Auto China: Premiere für den Zeekr Mix

Cover Image for Auto China: Premiere für den Zeekr Mix
Copyright ©

Zeekr

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Auf der Auto China in Peking stellt der Elektroautobauer Zeekr offiziell zwei Innovationen vor: die SEA-M-Architektur und das erste darauf basierende Modell, den Elektro-Van Zeekr Mix. „Die SEA-M-Architektur, ein Derivat der ursprünglichen Sustainable Experience Architecture (SEA; von Konzernmutter Geely, Anm. d. Red.), ist eine Hightech-Mobilitätslösung von Zeekr. Sie unterstützt eine breite Palette von Mobilitätsprodukten, von Personenfahrzeugen wie Robotaxis und MPVs bis hin zu Nutzfahrzeugen für die Logistik“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Mit Investitionen von mehr als sieben Milliarden RMB (gut 900 Millionen Euro) sei es Zeekr gelungen, eine perfekte Kombination aus großzügigem Raumangebot, Fahrzeugsicherheit und schneller Handhabung in der SEA-M-Architektur zu realisieren, heißt es weiter. Dies sieht Zeekr als einen weiteren Versuch, die Grenzen der mobilen Erfahrung zu erweitern. Ein intelligentes „Wohnzimmer“ auf Rädern könne mit den Hauptmerkmalen der Architektur geschaffen werden, einschließlich des geräumigen Innenraums, der variablen Sitzplatzwahl, der versteckten B-Säule und des fortschrittlichen elektrischen/elektronischen (E/E) Rückgrats.

„Mit den flachen Böden, einem hohen Radstand-zu-Länge-Verhältnis und einem kapselartigen Äußeren wird der Platz im Innenraum bei jedem Modell auf Basis der SEA-M-Architektur maximiert“, schreibt der Autohersteller. Das gelte auch für das Erlebnis in der Kabine. Das fortschrittliche E/E-Backbone des SEA-M ermögliche es, Infotainment-Bildschirme sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere einzurichten, um die Langeweile auf langen Fahrten zu vertreiben.

Viel Platz, aber dennoch ein agiles Fahrzeug

Ein großes Platzangebot und ein agiles Fahrerlebnis scheinen sich gegenseitig auszuschließen, doch die Architektur des SEA-M ermögliche beides, beteuert das Unternehmen in seiner Mitteilung. Sie ermögliche einen Wendekreis von weniger als zehn Metern und verfüge über eine technische Schnittstelle für Steer-by-Wire. Dies ermögliche variable Lenkübersetzungen und das Potenzial, das Lenkrad für zukünftiges intelligentes Fahren auf hohem Niveau zu entkoppeln.

„Diese Technologien gehen nicht zu Lasten der Sicherheit. Alle Fahrzeuge, die auf der SEA-M-Architektur basieren, werden weltweit Fünf-Sterne-Sicherheitsstandards erfüllen und vom Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) mit dem Top Safety Pick ausgezeichnet werden“, schreibt das Unternehmen weiterhin. Der Zeekr Mix als vollelektrischer Van ist 4,70 Meter lang, hat einen Radstand von 3 Metern und eine Bodenfreiheit von 39 Zentimetern.

Zeekr ist die globale Premium-Elektromobilitätsmarke der Geely Holding Group, zu der unter anderem auch Volvo und Polestar gehören. Zeekr hat sich zum Ziel gesetzt, ein vollständig integriertes Nutzer-Ökosystem mit Innovation als Standard zu schaffen, wird in der Mitteilung betont. Die Marke nutze die Sustainable Experience Architecture (SEA) und verfüge über eigene Batterietechnologien, Batteriemanagementsysteme, Elektromotortechnologien und eine eigene Lieferkette für Elektroautos. „Die Werte von Zeekr sind Gleichheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit. Das Ziel ist es, ein echter Anbieter von Mobilitätslösungen zu werden“, heißt es ferner.

Zeekr betreibt seine Forschungs- und Entwicklungszentren in Ningbo, Hangzhou, Göteborg und Shanghai. Das Ingenieurteam in Schweden arbeitet an Kerntechnologien wie Fahrzeugarchitekturen, Antriebsstrang, Fahrwerk und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Es arbeitet auch mit Start-ups, Innovationszentren und Hochschulen in Schweden und auf der ganzen Welt zusammen, um den Weg für die nachhaltige Mobilität der Zukunft zu ebnen, erläutert Zeekr.

Quelle: Zeekr – Pressemitteilung vom 25. April 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Herwig:

Bodenfreiheit 39 Zentimeter???
Dann sollte aber bei geöffneter Tür ein Treppchen ausklappen… ;-)

Smartino:

Eher Ähnlichkeit mit den früheren Varianten des genialen Renault Espace.

Smartino:

Dieses Fahrzeug bietet maximale Raumausnützung und beweist, dass ein e-Fahrzeug keine lange Front braucht! Ich bin auf den Preis gespannt!

Steven B.:

Hat schon verdammt viel Ähnlichkeit mit der ID Buzz, wenn man kein Profi ist…

Ähnliche Artikel

Cover Image for Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Michael Neißendorfer  —  

In deutlich weniger als acht Tagen fuhr der Concept AMG GT XX einmal um die ganze Welt. Sinnbildlich, versteht sich.

Cover Image for VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

Sebastian Henßler  —  

Ab 2027 baut VW in Palmela den ID Every1: ein E-Auto ab 20.000 Euro, 70 kW stark, vier Sitze, 305 l Kofferraum und erstmals mit Rivian-Software-Architektur.

Cover Image for Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Sebastian Henßler  —  

Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.

Cover Image for EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

Daniel Krenzer  —  

Wenn der Deal tatsächlich kommt, können US-Pick-Ups künftig auflagenfrei in die EU importiert werden – mit laut Kritikern verheerenden Folgen.

Cover Image for Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Michael Neißendorfer  —  

Der SuperVan 4.2 hat bereits mehrmals eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Nun fuhr er auf der Nordschleife am Nürburgring eine der schnellsten Zeiten überhaupt.

Cover Image for Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Sebastian Henßler  —  

Indiens E-Auto-Markt wächst trotz weniger Subventionen – 2024 plus 19 Prozent, 2025 sind knapp 140.000 Neuzulassungen in Sicht.