Volta Trucks will als nachhaltigster Hersteller der Welt in Spanien fertigen

Cover Image for Volta Trucks will als nachhaltigster Hersteller der Welt in Spanien fertigen
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das schwedische Start-Up Volta Trucks hat Mitte Juli vergangenen Jahres seinen ersten vollelektrisch angetriebenen Lkw vorgestelltSeit dem scharrt das Unternehmen erste Kunden um sich und baut die eigene E-Offensive weiter aus. Mittlerweile hat das Unternehmen bestätigt, dass es die Herstellung des Volta Zero in Spanien prüft. Diese Mitteilung erfolgt, nachdem Volta Trucks offiziell sein Interesse am Decarbonisation Hub Projekt in den ehemaligen Nissan Produktionsstätten in Barcelona bekundet hat.

Wie das Unternehmen einzuordnen vermag sei Barcelona eine von mehreren Produktionsstätten, die derzeit betrachtet werden, neben anderen potenziellen Standorten in Großbritannien und Europa. Die Ankündigung findet just zu dem Zeitpunkt statt, an dem der Volta Zero in Spanien eintrifft, um seine Europatournee mit Kundenveranstaltungen fortzusetzen und die neue spanische Website zu starten.

„Wir haben viele Monate lang eine Reihe von europäischen Fertigungspartnern und -einrichtungen untersucht und bewertet und das Feld auf eine kleine Gruppe von Finalisten eingegrenzt. Die Montage des Volta Zero in Spanien könnte von Interesse sein, um südeuropäische Städte zu bedienen, für die die Dekarbonisierung von Nutzfahrzeugen eine immer stärkere Priorität wird. Wir werden unsere Untersuchungen in Kürze abschließen, aber eine Option, den Volta Zero in Barcelona zu fertigen, könnte für uns interessant sein.“ – Kjell Waloen, Chief Technology Officer von Volta Trucks

Zuvor wurde Anfang Februar 2021 bekannt, dass Volta Trucks mit Meritor seinen Hauptlieferanten für den vollelektrischen Antriebsstrang der eigenen Elektro-Nutzfahrzeuge gefunden hat. Noch in 2021 sollen erste Kundenfahrzeuge mit den Antriebsstrangkomponenten von Meritor ausgestattet und getestet werden. 12 Monate danach wird mit Beginn des Serienstarts gerechnet. Das Volta Zero genannte Fahrzeug soll mit einer Batterieladung und einer Nutzlast von bis zu 8,6 Tonnen 150 bis 200 Kilometer weit kommen, bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 90 km/h.

Die Serienproduktion des Zero soll ab 2022 mit zunächst 500 Stück pro Jahr beginnen. Ab 2025 will Voltra Trucks bereits 5000 seiner Elektro-Lkw herstellen. Verkaufen will Volta Trucks den Zero allerdings nicht. Das Unternehmen plant stattdessen ein Mietmodell mit fixen monatlichen Raten.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Verkaufen will Volta Trucks den Zero allerdings nicht. Das Unternehmen plant stattdessen ein Mietmodell mit fixen monatlichen Raten.

Gleiches Modell wie bei Hyundai und deren H2-Lkw, scheinbar können weder Volta noch Hyundai mit konkurrenzfähigen Verkaufspreisen punkten, also wird das Preisthema erstmal in die Zukunft verschoben.

Hyundai hofft wohl, dass die Preise der Brennstoffzellentechnik in Zukunft noch deutlich sinken und Volta hofft vermutlich auf leichte und günstigere Batterien, z.B. die Schwefel-Lithium-Batterie ab 2025.

Peter W:

Man scharrt in der Erde um etwas auszugraben, aber man schart Menschen um sich.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Michael Neißendorfer  —  

In deutlich weniger als acht Tagen fuhr der Concept AMG GT XX einmal um die ganze Welt. Sinnbildlich, versteht sich.

Cover Image for VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

Sebastian Henßler  —  

Ab 2027 baut VW in Palmela den ID Every1: ein E-Auto ab 20.000 Euro, 70 kW stark, vier Sitze, 305 l Kofferraum und erstmals mit Rivian-Software-Architektur.

Cover Image for Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Sebastian Henßler  —  

Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.

Cover Image for EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

Daniel Krenzer  —  

Wenn der Deal tatsächlich kommt, können US-Pick-Ups künftig auflagenfrei in die EU importiert werden – mit laut Kritikern verheerenden Folgen.

Cover Image for Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Michael Neißendorfer  —  

Der SuperVan 4.2 hat bereits mehrmals eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Nun fuhr er auf der Nordschleife am Nürburgring eine der schnellsten Zeiten überhaupt.

Cover Image for Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Sebastian Henßler  —  

Indiens E-Auto-Markt wächst trotz weniger Subventionen – 2024 plus 19 Prozent, 2025 sind knapp 140.000 Neuzulassungen in Sicht.