• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Sono-Motors-USA-Sion-Elektroauto-Solar-NY

Copyright ©: Sono Motors

Sono geht mit dem Solar-E-Auto Sion auf US-Tour

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
13. Oktober 2022
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Sono Motors, der in München ansässige Hersteller des Sion, hat mit dem Solar-Elektroauto eine USA-Tour gestartet. Der erste Stopp für das US-amerikanische Debüt des Sion war der Times Square in New York City. Der fünfsitzige Pkw soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 in Produktion gehen, so Sono in einer aktuellen Mitteilung.

„Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits jetzt auf der ganzen Welt zu spüren. Die Abkehr von fossilen Energien war daher nie dringlicher. In einer Welt ohne fossile Brennstoffe sind sauberere Transportmittel ein Muss, und unsere Mission, jedes Fahrzeug mit Solarzellen auszustatten, ist nur der nächste logische Schritt“, so Laurin Hahn, CEO und Mitbegründer von Sono Motors. „Solar Electric Vehicles sind die nächste Stufe der Null-Emissions-Mobilität. Sie ermöglichen mehr Bequemlichkeit, eine größere Reichweite mit einer einzigen Batterieladung und somit eine größere Unabhängigkeit von der existierenden Ladeinfrastruktur. Wir freuen uns unglaublich, den Sion zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten zu präsentieren und unsere Zukunftsvision der Solarmobilität vorzustellen.“

Der Sion geht nun von Küste zu Küste in den USA auf Tour und soll bei folgenden Stopps der Öffentlichkeit präsentiert werden:

  • New York City (11. Oktober, NASDAQ MarketSite am Times Square; 12. Oktober, 1 Noble Street, Brooklyn)
  • Boston (14. Oktober, High Street Place Food Hall)
  • Detroit (17. Oktober, The Eastern)
  • San Francisco (24.–25. Oktober, Location TBA)
  • San José (26. Oktober, nur auf Einladung)
  • Los Angeles (27.–28. Oktober, Tuxedo LA)

„Die USA sind weiterhin ein spannender Markt für uns. Zusätzlich zu unseren Plänen, nächstes Jahr damit zu starten, den Sion auf den europäischen Markt zu bringen, prüfen wir aktiv amerikanische Partnerschaftsmöglichkeiten und erweitern unser Portfolio an integrierten Solarlösungen für Flottenbetreiber“, so Hahn weiter. „Unsere Solarlösungen sollen es Lkw, Bussen, Anhängern und anderen Nutzfahrzeugen ermöglichen, die Kraft der Sonne zu nutzen, um den Verbrauch und die Kosten für fossile Energien zu senken, ohne Kompromisse beispielsweise hinsichtlich der Reichweite einzugehen. Unternehmen in ganz Europa und in den USA setzen unsere lizenzierbare Technologie bereits für ihre Flottenfahrzeuge ein, entweder als Pilotprojekt oder im laufenden Betrieb. Wir können es kaum erwarten, noch weitere Flottenbetreiber in Amerika damit zu unterstützen.“

Sono Motors: die Kraft der Sonne nutzen

Seit seiner Gründung in München im Jahr 2016 hat sich Sono Motors zu einem Pionier für solarbetriebene Fahrzeuge entwickelt. Laut dem Unternehmen hat der Sion das Potenzial, das weltweit erste preiswerte SEV zu werden. In Kombination mit dem unternehmenseigenen Portfolio an integrierten Solartechnologien ermöglicht Sono Motors sowohl Pendelnden als auch Unternehmen, die Kraft der Sonne für ihre Mobilität zu nutzen.

Die Außenhaut des familienfreundlichen Sion besteht aus 456 nahtlos integrierten Solarhalbzellen, welche die Anzahl an Ladevorgängen reduzieren und das Auto auf kurzen Fahrten sogar komplett selbst versorgen können. Die Solartechnologie erweitert die Batteriereichweite des Sion von etwa 305 km um durchschnittlich 112 km pro Woche bei typischen Wetterverhältnissen und sogar um bis zu 241 km pro Woche bei optimaler Witterung.

Die 54 kWh fassende LFP-Batterie des Sion lässt eine maximale Ladeleistung von bis zu 75 kW (DC) bzw. 11 kW (AC) zu. Das bidirektionale Laden mit bis zu 11 kW macht den Sion zu einem echten „Solarkraftwerk“: zum Laden elektronischer Geräte und anderer Elektroautos oder zur Wiedereinspeisung von Energie in private oder öffentliche Netze.

Sono-Motors-USA-Sion-Elektroauto-Solar
Sono Motors

Sono Motors verzeichnet, Stand heute, mehr als 20.000 aktive private Reservierungen für den Sion (mit einer durchschnittlichen Anzahlung von rund 2000 Euro) sowie mehr als 22.000 Vorbestellungen von Flottenbetreibern, darunter mehr als 12.000 von Finn, einer Plattform für Auto-Abos, die in Deutschland und in den USA aktiv ist.

