• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla Giga Berlin: Amt sieht zunächst keine größeren Mängel

Copyright ©: Ugis Riba / Shutterstock.com

Tesla Giga Berlin: Amt sieht zunächst keine größeren Mängel

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nach dem Tesla gegen Ende März mit der Auslieferung der ersten Tesla Model Y aus der Gigafactory Berlin begonnen hat, arbeitet das Unternehmen nun daran die Stückzahlen in der Fertigung nach oben zu skalieren. Parallel hierzu wolle man die Giga Berlin in Grünheide erweitern. Die Zeichen hierfür könnten gut stehen, denn die staatlichen Auflagen zum Schutz vor Verunreinigungen und zum Naturschutz in der Fabrik in Grünheide wurden nach Angaben des Brandenburger Landesumweltamts bisher überwiegend erfüllt.

Dies offenbare erste Ergebnisse einer umfassenden Prüfung durch Behörden vom 9. bis 20. Mai hervor. Bei der Prüfung des Immissionsschutzes wurden während der Kontrolle keine Sachverhalte festgestellt, die eine Untersagung des Betriebes rechtfertigen oder notwendig machen würden, teilte das Landesumweltamt mit. Einige kleinere Mängel wurden jedoch festgestellt. Diese äußerten sich beispielsweise dadurch, dass Aufstellorte von Maschinen einige Meter im Vergleich zu den eingereichten Unterlagen aus dem Bauplan abweichen. „Derartige Mängel können durch Aktualisierung beziehungsweise Nachführung der eingereichten Dokumente geheilt werden, sofern diese Abweichungen ohne Auswirkungen zum Beispiel auf Lärmschutzmaßnahmen oder andere relevante Vorgaben bleiben“, so Sprecher Thomas Frey. Des Weiteren sei es so, dass Betriebseinheiten als in Betrieb angezeigt worden, die noch nicht errichtet worden seien. Beide Mängel könnten abgestellt werden, ohne Einfluss auf den laufenden Betrieb zu nehmen.

Zudem sei es so, dass die Auflagen zum Artenschutz vollständig und fachgerecht umgesetzt worden seien. Hierzu zählten die Umsetzung von Populationen der Schlingnatter und der Zauneidechse, die Ausbringung von Nistkästen für Baumbrüter und ökologischer Waldumbau. Einige Ergebnisse der Prüfung von Auflagen in weiteren Bereichen lagen noch nicht vor. Die sogenannte Erstrevision der Behörden ist laut Umweltministerium ein üblicher Schritt nach Inbetriebnahme einer Fabrik.

Sollten Auflagen nicht erfüllt werden, wird in der Regel eine Nachfrist zur Erfüllung gesetzt. Sollten diese dann immer noch nicht erfüllt werden, kann es Zwangsmaßnahmen geben. Eine Untersagung des Betriebs kommt demnach nur bei unmittelbaren Gefahren in Betracht. Einige Bereiche wie die Batteriezellproduktion und Teile der Antriebsfertigung sind noch nicht in Betrieb gegangen. Eben diese Erweiterung der Tesla Giga Berlin wird konkreter. Denn Tesla habe laut Arne Christiani, Bürgermeister von Grünheide, einen Antrag zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für den betroffenen Bereich gestellt. So wolle der amerikanische Automobilhersteller das eigene Areal um 100 Hektar im Osten des Geländes erweitern.

Tesla will unter anderem einen Güterbahnhof, ein Service-Center, eine Betriebs-Kita und Schulungsräume errichten. Der Hauptausschuss der Gemeinde Grünheide empfahl der Gemeindevertretung am vergangenen Donnerstag, ein Verfahren für einen neuen Bebauungsplan einzuleiten. Die Abstimmung fiel mit fünf zu vier Stimmen denkbar knapp aus. Die Gemeindevertretung berät darüber am 23. Juni. Der Umweltausschuss des Landtags machte am Freitag mit 13 Vertretern eine Exkursion und sah sich die Fabrik an.

Quelle: Zeit.de – Tesla-Kontrolle: Amt sieht zunächst keine größeren Mängel

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Damit ist die Wasserproblematik bei ansteigender beziehungsweise umfassenderer Produktion noch lange nicht geklärt.

1
-7
Antworten
Antworten anzeigen (1)
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

Tesla will unter anderem einen Güterbahnhof, ein Service-Center, eine Betriebs-Kita und Schulungsräume errichten.

demnächst kommen die Gegner:

Güterbahnhof darf nur gebaut werden wenn dort auch andere Güter als die zur Produktion benötigten angeliefert werden dürfen!
Service-Center dürfen nur gebaut werden wenn da auch andere Marken Service bekommen!
Betriebs-Kita darf nicht sein da sonst die Kinder schon auf Tesla getrimmt werden!
Schulungsräume sollte man verbieten, nicht dass die Mitarbeiter besser werden!

weiter so, nach Vorgaben/ Abstimmung der Gemeindeverwaltung, und dann wird das schon werden

es bleibt spannend

3
-3
Antworten

Ähnliche Beiträge

Henrik Fisker: „Wir stehen vor der größten Veränderung“

4. September 2023
Hyundai-Aftersales-Chef: "Der Service wird sich grundlegend verändern"

Hyundai-Aftersales-Chef: „Der Service wird sich grundlegend verändern“

8. September 2023

Mercedes startet Ladepark-Offensive

28. August 2023

VW ID.X Performance: E-Sportlimousine mit 411 kW

8. September 2023
Nächste Meldung
Elektro-Wasserstoff-Bus-Van-Hool

Van Hool stellt E-Bus-Reihe mit verschiedenen alternativen Antrieben vor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).