• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Batteriekosten für E-Autos 2021 um 87 % niedriger als 2008

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 174138974

Batteriekosten für E-Autos 2021 um 87 % niedriger als 2008

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
7. Oktober 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Eine Studie des Department of Energy’s (DOE) Vehicle Technologies Office schätzt, dass die Kosten für ein Lithium-Ionen-Batteriepaket für Elektrofahrzeuge zwischen 2008 und 2021 um 87% gesunken sind. Schwankungen im Dollar-Kurs sind dabei außen vorgelassen. Eine Entwicklung, welche dem Wachstum der E-Mobilität zu Gute kommt.

Dies deckt sich auch mit dem subjektiven Empfinden, dass es seit Jahren bei den Kosten von Batterien einen deutlichen Abwärtstrend gibt. Diese Entwicklung ist wichtig, da Batterien als zentrale Bauteile den Großteil der Kosten von Elektroautos und stationären Energiespeichern ausmachen. Heute sind diese Produkte noch nicht vollständig wettbewerbsfähig. Weitere Batteriekostenreduktionen sind somit notwendig, dass E-Autos in der Masse den Durchbruch erleben können.

In der Elektromobilität-Szene gilt die 100 US-Dollar-Schwelle als der Punkt an dem Elektroautos günstiger werden als Modelle mit Verbrennungsmotoren. Eine Studie aus dem Januar 2017 von McKinsey rechnet mit Batteriepreisen von $100/kWh bis 2030 – Tesla wollte dies 2020 bereits erreichen. Eine Kommunikation, ob dies erreicht wurde, fand bisher nicht statt. Man darf jedoch davon ausgehen, dass Tesla mit dem Aufbau seiner eigenen Batteriezellen-Fertigung die richtigen Schritte in diese Richtung geht.

Der Tesla-Chef hatte bereits im September 2020 nur noch halb so teure Batterien und ein Elektroauto für 25.000 Dollar für die nächsten drei Jahre angekündigt. Im Rahmen seines Vortrags zur Konferenz zur europäischen Batteriewirtschaft legte er noch eins drauf. Er erklärte, dass sein Langfrist-Ziel 50 US-Dollar pro Kilowattstunde auf Zellebene für eine „long range battery cell“ sei. Sprich, für eine in Serie laufende Batteriezelle. Wie immens dieser Schritt in den Cent-Bereich pro kWh wäre, wird ersichtlich, wenn man die Zahlen der Beratungsgesellschaft Strategy& daneben legt. Diese haben erst im September Kosten von 68 €/kWh im Jahr 2030 vorhergesagt. Erreichen wird Tesla dies wohl durch eine Vielzahl von Faktoren, welche alle auf das angestrebte Ziel einzahlen sollen. Nicht nur das Format der Zelle und deren Aufbau will man anpassen. Auch auf Seiten der Batteriezellchemie hat man Fortschritte erzielt.

Zur Eingangs erwähnten Reduktion der Kosten für ein Lithium-Ionen-Batteriepaket für Elektrofahrzeuge noch ein paar Zahlen. Die Schätzung für 2021 beläuft sich auf $157/kWh auf Basis der nutzbaren Energie (das entspricht $143/kWh auf Basis der Nennleistung) bei einer Produktion in großem Maßstab, dass heißt 100.000 Einheiten pro Jahr. Im Jahr 2008 waren es noch 1.237 $/kWh auf der Basis der nutzbaren Energie. Der Kostenrückgang ist eine Kombination aus Verbesserungen bei den Batterietechnologien und -chemien und einer Steigerung des Produktionsvolumens.

Quelle: ElectricCarsReport – Electric Vehicle Battery Pack Costs in 2021 Are 87% Lower Than in 2008

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

China-Elektroauto-kabel-Stecker-Stromnetz

Preiskampf in China: BYD weist Kritik von GWM-CEO zurück

2. Juni 2025
Hessens Minister schlägt E-Auto-Prämie zum Sofortkauf vor

Hessens Minister schlägt E-Auto-Prämie zum Sofortkauf vor

11. Juni 2025

Nachhaltig urlauben im Hotel Hohenwart – ein Review

7. Juni 2025

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

13. Juni 2025
Nächste Meldung
Audi-Elektroauto-Produktion-Zwickau-Volkswagen-MEB

Wie Synergien die Produktion des Audi Q4 e-tron effizienter machen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x