Tesla hat mitgeteilt, dass das Unternehmen fast 200 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Gigafactory Shanghai und die Einstellung von potentiellen 4.000 weiteren Mitarbeitern investieren will. Für Tesla spielt die Giga Shanghai eine entscheidende Rolle, um die E-Mobilität in die Masse zu bringen. Unterstützt durch die Giga Shanghai war es Tesla möglich eine jährliche Produktionskapazität von 500.000 Elektrofahrzeugen zu erreichen.
Nun hat Tesla bei der lokalen Regierung einen Antrag auf eine Erweiterung des Werks im Wert von bis zu 1,2 Milliarden Yuan (188 Millionen US-Dollar) gestellt. Der Antrag enthält nicht viele Details über die Erweiterung, außer dass die Kapazität für 4.000 weitere Mitarbeiter erhöht wird. Bei Reuters wird berichtet, dass Tesla durch das massive Investment zusätzliche 4.000 Mitarbeiter einstellen kann, wodurch sich die Zahl der Beschäftigten in der Fabrik auf 19.000 erhöht. An den Modellen, die das Werk derzeit produziert, wird sich nichts ändern, heißt es in dem Antrag, aus dem auch nicht hervorgeht, um wie viel die Produktionskapazität erhöht werden soll.
Tesla produziert derzeit das Model 3 und das Model Y in der Gigafactory Shanghai, und mit der Erweiterung soll die Produktion dieser Fahrzeuge gesteigert werden. Zudem plane der amerikanische Automobilhersteller die Produktion eines 25.000-Dollar-Elektroautos, das in China entworfen und entwickelt wird in der Giga Shanghai. Wobei dieses Projekt wohl noch ein wenig in der Pipeline bleibe, bis es Realität wird. Der Präsident von Tesla China, Tom Zhu, gab zu verstehen, dass der kleinere, billigere Tesla in China entwickelt wird, in einem Forschungszentrum in Teslas Gigafcatory in Shanghai. Zhu sagte, dass der elektrische Kompaktwagen von Tesla in China gebaut und weltweit verkauft werden soll. Informationen über das Design des neuen Fahrzeugs sind bisher noch nicht durchgesickert, obwohl es Spekulationen gibt, dass das neue Fahrzeug wahrscheinlich eine kleinere Limousine oder eine Art Fließheck sein wird.
Die Fabrik wird immer mehr zu einem wichtigen Teil von Teslas Aktivitäten, ebenso wie der chinesische Markt. Wie kürzlich berichtet wurde, konnte Tesla in den letzten Monaten eine beeindruckende Produktion von über 54.000 Fahrzeugen in der Gigafactory Shanghai aufrechterhalten. Wenn dies langfristig beibehalten wird, würde dies bereits die geplante Kapazität von 500.000 Fahrzeugen übersteigen, die Tesla derzeit bekannt gibt.
Quelle: electrek.co – Tesla is investing almost $200 million to expand Gigafactory Shanghai and hire 4,000 people
Nein, das steht in dem Artikel nicht. Da wird ausgesagt, dass bei dem Investitionsvolumen bis zu 4000 zusätzliche Arbeiter eingestellt werden könnten, wenn man den theoretisch-maximalen Ausstoß nach der Investition nimmt und ihn anteilig mit dem gleichen Ratio an Arbeitern erzielen würde. Das geht übrigens auf eine Schätzung der staatlichen Pekinger Tageszeitung zurück. Eine typische Tesla Meldung eben.
Super. Wir brauchen ja jetzt besonders möglichst viel Verlagerung von Produktion nach China.
News zu Tesla.
Also das neue Jahr bingt zusätzlichen Schwung in die deutsche E-Auto-Landschaft.
Ich bin nur ein ganz normaler E-Auto-Besitzer und -Fahrer (3 Jahre Peugeot iOn und seit Dezember 2020 Peugeot e-208). Dieses Forum bietet viel Interessantes rund um die (E-) Mobilität!
Aber: 50 % meines Lesespasses machen die Dialoge in den Kommentaren zwischen Pro und Contra Tesla aus. Manche lese ich meiner Frau vor: Da lachen wir uns schon mal beide kaputt. Bitte weiter so!!!
Allerdings, bei das und dass, bei Kommas (oder Kommata) und so manch anderer Rechtschreiberegel hapert‘s noch etwas. Bitte etwas mehr Sorgfalt.