Der Elektro-SUV bringt es, wie die Verbrenner-Variante auch, auf eine Länge von 4,84 Meter, eine breite (inklusive Spiegel) von 2,16 Meter sowie eine Höhe von 1,67 Meter. Viel mehr Informationen sind aus der aktuellen Pressemitteilung zur reinen E-Variante nicht zu entnehmen. An technischen Daten sind lediglich das 400-Volt-System, die 105 kWh-Batterie (keine Angabe ob brutto oder netto) und das Drehmoment des Antriebs von maximal 800 Nm aufgeführt. Branchenplattform electrive.net geht davon aus, dass er mit mindestens zwei E-Motoren ausgestattet sein wird. Denn das E-Coupé GranTurismo Folgore, das ebenfalls 2023 kommen wird, erhält drei Motoren.
Hinsichtlich der Reichweite kann man Vergleiche zu anderen Stromer ziehen. Hier fällt sicher der BMW iX xDrive50 auf, der bis zu 561 Kilometer nach WLTP kommen soll. Ebenfalls mit einem 105 kWh-Akku. Hinsichtlich Ladeleistung soll er sich ebenfalls vergleichbar zum BMW-Stromer bewegen. Verwundert nicht, denn rein technisch ist bei der Auslegung des CCS-Systems auf maximal 500 Ampere bei 400 Volt nicht mehr als 200 kW Ladeleistung möglich.
Da es den Grecale auch als Verbrenner mit Vier- und Sechszylinder-Motoren gibt, basiert er auf der Verbrenner-Plattform Giorgio und ist somit mit Fahrzeugen wie dem Alfa Romeo Stelvio oder dem Jeep Grand Cherokee verwandt. Eine 800-Volt-Technologie sei auf dieser Basis nicht zu verbauen gewesen. Ein möglicher Preis für die Elektroversion des Grecale und der genaue Markstart in 2023 sind noch nicht bekannt.
Quelle: Maserati – Pressemitteilung