• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Tesla darf Batterie-Werk in Grünheide "vorbereiten"

Copyright ©: Aerovista Luchtfotografie / Shutterstock.com

Tesla darf Batterie-Werk in Grünheide „vorbereiten“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
21. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Tesla kann mit Vorbereitungen für eine geplante Batteriefabrik in Grünheide starten. Auf einen entsprechenden Antrag hin sei ein vorläufiger Beginn für derartige Arbeiten gestattet worden, teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) mit. Eine Baugenehmigung sei das aber nicht. Die Chance auf Zuschüsse durch den Bund gehe gleichwohl nicht verloren, heißt es. Üblicherweise gibt es diese Unterstützung nur, wenn das Vorhaben ohne Förderung nicht umgesetzt worden wäre. Daher darf der eigentliche Bau nicht vorher starten, „vorbereitende Maßnahmen“ sind aber erlaubt. Das BMWi hatte im Dezember das zweite europäische Großprojekt zur Batteriezell-Fertigung bei der EU-Kommission eingereicht. Geprüft und genehmigt sind die darin enthaltenen Förderungen aber noch nicht.

Anfang dieser Woche war bekannt geworden, dass Tesla bei der Baubehörde des Kreises Oder-Spree einen Bauantrag für eine weitere große Halle auf dem bisherigen 300-Hektar-Areal in Grünheide gestellt hat. Das Gebäude soll übergangsweise für andere Zwecke genutzt werden, dann aber die Batteriezellen-Produktion für die nebenan hergestellten Teslas aufnehmen, meldet der „Tagesspiegel“. Ein Sprecher des Landratsamtes bestätigte der Zeitung, dass kurz vor Weihnachten der Antrag für eine Lagerhalle eingegangen sei, einen offiziellen Antrag für eine Batteriefabrik geben es aber nicht. Dies hatte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach am Mittwoch so auch dem Landtag mitgeteilt.

Die technologisch neue Zellen-Generation, die Musk für das Werk in Grünheide angekündigt hat, soll deutlich umweltfreundlicher sein als herkömmliche Batterien. Die Fabrik werde nur wenig Wasser benötigen und weniger Schwermetalle verarbeiten, heißt es. Als Tesla-Vertreter vor einigen Tagen in Fraktionssitzungen von SPD und CDU im Landtag auftraten, war danach von „Trockenbatterien“ die Rede.

Gelöst ist mittlerweile das Problem mit der Kaution über 100 Millionen Euro. Diese war notwendig geworden, weil Tesla auch ohne Hauptgenehmigung auf eigenes Risiko schon so viel bauen darf. Eine erste Frist zur Zahlung im Dezember hatte Tesla verstreichen lassen, was zu einem kurzen Baustopp führte. Dem Vernehmen nach hat Tesla die 100 Millionen Euro an seine deutsche Tochterfirma Grohmann überwiesen, die daraufhin eine entsprechende Garantieerklärung abgab.

Quelle: electrive.net / tagesspiegel.de

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

21. September 2023
Studie: Schnellladen schadet Tesla-Batterien nicht

Studie: Schnellladen schadet Tesla-Batterien nicht

4. September 2023

Citroën bestätigt: e-C3 kommt 2024 für unter 25.000 Euro

1. September 2023
Ionity-HPC-Schnelllader-Ladeinfrastruktur

Tempo des Ladepunkt-Ausbaus steigt weiter

27. September 2023
Nächste Meldung
Elektroauto-Design-Audi-e-tron-GT

Audi-Chefdesigner: „Nachhaltigkeit fängt im Denken an, kommt im Design zum Ausdruck“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).