Spätestens seit September 2017 ist klar, bei BMW stehen alle Zeichen in Richtung Elektromobilität. Bereits vor einem Jahr gab man zu verstehen, dass man im Elektromobilität-Premiumsegments nicht weniger als die erste Position im Markt erreichen möchte. So werden 2025 insgesamt 25 elektrifizierte Modelle auf dem Markt angeboten – 12 davon rein elektrisch.
Auf der IAA 2017 gab es bereits einen ersten Ausblick auf das rein elektrische MINI Serienfahrzeug, das 2019 auf den Markt kommt. Der X3 wird als erster rein elektrischer BMW im Jahr 2020 eingeführt.
Hinsichtlich der Zuordnung BMW oder BMW i gab Krüger im September 2017 zu verstehen, dass in Zukunft alle rein elektrischen BMWs BMW i zugeordnet werden, so auch der X3. Für 2021 ist zudem der BMW iNEXT angekündigt – der nächste Innovationsträger des Hauses. Auf dessen Design-Prozess möchten wir nun einen Blick riskieren.
Der Design-Prozess des BMW Vision iNEXT
Der rein elektrische BMW iNEXT wird als neues Technologie-Flaggschiff von 2021 an im Werk Dingolfing gebaut und wird die strategischen Innovationsfelder der BMW Group für die Zukunft der Mobilität integriert auf die Straße bringen. Krüger gab bei der Vorstellung eines ersten Teasers zu verstehen, dass das Projekt iNEXT der Zukunftsbaukasten von BMW ist, von dem das gesamte Unternehmen und alle Marken profitieren sollen.
Nun gab es zumindest ein paar Fotos und kurze Clips auf der Presseseite von BMW zu entdecken, welchen einen ersten Blick auf den BMW iNext Design Prozess freigeben. Den iNext selbst haben wir hierbei noch nicht zu Gesicht bekommen. Folgt aber hoffentlich noch.
Zumindest einen kleinen Teaser mit Blick auf den BMW iNext gewährt uns das bayrische Unternehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=xKLFRNeUllI
Quelle: BMW AG – Pressemitteilung