Audi strebt maximale Produktion von e-tron bis zum Ende des Jahres an

Cover Image for Audi strebt maximale Produktion von e-tron bis zum Ende des Jahres an
Copyright ©

Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Großserienfertigung bei Audi Brussels für den Audi e-tron wurde Anfang September noch vor der eigentlichen Premiere des ersten Serienfahrzeugs gestartet. Patrick Danau, Managing Director von Audi Brussels, gab kürzlich zu verstehen, dass das Produktionstempo bis Ende dieses Jahres seine volle Kapazität erreichen wird.

Aus seiner Sicht wird man am Jahresende die maximale Kapazität des e-tron in Serienfertigung erreicht haben. Auf die Frage, was dies nun in absoluten Zahlen bedeutet und was die volle Kapazität des Audi Werks Brüssel, das 2019 auch den Audi e-tron Sportback produzieren wird, gab es keine Antwort. Aber es wird erwartet, dass sie 20.000 jährlich beträgt, so das französische Analystenhaus Inovev.

Audi produziert auch in Brüssel Batteriepakete, aber die Elektromotoren kommen von Győr, Ungarn. Die Produktionskapazität in Ungarn liegt bei 400 elektrischen Achsmotoren pro Tag mit der Möglichkeit einer schrittweisen Erhöhung. Jeder e-tron ist mit zwei Antriebsachsen ausgestattet, was 200 Fahrzeuge pro Tag oder mehrere tausend pro Monat ermöglicht. Unter der Annahme einer erhöhten Produktion klingen 20.000 e-tron pro Jahr vernünftig.

Danau fügt hinzu, dass die Produktion letztlich auch von neuen Lieferanten abhängt. Denn auch dort müssen zunächst Leute ausgebildet, eigene Anlagen neu ausgerichtet werden und das gleiche Tempo erreich werden wie bei Audi. So das der Audi e-tron zeitnah vom Band laufen kann. Eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Der Audi e-tron, der vor einigen Wochen seine Weltpremiere in San Francisco feierte, kommt weltweit bereits auf 10.000 Vorbestellungen, wie Lahouari Bennaoum, Frankreich-Chef des Autobauers verkündet. Vor allem als Firmenwagen soll der e-tron hohen Absatz finden. Bennaoum erklärt des weiteren, dass das Verhältnis von 30:70 privater zu gewerblichen Käufern derzeit gegeben ist.

Quelle: InsideEVs – Audi Aims For Max Production Of e-tron By End Of Year

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.