständnis dafür vermitteln, wie sich der Volta Zero in ihre Betriebsabläufe integrieren lässt. Die Serienproduktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikationen soll Ende 2022 beginnen.

„Der Beginn der Erprobung und Evaluierung des ersten Volta Zero-Prototyps ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Produktion – und eine spannende Zeit für das gesamte Team von Volta Trucks und unsere Kunden. Dass wir diesen Meilenstein in nur acht Monaten erreicht haben, ist ein großartiges Beispiel für den flexiblen und agilen Ansatz, den wir bei Volta Trucks verfolgen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, emissionsfreie, vollelektrische Nutzfahrzeuge zügig auf den Markt zu bringen, denn unsere Kunden benötigen solche Fahrzeuge so schnell wie möglich. Wir müssen ein umfassendes und gründliches Entwicklungsprogramm durchlaufen, aber der Beginn der Prototypentests zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um die ersten Serienfahrzeuge pünktlich bis Ende nächsten Jahres auszuliefern.“ – Ian Collins, Chief Product Officer von Volta Trucks

Volta Trucks entwickelt den Elektro-Lkw Volta Zero speziell für den innerstädtischen Warenverkehr, um die Umweltauswirkungen des Liefer- und Warenverkehrs in Innenstädten zu verringern. Der Volta Zero wurde von Grund auf mit einer rein elektrischen Reichweite von 150 bis 200 km konzipiert. Der Hersteller geht davon aus, bis 2025 schätzungsweise 1,2 Millionen Tonnen an CO2-Emissionen einsparen zu können.

Auch das Thema Sicherheit stehe bei Volta Trucks im Mittelpunkt. Der Volta Zero wurde von Beginn an für den Elektroantrieb konzipiert, was auch große Verbesserungen für die Sicherheit für Fahrzeug, Fahrer und Fußgänger ermögliche. Dank des Wegfalls des Verbrennungsmotors etwa sitzt der Fahrer eines Volta Zero in einer mittigen Fahrposition, mit einer viel niedrigeren Sitzhöhe als bei herkömmlichen Nutzfahrzeugen. Dies und die großzügig verglaste Kabine des Serienmodells bieten dem Fahrer ein weites, 220-Grad-Sichtfeld und minimieren gefährliche tote Winkel. Der Prototyp des Volta Zero wurde im September 2020 vorgestellt, die ersten Testfahrzeuge sollen Ende 2021 ausgeliefert werden.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung vom 19.08.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
2 Jahre zuvor

Sieht besser aus als der Tesla Semi…

1
-3
Antworten

Ähnliche Beiträge

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

10. September 2023

Daimler startet Rekordlieferung von Fuso eCanter

15. September 2023
Bosch-E-Auto-Antrieb-800-Volt

Bosch startet Fertigung von 800-Volt-Technik für E-Autos

5. September 2023

Scholz: Schnellladerpflicht für Tankstellen geplant

6. September 2023
Nächste Meldung
Next.e.GO

Next.e.GO schließt Finanzierungsrunde über 57 Millionen Dollar ab

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).