• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Daimler Truck und CATL bauen Akku-Partnerschaft aus

Copyright ©: Daimler Trucks

Daimler Truck und CATL bauen Akku-Partnerschaft aus

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
21. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck und der Batteriehersteller CATL intensivieren ihre Partnerschaft. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Demnach wird CATL Lithium-Ionen-Akkus für den vollelektrischen Mercedes-Benz eActros LongHaul liefern. Die Serienreife des E-Lkw ist für 2024 vorgesehen. Die Liefervereinbarung geht über das Jahr 2030 hinaus.

Die Stromspeicher für den eActros LongHaul zeichnen sich nach Angaben von Daimler durch hohe Energiedichte bei extrem langer Lebensdauer sowie Schnellladefähigkeit aus. Damit erfüllten sie die besonderen Anforderungen an batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw, heißt es. Darüber hinaus beabsichtigen die Unternehmen, gemeinsam noch fortschrittlichere Batterien der nächsten Generation für Lkw-spezifische Anwendungen zu entwickeln.

Daimler Truck und CATL haben 2019 eine weltweite Liefervereinbarung für Lithium-Ionen-Batterien für Lkw abgeschlossen. Zu den Fahrzeugen zählen der Mercedes-Benz eActros, der Freightliner eCascadia und der Freightliner eM2. Im September 2020 kündigte die Daimler Truck AG den eActros LongHaul für den energieeffizienten Transport auf planbaren Fernverkehrsstrecken an. Seine Reichweite mit einer Batterieaufladung wird bei etwa 500 Kilometer liegen.

Daimler-Truck-Chef Martin Daum sprach von einem klaren Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Abkommens. „Wir arbeiten mit Hochdruck am CO2-neutralen Lkw-Transport der Zukunft.“ Kooperationen seien dabei von entscheidender Bedeutung. Mit dem Ausbau der starken Partnerschaft mit CATL werde Daimler eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung der Branche einnehmen. CATL-Boss Robin Zeng sieht die gemeinsame Vision einer elektrifizierten Zukunft gestärkt. Die Erfahrung seines Unternehmens bei der Batterie-Technologie werde mit dem umfassenden Know-how von Daimler Truck im Bereich schwerer Lkw gebündelt.

Daimler Truck hat nach eigenen Angaben die Ambition, bis zum Jahr 2039 in Europa, Japan und Nordamerika nur noch Neufahrzeuge anzubieten, die im Fahrbetrieb CO2-neutral sind. Bereits bis zum Jahr 2022 soll das Fahrzeugportfolio in den Hauptabsatz-Regionen Europa, USA und Japan Serienfahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb umfassen. Ab 2027 sollen Serienfahrzeuge mit Brennstoffzellen dazukommen.

Mit mehreren hundert batterieelektrischen Fahrzeugen in Kundenhand habe Daimler Truck bereits eine umfassende, praxisbezogene E-Expertise gewonnen, heißt es weiter. Das Unternehmen könne damit insgesamt deutlich über zehn Millionen mit batterieelektrischen Lkw und Bussen weltweit in Test und Serie von Kunden gefahrene Kilometer vorweisen.

Seit 2018 wird laut Daimler der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros für den schweren Verteilerverkehr von zahlreichen Kunden in Deutschland und weiteren europäischen Ländern intensiv im Transportalltag getestet. Die Serienproduktion des eActros startet in der zweiten Jahreshälfte 2021. Der Start der Serienproduktion des Niederflur-Lkw Mercedes-Benz eEconic, der auf dem eActros basiert, ist für 2022 vorgesehen. In den USA absolvieren derzeit der mittelschwere Freightliner eM2 und der schwere Freightliner eCascadia ebenfalls Praxistests bei Kunden. Der geplante Start der Serienproduktion des eCascadia ist Mitte 2022 und der des Freightliner eM2 ist Ende 2022. Eine globale Flotte von mehr als 200 leichten Lkw vom Typ FUSO eCanter ist bei zahlreichen Kunden in Japan, den USA, Europa und Australien im Einsatz; die ersten Kundenübergaben fanden bereits im Jahr 2017 statt.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 20. Mai 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Audi nutzt MEB-Plattform von VW für Einstiegs-Stromer

11. September 2023
Tesla Supercharger: Kartenzahlung möglich

Tesla Supercharger: Kartenzahlung möglich

28. August 2023
Kurt Sigl über BEM: Eine Reise von 15 Jahren

Kurt Sigl über BEM: Eine Reise von 15 Jahren

23. August 2023

Peugeot e-3008 verspricht 700 km Reichweite

12. September 2023
Nächste Meldung
Seat-Elektroroller-MO-125-Deutschland

Seat MÓ eScooter 125 ab sofort ab 6700 Euro in Deutschland zu haben

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).