Der BMW iNEXT denkt weiter, was 2007 mit „Project i“ begonnen hat und im Jahr 2013 mit dem Marktstart des Elektroautos BMW i3 fortgeführt wurde. BMW hat diesbezüglich bereits viel erreicht und nimmt sich noch mehr vor. Aktuelle Infos zum E-Flagschiff der Münchner lassen Parallelen zu BYTON erkennen.
So kommt im iNEXT die nächste Generation des volldigitalen Anzeigeverbunds zum Einsatz. Im sogenannten neuen Curved Display des BMW iNEXT verschmelzen die Darstellungsbereiche des Informations- und des Control Displays zu einer einzigen, zum Fahrer hin gekrümmten Anzeigeneinheit.
Als Fahrer erhält man somit freie Sicht auf die optimierte Darstellung der benötigten Informationen. Das Display selbst lässt sich durch Touch bedienen und umfangreich individualisierbar darstellen. Durch die einteilige Displayoberfläche entsteht eine besonders harmonische Anmutung, mit der die ergonomisch optimierte Bedienung auch optisch unterstrichen wird.
“Das einteilige, gebogene Display stellt als zentrales Bedienelement die moderne Interpretation der Fahrerorientierung dar. Es wird in einem sehr ikonischen Anzeigenverbund dominant in den Mittelpunkt gestellt und ermöglicht ein besonderes Displayerlebnis.” – Domagoj Dukec, Leiter BMW Design
Dukec gibt des weiteren zu verstehen, dass das Display von hochwertigen Materialien eingefasst wird und nahezu freischwebend auf der Instrumententafel steht. Hierdurch wird es natürlich zu einem Blickfang als zentrales Element im BMW iNEXT. Wohingegen beim M-BYTE das Display fest in der Instrumententafel eingefügt ist.
Als Insasse sieht man die Anbindung an die Instrumententafel nicht. Und dennoch Das gebogene Display wird von einem extrem schlanken Träger aus Magnesium gehalten. Die hochwertige Display-Technik mit entspiegeltem Glas ermöglicht zudem den Verzicht auf eine Hutze zur Abschattung der Anzeigen und lässt den Cockpitbereich dadurch besonders aufgeräumt und luftig wirken.
“Mit dem Curved Display im BMW iNEXT erreichen wir die nächste Stufe der fahrerorientierten Bedienung. Die neue Anzeigeneinheit ermöglicht eine intuitive und natürliche und ergonomisch perfekte Nutzung der Touchfunktion.” – Robert Irlinger, Leiter BMW i
Das Serienmodell BMW iNEXT soll von 2021 an als neues Technologie-Flaggschiff im Werk Dingolfing gebaut werden und die strategischen Innovationsfelder (D+ACES) der BMW Group erstmals gebündelt auf die Straße bringen.
Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 28. Mai 2019