Bei einem voraussichtlichen Nettoverkaufspreis von etwa 25.000 Euro – und weniger erforderlichen Ladevorgängen – dürfte der Sion zu den Mittelklassefahrzeugen mit den niedrigsten TCO (Total Cost of Ownership, Betriebsgesamtkosten) zählen. Gemeinsam mit seinem Partner Valmet Automotive plant Sono Motors den Produktionsbeginn in Finnland in der zweiten Jahreshälfte 2023. Innerhalb von sieben Jahren sollen dort mehr als 250.000 Fahrzeuge vom Band rollen.

Kürzlich erst stellte Sono Motors sein Solar Bus Kit vor, eine solare Nachrüstlösung, die für die in Europa üblichen 12 m langen Linienbusse optimiert wurde. Elektrische Systeme wie etwa die Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK), automatische Türen und Videobildschirme können mit dem Kit teilweise mit Solarenergie betrieben werden. Das kann pro Bus bis zu 1500 l Diesel und bis zu 4,4 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.

Elektroauto-Sono-Motor-Solar-Bus-Kit
Sono Motors

Über 20 Unternehmen auf der ganzen Welt – darunter eine Tochtergesellschaft von Mitsubishi Europe, MAN Truck & Bus, Chereau, Kögel und das städtische Busnetz der Stadt München – setzen die integrierte Solartechnologie von Sono Motors bereits im Rahmen von Pilotprojekten in einer Reihe an Flottenfahrzeugen ein, wie zum Beispiel Bussen, Aufliegern, Lkw und E-Transportern. Mehrere dieser Kundenimplementierungen feierten ihr Debüt im September bei der IAA Transportation 2022, der weltweit größten Transportmesse zum Thema Nutzfahrzeuge.

Des Weiteren bekräftigte Sono Motors auch noch einmal seine Partnerschaft mit Sibros, einem Vorreiter im Bereich Over-the-Air (OTA) Connected Vehicle Systems mit Sitz in San José in Kalifornien. Sibros arbeitet mit Fahrzeugherstellern aus aller Welt zusammen daran, den Status von Flotten zu optimieren, Softwarerückrufe zu reduzieren und neue vernetzte Dienste mit vollständigen OTA-Fahrzeugsoftware-Updates, Datenerhebung und Diagnostik in einem einzigen System anzubieten.

Die Software-Updates, Datenerhebung und Remote-Interaktionen im Sion laufen über die Deep Connected Platform von Sibros. Diese bietet Sono Motors direkten Einblick in die Fahrzeugdaten und Flottenanalysen sowie die Möglichkeit, dadurch die Kosten für Wartung und Instandhaltung zu reduzieren; gleichzeitig diagnostiziert und behebt die Plattform potenzielle Probleme, bevor diese die Fahrzeugfunktionen beeinträchtigen, darunter Malware-Hacks und sonstige Cybersicherheitsprobleme.

„Wir sind stolz darauf, dass Sono Motors, unserer Meinung nach eines der innovativsten Unternehmen auf dem Markt für solarbetriebene Fahrzeuge, uns als Partner ausgewählt hat, um den Sion mit unserer Connected Vehicle Technology auszustatten“, sagt Hemant Sikaria, CEO und Mitgründer von Sibros. „Die Beliebtheit des Sion und die vielen Vorbestellungen unterstreichen noch einmal, wie wichtig sichere und zuverlässige Over-the-Air-Software-Updates und Datenerhebung für die gesamte Flotte sind. Innovative Technologien wie solarbetriebene Fahrzeuge sind die Zukunft, und wir freuen uns sehr darauf, diese Reise als Partner an der Seite von Sono Motors anzutreten.“

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 11.10.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
27 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
11 Monate zuvor

Ich denke, als Wahrheit wird überbleiben, dass sie in den USA nach Investoren suchen. Da sind die Leute ja weniger kritisch. Sollten Sie welche finden, können Sie mit dem Geld noch zwei Jahre lang weiter fröhlich Meldungen in die Welt streuen während kein Auto ausgeliefert wird.

19
-23
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Läubli
Läubli
11 Monate zuvor

Also, Solarzellen finde ich ja schon gut… aber ein solches Auto ist nur was für Lehrer, Naturwissenschaftler usw. genau für jene Zielgruppe, die auch auf Twike steht. Nix für mich, auch nix für König und Otto normalverbrauchen… und für Arme schon gar nicht. Hässlich, das Ding… dann kaufe ich noch lieber einen EQE oder EQS, auch hässlich, aber die sind im Interieur wenigstens schön und bequem.

