[news_bar style=“1″ color=“#4ba30b“ feature_text=“Update“ main_text=“Zu%20finden%20am%20Ende%20des%20Artikels…“][/news_bar]
Dass der Renault ZOE eines der beliebtesten E-Autos weltweit ist, dürfte außer Frage stehen. Wieso sollte man also nur auf neue E-Modelle setzen, wenn sich etwas so bewährt hat. Diese Frage scheint man sich bei Renault wohl auch gestellt zu haben. Eine Antwort gibt es wohl auch. Zumindest lassen erste Gerüchte und Informationen vermuten, dass wir bereits diesen Oktober in Paris die Premiere des Renault ZOE in seiner zweiten Generation erleben.
Im Rahmen seines Investitionsplans kündigte das Unternehmen eine zweite ZOE-Generation an. Erste Gerüchte kamen kurz danach auf, dass der Renault ZOE II bereits ab 2019 auf die Straße kommt. Eine erste Vorstellung sei bereits auf dem Pariser Autosalon 2018 vom 04. bis 14. Oktober vorstellbar. Des Weiteren soll die Produktionskapazität im ZOE-Werk durch umbauten beinahe verdoppelt werden. Bis zu 440 E-Autos könnten dann dort tagtäglich vom Band laufen. Die Fertigung in erhöhter Stückzahl wäre wohl bereits ab September möglich.
Renault ZOE II – größer, weiter schneller…
Wie üblich kommen natürlich auch entsprechende Spekulationen hoch. So soll der Renault ZOE II zum einen eine Spur größer ausfallen, auch der neue E-Motor, der beim Genfer Autosalon 2018 sein Debüt feierte, soll verbaut sein. Hinsichtlich des verbauten Akkus will man wohl weiterhin auf den 41 kWh Akku setzen. Statt nur von LG Chem könnten die Zellen dann aber auch von CATL stammen.
Würde sicherlich auch von der geografischen Nähe ganz gut passen. Wurde gestern erst verkündet, dass CATL sein neues Akku-Werk in Thüringen errichten wird. Möglich ist für den Renault ZOE 2019 zudem Schnellladung via DC. Renaults eMobility-Chef Eric Feuntun kündete CCS sogar schon Ende 2016 an – und zwar ab 2019. Ob es so kommt, bleibt jedoch abzuwarten.
Update vom 11. Februar 2019
Der ursprüngliche Artikel zum Renault ZOE II ist bereits im Juli 2018 bereits erschienen. Gut ein halbes Jahr später haben wir die Erkenntnis, dass der ZOE II nicht beim Pariser Autosalon 2018 vorgestellt wurde. Dafür kommen neue Gerüchte auf, die erste Fahrzeuge des Renault ZOE in der zweiten Generation noch für 2019 in Aussicht stellen.
Neue Batterie-Chemie für mehr Reichweite
Der ZOE II soll ein Upgrade hinsichtlich der Motorleistung erfahren und so von derzeit 65 kW (88 PS) auf um die 96 kW (130 PS) steigen. Des Weiteren steige auch die rein elektrische Reichweite auf 400 Kilometer nach WLTP, was durch den Einsatz einer neuen Batterie-Chemie begründet wird. Die Aussage, dass weiterhin das alte 41 kWh Akku verbaut werden soll, scheint demnach nicht mehr Gültigkeit zu besitzen.
Weiter im Raum steht allerdings die Tatsache, dass sich Ladezeit dank Kompatibilität mit dem europäischen CCS-Standard und einer Ladeleistung von bis zu 100 kW deutlich verbessern soll.
Optische Veränderungen von Außen und Innen
Neben den technischen Details scheint sich auch optisch etwas zu verändern. So wird der neue Renault ZOE eher dem Verbrenner-Kleinwagen Renault Clio ähneln. Im Innenraum soll es zudem deutlich digitaler zugehen. Ein bis zu 9,3 Zoll großes Touchscreen-Display bildet dann nämlich das Herz des Cockpits, auf welchem auch die Konnektivitäts-Dienste und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme angesteuert werden können.
Quelle: Green-Motors.de – Renault Zoe II (2019): Erste Infos & Gerüchte zu Gen 2 // The Driven – Renault’s “secret” timeline reveals next-gen Zoe EV and three more hybrids // L’argus.fr – Renault Zoé 2 (2019). Tout savoir sur la nouvelle Zoé électrique