Honda feierte auf der Internationalen Automobilausstellung in Peking 2020 die Weltpremiere des Honda SUV e:concept, einem aufgebockten Crossover. Das Konzeptmodell soll in Sachen Design die Richtung eines zukünftigen Serienmodells aufzeigen, welches auf dem chinesischen Markt debütieren soll. Ob ein Verkauf auch in weiteren Märkten geplant ist, geht aus der Mitteilung des Autoherstellers zu dem neuen Elektro-Modell leider nicht hervor.
Honda sei bestrebt, frische und unterhaltsame Elektroautos unter die Leute zu bringen, kündigt der Hersteller an. Das dürfte mit einem dem e:concept-ähnlichen Fahrzeug mit seiner klaren, minimalistischen und gleichzeitig sportlich-eleganten Linienführung auch gelingen. Schon beim Honda-e, dem ersten Elektroauto der Marke, gingen die Japaner einen mutigen Weg – und verpasstem dem E-Kleinwagen einen sympathischen Retro-Look im Stile der ersten Civic-Generationen der 1970er- und 1980er-Jahre.
Das neue E-Auto-Modell e:concept soll mit einem omnidirektionalen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystem der nächsten Generation ausgestattet sein, mit verbesserten Erkennungs-, Vorausschau- und Entscheidungsfähigkeiten. Das System könne dank eines 360-Grad-Radars die periphere Umgebung des Fahrzeugs genauer erfassen und soll in der Lage sein, sicheres Fahren unter komplexen und vielfältigen Fahrbedingungen auf Autobahnen und Schnellstraßen zu ermöglichen.
Honda plant, noch in diesem Jahr in China mit ersten Demonstrationstests seines neuen omnidirektionalen ADAS zu beginnen. Das ebenfalls vorgesehene System Honda Connect der nächsten Generation beinhalte eine AI-Assistentenschnittstelle, umfassende Smartphone-Konnektivität und drahtlose Updates Over-The-Air.
Auf dem Stand von Honda auf der Auto China werden auch eine Vielzahl von kurz vor der Einführung stehenden Serienmodellen vorgestellt, vor allem elektrifizierte Fahrzeuge wie etwa der CR-V PHEV, der als erstes in China eingeführter Honda mit einem Plug-in-Hybridsystem ausgestattet sein wird. Der CR-V Plug-in soll zu beginn des kommenden Jahres in den Handel kommen. Konkrete technische Details, sowohl zum Elektro-SUV e:concept als auch dem CR-V mit Doppelherz nennt Honda leider nicht.
Quelle: Honda – Pressemitteilung vom 27.09.2020