Elektrisch oder Hybrid: Opel zeigt den neuen Frontera

Cover Image for Elektrisch oder Hybrid: Opel zeigt den neuen Frontera
Copyright ©

Opel

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Opel beginnt ein weiteres Kapitel seiner Geschichte mit der Einführung des Frontera, einem attraktiven und geräumigen SUV, das als batterie-elektrisches Auto sowie mit 48-Volt-Hybrid-Technologie erhältlich sein wird. Florian Huettl, CEO von Opel, betont, dass der Frontera durch sein robustes Design, seinen Raum, seine cleveren Funktionen und effizienten Antriebe Kunden anziehen werde, die sich mit ihrem Auto abheben möchten. Ideal für urbane und ländliche Gebiete biete er ein entspannendes Fahrerlebnis.

Opel

Das Design des Frontera zeichnet sich durch eine mutige Interpretation der Opel Designphilosophie aus. Die aufrechte Front und großzügige Proportionen ermöglichen eine funktionale und geräumige Kabine. Ein neues Merkmal ist der Opel-Blitz im Zentrum des Opel Vizor, der ECO LED-Scheinwerfer und den Blitz in einem Element vereint. Die Seitenansicht wird durch die markante C-Säule betont, die zur visuellen Aufteilung der Kabine beiträgt, wie der Hersteller in entsprechender Mitteilung ausführt.

Opel

Im Innenraum kombiniert der Frontera cleveres Design mit Alltagstauglichkeit. Das Pure Panel-Cockpit mit zwei 10-Zoll-Displays und Multimedia-Infotainment, sowie ein neu gestaltetes Lenkrad heben sich besonders hervor. Für die Integration mobiler Geräte bietet der Frontera eine Smartphone-Station. Das Intelli-Seat-Feature soll Druck auf das Steißbein mindern und den Komfort erhöhen, ergänzt durch kontrastierenden Nähten an den Sitzen. Die Sitzbezüge sind optional aus recyceltem Material erhältlich.

Opel

Weitere praktische Lösungen umfassen einen Wireless Charger, USB-Anschlüsse und spezielle Aufbewahrungsmöglichkeiten im Innenraum. Der Frontera bietet mit seinen Ladekapazitäten und der teilbaren Rückbank Flexibilität für Gepäck und Freizeitausrüstung. Optional erhöht eine Dachreling die Transportkapazität.

Opel

Die Kunden haben die Wahl zwischen vollelektrischen oder Hybrid-Antrieben. Zu den technischen Daten des Stromers hat Opel sich bisher leider nicht geäußert.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 09.04.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.