Testrunde im M-Byte – so fährt sich das ehemalige BYTON Concept

Cover Image for Testrunde im M-Byte – so fährt sich das ehemalige BYTON Concept
Copyright ©

BYTON

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am Vorabend der CES Asia in Shanghai 2018 hat das Elektroauto-Start-up BYTON dem BYTON Concept einen offiziellen Namen verliehen: M-Byte. Eben diesen hat sich Drehmoment geschnappt und zu einer Ausfahrt mitgenommen. Beziehungsweise durfte eine  Runde über den Golfplatz Pebble Beach drehen. Man gibt allerdings direkt zu verstehen, das elektrische SUV von Byton ist noch ein Showcar, aber die Testfahrt vermittelt bereits einen guten Eindruck vom Ansatz des Auto-Start-ups aus China.

Byton konnten wir im Rahmen der Europapremiere des BYTON Concept in Mailand kennenlernen. Und haben von dort über das Fahrzeug, das Unternehmen und die Vision dahinter ausführlich berichtet. Das als BYTON Concept vorgestellte Elektroauto wird als M-Byte vom Band laufen. Des Weiteren ist ein zweites Fahrzeug mit der Bezeichnung K-Byte geplant.

Die Basis von Byton scheint zudem gefestigt. Nicht nur der staatliche Autohersteller FAW zählt zu den nennenswerten Investorensondern auch der Batteriezellen-Senkrechtstarter CATL. Während FAW rund 260 Millionen Dollar in das Start-up investierte, wurde die Summe von CATL nicht genannt. Des Weiteren ist Tus-Holdings als Investor bei BYTON eingetreten. Neben diesen drei Investoren sind auch andere nicht näher genannte Investoren an der Finanzierungsrunde beteiligt.

Des Weiteren hat man diesen Mittwoch eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Automobilzulieferer Bosch unterzeichnet. Man hat sich vorgenommen in mehreren Bereichen eng zusammenzuarbeiten. Schwerpunkt ist die E-Mobilität.

 

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Michael Neißendorfer  —  

„Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein“, so die beiden Länder, die sich damit dem Kurs der deutschen Union in den Weg stellen.

Cover Image for 1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

Daniel Krenzer  —  

Wenn Chery seinen Zeitplan einhält, wäre der Hersteller mit seinen Festkörperbatterien schneller serienmäßig auf dem Markt als BYD und CATL.

Cover Image for VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

Daniel Krenzer  —  

Elektromobilität gehört die Zukunft, davon ist der VW-Chef überzeugt – bloß nicht so schnell wie ursprünglich mal gedacht.

Cover Image for Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Sebastian Henßler  —  

Cupra wächst mit klarer Elektrostrategie, Seat bleibt Verbrenner-Marke. CEO Marcus Haupt plant die Balance aus Rentabilität und Zukunftsfähigkeit.

Cover Image for Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Daniel Krenzer  —  

Während die einen noch über E-Autos hadern, fahren die anderen schon mit E-Lkw durch ganz Europa. Wo geladen werden kann, zeigt nun eine Karte.

Cover Image for GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

Maria Glaser  —  

Der Automobilkonzern General Motors stellt seine Produktion von elektrischen Transportern in Kanada ein, wodurch etwa 1200 Arbeitsplätze in Ontario wegfallen.