• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Stellt VW Produktion in Wolfsburg infrage?

Audi Q3: Plug-in statt E-Antrieb – war mehr nicht drin?

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Porsche AG

Copyright ©: Porsche AG

Porsche Mission E Cross Turismo kommt 2020 als zweites E-Auto von Porsche auf die Straße

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
19. Oktober 2018
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Anfang März noch als Studie mit dem Namen Porsche Mission E Cross Turismo vorgestellt, steht nun fest, dass die Studie Serienreife erlangt und ab 2020 auf die Straße kommen soll. Das Elektroauto von Porsche setzt auf ein emotionales Design mit prägnanten Offroad-Elementen sowie das neuartige Anzeige- und Bedienkonzept mit Touch-Screen und Blicksteuerung.

Das bisher als Konzept erdachte Fahrzeug von Porsche, welches rein elektrisch unterwegs ist, setzt auf einen Allradantrieb sowie die von Porsche erdachte 800-Volt-Architektur. Laden am Schnellladenetz ist daher beinahe selbstverständlich und möglich.

Oliver Blume: Porsche Mission E Cross Turismo kommt in Serie

“Der Aufsichtsrat hat heute entschieden, dass wir die Studie Cross Turismo bauen werden”, gab Porsche-Chef Oliver Blume beim Branchengipfel des Instituts für Automobilwirtschaft in Nürtingen bekannt. Der neue Elektro-Crossover soll in etwa zwei Jahren serienfertig sein. 2020 dürfte der Porsche Mission E Cross Turismo somit frühstens auf die Straße kommen. Wahrscheinlich eher ein wenig später.

Mit dem Cross Turismo setzt Porsche ein Fahrzeug auf, welches als Mischung aus Kombi, Coupé und Geländewagen daherkommt. Ende nächsten Jahres kommt nun zunächst der Taycan auf den Markt, dann folgt der Cross Turismo von Porsche schon kurz darauf. Allein für den Cross Turismo sollen 300 weitere Arbeitsplätze in Zuffenhausen entstehen. Damit hat Porsche für seine ersten beiden reinen Elektromodelle 1.500 neue Jobs geschaffen.

Nah am Taycan gebaut…

Hinsichtlich der technischen Daten orientiert man sich nah am Taycan. So fährt auch der Cross Turismo mit je einem E-Motor pro Achse und kommt auf eine Leistung von mehr als 441 kW/600 PS. Damit beschleunigt er in weniger als 3,5 Sekunden vom 0 auf 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von mehr als 250 km/h. Der Akku mit rund 90 kWh großen Akkus ermöglicht eine Reichweite von rund 500 Kilometer.

Hinsichtlich der Lademöglichkeiten setzt man auf die 800-Volt-Technologie des Taycan. Hier kommt dem zweiten Elektroauto von Porsche sicherlich auch der Wissenstransfer zwischen Motorsport und Serie zu Gute.

Unterschiede wird es jedoch beim Interieur geben, hier wird der Porsche Cross Tourismo mit mehr Platz wie der Taycan aufwarten. Die Instrumente der Konzeptstudie geben laut Porsche bereits einen konkreten Ausblick auf das Serienmodell. “Von der Hardware sind wir da schon ziemlich nah an der Serie, bei der Software beziehungsweise der grafischen Bedienoberfläche sind es etwa 80 Prozent”, sagte Gantimur Meissner, der die Gestaltung der Bedienoberfläche verantwortet, im Gespräch mit Stern.de.

Fertigung in der Flexi-Linie

Gefertigt wird der Porsche Cross Turismo wie der Porsche Taycan, ehemals Mission E, auf sogenannten Flexi-Linien. Die „Flexi-Linien“-Fertigung zahlt auf die Schlagwörter „smart, green, lean“ ein, die auf eine ressourcenschonende Fertigung abzielen. Das künftige Ziel in der Produktion ist eine sogenannte Zero-Impact-Factory, das heißt eine Fabrik ohne Umweltauswirkungen. Ein ähnliches Prinzip kennen wir bereits von der Konzernschwester Audi, welches dieses Prinzip für die Serienfertigung des Audi e-tron Prototype anwendet.

Trotz Bekanntgabe des zweiten Elektroautos von Porsche sollen bis 2022, ab 2019 im Schnitt zwei Milliarden Euro pro Jahr eingespart werden. Der Großteil der angestrebten sechs Milliarden Euro Einsparung soll hierbei durch die Steigerung der Effizienz sowie durch eine Senkung der Materialkosten erbracht werden.

Ziel ist es hierbei bis 2025  50% des Umsatzes mit elektrifizierten Modellen zu erwirtschaften. Diese 50% elektrifizierte Modelle teilen sich hierbei hälftig in reine E-Autos sowie Plug-In-Hybrid-Modelle auf. Im PHEV-Segment kommt beispielsweise der neue Porsche Cayenne E-Hybrid daher. Dieser ist deutlich elektromobiler geworden: Die E-Maschine kommt mit 100 kW (136 PS) jetzt auf über 43 Prozent mehr Leistung. Auch die E-Reichweite ist höher als beim Vorgänger.

Quelle: Automobilwoche – Neues Elektromodell von Porsche: Studie Cross Turismo geht in Serie

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Gotion baut Pilot-Produktion für Festkörperbatterien auf

20. Mai 2025

Leapmotor ist gekommen, um hier lange zu bleiben

30. Mai 2025

Supersportauto von Alpine wird Hybrid und kein E-Auto

10. Juni 2025

BYD plant eigenes Schnellladenetz in Europa

6. Juni 2025
Nächste Meldung
ZF steigt bei Entwicklungsdienstleister ASAP ein: Ausbau im Bereich E-Mobilität und autonomes Fahren

ZF steigt bei Entwicklungsdienstleister ASAP ein: Ausbau im Bereich E-Mobilität und autonomes Fahren

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x