Audi Brussels ausgezeichnet mit Zertifikat für CO2-neutrale Automobilproduktion

Cover Image for Audi Brussels ausgezeichnet mit Zertifikat für CO2-neutrale Automobilproduktion
Copyright ©

Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Die belgische Prüfgesellschaft Vinçotte hat Audi Brussels das Zertifikat „CO2-neutraler Standort“ verliehen. Dieses Zertifikat wurde dem Brüssler Standort zuteil, da entstehende Emissionen, sämtlicher Prozesse innerhalb der Fertigung sowie alle anderen emissionsverursachende Prozesse im Werk durch erneuerbare Energien (rund 95 Prozent) oder durch Umweltprojekte (rund 5 Prozent) abgedeckt werden. Wie erst kürzlich bekannt wurde, wird im dortigen Werk noch dieses Jahr der Serienanlauf des Audi e-tron-Prototyp beginnen. Mit der Fertigung im CO2-neutralen Werk unterstreicht Audi den nachhaltigen Ansatz des Fahrzeugs. Ab Produktionsstart wird bei Audi Brussels die Serienversion des Audi e-tron-Prototypen infolgedessen CO2-neutral hergestellt.

„Unser erstes Elektroauto ist gleichzeitig auch das erste Auto im Kernwettbewerb aus einer vollkommen klimaneutralen Produktion. Wir vermeiden jegliche Verschwendung. Darüber hinaus arbeiten wir konsequent daran, alle Fabriken im Konzernverbund noch nachhaltiger zu machen. Sukzessive wollen wir unsere Werke mit grünem Strom versorgen. Im vergangenen Jahr haben wir als erstes Unternehmen in Deutschland zudem sämtlichen Schienenverkehr im Inland klimaneutral gestellt.“ – Peter Kössler, Vorstand Produktion und Logistik der AUDI AG

Der belgische Standort setzt an drei wesentlichen Säulen an, die ihren Teil dazu beitragen, dass die CO2-neutrale Automobilproduktion möglich ist. Grüner Strom bildet hierbei die erste Säule, die bereits 2012 verfolgt wird. Zudem wurde auf einer Fläche von insgesamt 37.000 Quadratmetern auf den Hallendächern des Werks die größte Photovoltaikanlage der Region installiert. Hierdurch spart Audi Brussels jedes Jahr rund 17.000 Tonnen CO2, was dem Verbrauch von rund 1.500 Personen entspricht. Audi sieht in dem CO2-neutralen Werk auch eine gesellschaftliche Verpflichtung, die sich für alle Seiten auszahlt, nicht nur für Audi.

Audi Brussels: Luftaufnahme des CO2-neutralen Standorts

Die zweite Säule ist die Wärmeversorgung des Standorts mit erneuerbaren Energien, auch beim Heizen der Büros. Das Werk deckt diesen Wärmebedarf durch Zertifikate für Biogas ab. Mit erneuerbaren Energien spart man am dortigen Standort bis zu 40.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr. Somit sind in den Säulen eins und zwei 95 Prozent des Energiebedarfs durch CO2-freie Energieträger abgedeckt. Weitere Emissionen, die derzeit noch nicht durch erneuerbare Energieträger vermieden werden können, gleicht Audi Brussels mit sogenannten Carbon-Credit-Projekten aus (Säule drei). Dazu zählen beispielsweise auch Emissionen, die durch Geschäftsfahrzeuge entstehen.

„Wir haben 2014 als erster Premiumhersteller unseren CO2-Fußabdruck ermittelt und zertifizieren lassen. Seither arbeiten wir stetig daran, ihn weiter zu verringern. In allen Werken installieren wir zudem neue Technologien, die unseren Wasserverbrauch reduzieren, Luftschadstoffe vermeiden sowie das Recycling verbessern.“ – Rüdiger Recknagel, Leiter Umweltschutz der AUDI AG

Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 12.03.2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.