Nissan Leaf: Mehr als 18.000 Neuzulassungen von Januar bis Juni 2018

Cover Image for Nissan Leaf: Mehr als 18.000 Neuzulassungen von Januar bis Juni 2018
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der neue Nissan Leaf gilt als das meistverkaufte Elektroauto Europas im ersten Halbjahr 2018. Insgesamt wurden mehr als 18.000 Fahrzeuge des neuen Leaf von Januar bis Juni zugelassen. 900 Nissan Leaf davon in Deutschland. Laut Aussage von Nissan sind die Auftragsbücher weiter gut gefüllt. Seit Oktober 2017 sind mehr als 37.000 Bestellungen für den neuen Nissan Leaf beim Automobilhersteller eingegangen. Fast jede zehnte davon – für rund 3.500 Fahrzeuge – wurde in Deutschland platziert.

Dank einer auf 40 kWh vergrößerten Lithium-Ionen-Batterie steigt die Reichweite des E-Autos auf 270 Kilometer im neuen WLTP-Zyklus. Gerüchten zufolge soll zudem im nächsten Jahr eine größere Batterie im Nissan Leaf verbaut werden. Des Weiteren wartet die Neuauflage des Leaf mit einer Reihe innovativer Features auf, unter anderem mit dem e-Pedal, dem ProPILOT zum teilautomatisierten Fahren im einspurigen Autobahnverkehr und dem ProPILOT Park, der den Leaf selbstständig in die Parklücke manövriert. Interessant ist hierbei sicherlich die Tatsache, dass 72 Prozent aller Leaf Käufer das optionale ProPILOT System wählen.

Die große Nachfrage nach dem neuen Nissan Leaf festigt seine Rolle als meistverkauftes Elektroauto der Welt: Seit seiner Markteinführung 2010 wurden weltweit mehr als 340.000 Fahrzeuge verkauft. In Europa wurde unlängst der 100.000ste Leaf an einen Kunden übergeben.

„Das Momentum gehört den Elektroautos. Der neue Leaf verändert mit Technologien wie dem e-Pedal, mit dem bis zu 90 Prozent der Bremsaktionen durchgeführt werden können, das Fahren und überzeugt immer mehr Kunden von den Vorzügen elektrischer Mobilität.“ – Gareth Dunsmore, Direktor Elektrofahrzeuge bei Nissan Europe

Ab 2022 hat man sich bei Nissan zum Ziel gesetzt jährlich 1.000.000 elektrifizierte Fahrzeuge zu verkaufen. Hierzu richtet sich das Unternehmen mit dem Unternehmensplan Nissan M.O.V.E. to 2022 neu aus.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 18.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.