Volta Trucks will als nachhaltigster Hersteller der Welt in Spanien fertigen

Cover Image for Volta Trucks will als nachhaltigster Hersteller der Welt in Spanien fertigen
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das schwedische Start-Up Volta Trucks hat Mitte Juli vergangenen Jahres seinen ersten vollelektrisch angetriebenen Lkw vorgestelltSeit dem scharrt das Unternehmen erste Kunden um sich und baut die eigene E-Offensive weiter aus. Mittlerweile hat das Unternehmen bestätigt, dass es die Herstellung des Volta Zero in Spanien prüft. Diese Mitteilung erfolgt, nachdem Volta Trucks offiziell sein Interesse am Decarbonisation Hub Projekt in den ehemaligen Nissan Produktionsstätten in Barcelona bekundet hat.

Wie das Unternehmen einzuordnen vermag sei Barcelona eine von mehreren Produktionsstätten, die derzeit betrachtet werden, neben anderen potenziellen Standorten in Großbritannien und Europa. Die Ankündigung findet just zu dem Zeitpunkt statt, an dem der Volta Zero in Spanien eintrifft, um seine Europatournee mit Kundenveranstaltungen fortzusetzen und die neue spanische Website zu starten.

„Wir haben viele Monate lang eine Reihe von europäischen Fertigungspartnern und -einrichtungen untersucht und bewertet und das Feld auf eine kleine Gruppe von Finalisten eingegrenzt. Die Montage des Volta Zero in Spanien könnte von Interesse sein, um südeuropäische Städte zu bedienen, für die die Dekarbonisierung von Nutzfahrzeugen eine immer stärkere Priorität wird. Wir werden unsere Untersuchungen in Kürze abschließen, aber eine Option, den Volta Zero in Barcelona zu fertigen, könnte für uns interessant sein.“ – Kjell Waloen, Chief Technology Officer von Volta Trucks

Zuvor wurde Anfang Februar 2021 bekannt, dass Volta Trucks mit Meritor seinen Hauptlieferanten für den vollelektrischen Antriebsstrang der eigenen Elektro-Nutzfahrzeuge gefunden hat. Noch in 2021 sollen erste Kundenfahrzeuge mit den Antriebsstrangkomponenten von Meritor ausgestattet und getestet werden. 12 Monate danach wird mit Beginn des Serienstarts gerechnet. Das Volta Zero genannte Fahrzeug soll mit einer Batterieladung und einer Nutzlast von bis zu 8,6 Tonnen 150 bis 200 Kilometer weit kommen, bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 90 km/h.

Die Serienproduktion des Zero soll ab 2022 mit zunächst 500 Stück pro Jahr beginnen. Ab 2025 will Voltra Trucks bereits 5000 seiner Elektro-Lkw herstellen. Verkaufen will Volta Trucks den Zero allerdings nicht. Das Unternehmen plant stattdessen ein Mietmodell mit fixen monatlichen Raten.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Verkaufen will Volta Trucks den Zero allerdings nicht. Das Unternehmen plant stattdessen ein Mietmodell mit fixen monatlichen Raten.

Gleiches Modell wie bei Hyundai und deren H2-Lkw, scheinbar können weder Volta noch Hyundai mit konkurrenzfähigen Verkaufspreisen punkten, also wird das Preisthema erstmal in die Zukunft verschoben.

Hyundai hofft wohl, dass die Preise der Brennstoffzellentechnik in Zukunft noch deutlich sinken und Volta hofft vermutlich auf leichte und günstigere Batterien, z.B. die Schwefel-Lithium-Batterie ab 2025.

Peter W:

Man scharrt in der Erde um etwas auszugraben, aber man schart Menschen um sich.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge