• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Südkorea rüstet sich für "Krieg" auf dem Batterie-Markt

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1661619973

Südkorea rüstet sich für “Krieg” auf dem Batterie-Markt

Wolfgang Plankby Wolfgang Plank
13. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die südkoreanische Regierung will die heimischen Batterie-Hersteller mit Milliarden-Investitionen unterstützen. Davon sollen nicht nur die bekannten Branchengrößen wie LG Energy Solution, Samsung SDI oder SK Innovation profitieren, sondern auch kleinere Unternehmen, meldet “electrive.net” unter Berufung auf den “Korea Herald”. Beschlossen wurden demnach auch konkrete Ziele für einzelne Batterie-Technologien.

Bis 2030 wollen Hersteller wie LG Energy Solution, Samsung SDI und SK Innovation rund 40 Billionen Won (30 Milliarden Euro) investieren, heißt es – und zwar in Forschung und Entwicklung, aber auch die Produktion. Dabei sollen die Regierung über Steueranreize und andere Unterstützungen helfen, wie aus der nun veröffentlichten “K-Batterie-Strategie” als öffentliche-private Partnerschaft hervorgeht.

“Die K-Batterie-Industrie ist eine wesentliche Branche, die die Tür in die Zukunft öffnet“, wird Südkoreas Präsident Moon Jae-in bei einer Veranstaltung im Batterie-Werk von LG Energy Solution in Ochang zitiert. “Es ist eine Branche, in der wir die globale Initiative ergriffen haben, und es ist ein Bereich, in dem wir eine umfassendere Initiative sicherstellen müssen.” An der Veranstaltung nahmen auch Vertreter der Konkurrenten SKI und Samsung SDI teil.

Die südkoreanischen Batterie-Hersteller gehören zu den Branchenführern, Unternehmen wie CATL aus China hatten aber zuletzt die Vormachtstellung gebrochen. “Der globale Wettbewerb beginnt gerade erst, da die USA, Europa und China Schritte unternehmen, um eigene Fertigungs-Infrastrukturen, Batterie-Technologien und Lieferketten aufzubauen“, zitiert der “Korea Herald” einen Beamten des Industrieministeriums. “Die nächsten fünf Jahre werden die Stellung jedes Landes auf dem globalen Batterie-Markt entscheiden.” Er sprach weiter martialisch von einem “totalen Krieg”, auf den man sich mit der Strategie vorbereite.

Mit den genannten Milliarden-Investitionen sollen die drei Hauptziele des Plans erreicht werden:  die Sicherung konkurrenzloser Batterie-Technologien, den Aufbau eines robusten Ökosystems und die Schaffung neuer Märkte. Wie bei der Veranstaltung angekündigt wurde, sollen gemäß der “K-Batterie-Strategie” Lithium-Schwefel-Batterien bis 2025, Festkörper-Batterien bis 2027 und Lithium-Metall-Batterien bis 2028 vermarktet werden. Bis 2026 soll ein “Battery Park” errichtet werden, im dem Forscher Batterien der nächsten Generation entwickeln und testen können.

Eine ähnliche Strategie hatte Südkorea laut “electrive.net” im April für die Halbleiter-Industrie verkündet. Auch dieser Branche spricht die Regierung eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu – ähnlich wie für Impfstoffe. Dass Südkorea die Batterie-Industrie im Zusammenhang mit der Elektromobilität fördern will, hatte sich bereits im Februar abgezeichnet. Damals wurde ein “Schulterschluss mit der Autoindustrie” angekündigt, als dessen Ziel die Preise für E-Autos bis 2025 um umgerechnet mindestens 7500 Euro sinken sollen. Teil dieser Bemühungen sind günstigere Akkus.

Quelle: electrive.net – Südkorea fördert Batterietechnologie

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Elektroauto-Laden-Kabel-Stecker

Europa-Vergleich: So teuer ist das Laden eines E-Autos

11. Juni 2025

Neues Tesla Model Y verkauft sich offenbar schlecht

14. Mai 2025

Wie Seat-Cupra Autos umweltfreundlicher produzieren will

6. Juni 2025

Ist das der Audi Q3 als Elektroauto?

10. Juni 2025
Nächste Meldung
EU-Pläne: Bis 2025 Ladesäulen alle 60 Kilometer

EU-Pläne: Bis 2025 Ladesäulen alle 60 Kilometer

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x