Mit 5,54 Millionen verkauften Fahrzeugen zwischen Januar und Juni hat die Renault–Nissan–Mitsubishi Allianz in den ersten sechs Monaten 2018 so viele Fahrzeuge verkauft wie noch nie zuvor in einem ersten Halbjahr. Dies entspricht einer Steigerung von 5,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Interessant ist hierbei aber vor allem die Tatsache, dass die drei Unternehmen ihre Position im Bereich Elektrofahrzeuge deutlich stärken konnten.
Renault erreicht in Europa einen E-Auto-Marktanteil von 21,9 Prozent. Von Januar bis Juni 2018 stiegen die Renault Zulassungen auf dem deutschen Markt um 14,7 Prozent auf 3.214 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge. Im Vergleich hierzu hat man von Januar bis Juni 2017 „nur“ 2.802 Einheiten abgesetzt. Des Weiteren kamen erste Gerüchte auf, dass der Renault ZOE II bereits ab 2019 auf die Straße kommt. Eine erste Vorstellung sei bereits auf dem Pariser Autosalon 2018 vom 04. bis 14. Oktober vorstellbar.
Der neue Nissan LEAF ist im ersten Halbjahr in Europa das meistverkaufte rein batteriebetriebene Fahrzeug. Seit Oktober 2017 sind mehr als 37.000 Bestellungen für den neuen Nissan Leaf beim Automobilhersteller eingegangen. Fast jede zehnte davon – für rund 3.500 Fahrzeuge – wurde in Deutschland platziert. Allein 18.000 Bestellungen wurden im ersten Halbjahr 2018 getätigt.
Mitsubishi Motors bleibt Marktführer im Segment der Hybrid-SUVs. Noch nicht ganz klar ist wie Mitsubishi die Elektroauto-Technik von Nissan und Renault integrieren wird. Mann ist sich sicher, dass er sich die rein elektrischen Technologien ansehen wird. Wie diese dann in die eigenen Fahrzeuge Einzug halten gilt es noch zu klären.
Erst vor kurzem hat ElectReon Wireless Ltd. einen Kooperationsvertrag mit dem französisch-japanischen Automobilhersteller Renault–Nissan–Mitsubishi unterzeichnet. Im Rahmen der Kooperation wird ElectReon ein Elektroauto von Renault-Nissan-Mitsubishi erhalten, sein System in das Auto einbauen und es an die intelligente Straßentechnologie anpassen, wodurch die Fahrt durch drahtlose Energieübertragung erleichtert wird. Gerade in Hinblick auf die zukünftige Entwicklung ein interessantes Investment.
In den kommenden Jahren will die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi weiter wachsen. Im Rahmen des Plans „Alliance 2022” wollen die Partner bis Ende 2022 die Zahl der weltweit verkauften Fahrzeuge auf 14 Millionen Einheiten pro Jahr steigern (von 10,6 Millionen Einheiten im Jahr 2017). Ziel des Strategieplans ist zudem die verstärkte Nutzung gemeinsamer Plattformen, Antriebsstränge und Technologien. Im Jahr 2019 feiert die Allianz ihren 20. Geburtstag.
Quelle: Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz – Pressemitteilung