Last edited 11 Monate zuvor by Läubli
8
-32
Antworten
Antworten anzeigen (7)
Winchester
Winchester
11 Monate zuvor

Erst kürzlich wurde in meiner Tageszeitung über den Sion berichtet. Natürlich wurde dabei auch die Kraft der Sonne und die dadurch möglichen (oder besser gesagt, von Sono Motors kalkulierten) Reichweitengewinne angepriesen.

Wenige Tage später gab es dann in derselben Zeitung einen Artikel zur Lebensdauer von E-Autobatterien und der Frage, was man als Besitzer eines solchen Autos tun kann, um diese zu verlängern. Neben dem Üblichen (AC besser als DC, 20-80%,…) war ein weiterer Punkt „Hitze vermeiden“. Ich kann den genauen Wortlaut des Artikels nicht mehr wiedergeben, sinngemäß lautete er etwa so: „Hohe Temperaturen können zu einer Schädigung der Antriebsbatterie und damit zu Reichweitenverlust führen. Insbesondere im Sommer sind daher schattige oder überdachte Parkplätze zu empfehlen. Dies trifft besonders für Fahrzeuge mit dunkler Außenfarbe zu, da sich diese noch stärker aufheizen. Positiver Nebeneffekt: Der Innenraum muss beim losfahren weniger heruntergekühlt werden, wodurch der Energieverbrauch sinkt.“

4
-22
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Johan
Johan
11 Monate zuvor

Scheint, als ob die amerikanischen Investoren vom Sion-Prototyp nicht allzu beeindruckt waren, wenn man den Aktienwert betrachtet. Eine Marktkapitalisierung, die weit unter dem aktuellen Finanzierungsbedarf liegt, scheint unmöglich fortzufahren.

2
-8
Antworten
Christoph
Christoph
11 Monate zuvor

Ich glaube, würde der sion so heute zu diesem Preis in Serie gehen, würde sono wenigstens schwarze Zahlen schreiben. Es gibt viele Leute die einfach nur ein pragmatische Auto brauchen. Genug Leute haben damals Opel gekauft, haben einfach ein Nissan gekauft usw. Man kann viel erzählen, aber außer pragmatismus hat doch so ein Opel Astra nichts, aber der wurde millionenfach verkauft. Nur genau wie dem Astra rennt auch sono die Zeit weg.

5
-3
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Yoyo
Yoyo
11 Monate zuvor

Gibt es eigentlich schon einen aussagekärftigen Geschäftsbericht und einen testierten Jahresabschluss für die Aktionäre? Oder ist Wirecard eine Blaupause für die Jungs gewesen?

1
-5
Antworten
adson
adson
11 Monate zuvor

Warum tummeln sich hier so viel Besserwisser!
Dieses Auto läutet einen völlig neuen Trend ein – die Abkehr vom stylischen Wohnzimmer auf Rädern, hin zum praktischen günstigen Transportmittel! Auch ich empfind das Tesla M3 als das zeitlos schönstes Auto am Markt, aber kaufen werde ich den Sion.
Warum:

  • günstiger Kaufpreis
  • günstige Versicherung
  • günstige Unterhaltskoste
  • ungewöhnlich günstiges Ersatzteilkonzept
  • Auslegung auf Eigenwartung/-Reparatur
  • Solarladung in optimierter Form
  • Stromabgabe 400V/3x16A/11kW und 230V/16A
  • bidirektionales Laden von Anfang an
  • alle praktischen Dinge sind enthalten, auf „Schnick/Schnack“ wird verzichtet
  • ausreichend große Batterie mit langer Lebensdauer (>3000 Vollzyklen)
  • Anhängekupplung
  • Trägergruppe/Karosse auf Langlebigkeit ausgelegt (Alu / Kunststoff)
  • implementierte Lösung zur gemeinschaftlichen Nutzung grundsätzlich enthalten

Mir ist keine anderes bezahlbares Auto bekannt, welches den Nachhaltigkeitsgedanken so konsequent verfolgt!

8
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Yoyo
Yoyo
11 Monate zuvor

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/sono-motors/sono-motors-sion/

Der ADAC jubelt schon ganz doll. Dann glauben wir jetzt auch gaaaanz fest daran…

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

21. September 2023
China-Verbrenner-Abgas-Preise

Nio-CEO William Li: Offener Wettbewerb treibt Innovation in der E-Mobilität voran

11. September 2023

Tesla Model 3 „Highland“: Fakten & Fotos zum Facelift

1. September 2023
"Charge Lite": Easee möchte mit neuer Wallbox durchstarten

„Charge Lite“: Easee möchte mit neuer Wallbox durchstarten

1. September 2023
Nächste Meldung
Honda: Mehr als vier Milliarden Dollar für E-Autos in den USA

Honda: Mehr als vier Milliarden Dollar für E-Autos in den USA

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
27
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).