Neuer Dacia Spring startet ab 16.900 Euro

Cover Image for Neuer Dacia Spring startet ab 16.900 Euro
Copyright ©

Dacia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Jahr 2021 führte Dacia mit dem Spring ein Auto ein, das Elektromobilität erschwinglich macht. Seitdem hat es sich mehr als 140.000 Mal verkauft. Im Jahr 2023 erreichte der Verkauf des Spring mit einer Steigerung von 26,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr einen neuen Höchststand. Damit zählt das Modell in Europa zu den drei meistverkauften Elektroautos für Privatpersonen. In Deutschland gehört der Spring mit 33.000 verkauften Exemplaren zu den Favoriten.

Ab Mitte April startet die neu aufgelegte Variante des Dacia Spring in den Vertrieb. Vier Varianten wird Dacia anbieten, deren Preise bei 16.900 Euro starten. Kund:innen können zwischen dem Spring Electric 45 und dem Spring Electric 65 wählen, beide mit einem Stromverbrauch von 14,6 kWh/100 km und null CO₂-Emissionen.

Xavier Martinet von Dacia betont, dass der Spring die Elektromobilität demokratisiert hat, dank eines Designs, das auf Kostenoptimierung basiert. Der neue Spring biete „nicht nur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch verbesserte Ausstattung.“

„Auf Basis unseres Design-to-Cost-Ansatzes bieten wir mit dem neuen Spring ein wettbewerbsfähiges Elektroauto an, das eine verbesserte Ausstattung und einen Einstiegspreis weit unter 20.000 Euro aufweist“, so Martinet im Detail.

  • Dacia Spring Electric 45 Essential: 16.900 Euro
  • Dacia Spring Electric 45 Expression: 17.900 Euro
  • Dacia Spring Electric 65 Expression: 18.900 Euro
  • Dacia Spring Electric 65 Extreme: 19.900 Euro

Die Neuerungen umfassen ein frisches Design, ein überarbeitetes Interieur und neue Ausstattungslinien, Lackierungen und Multimedia- sowie Fahrassistenzsysteme. Der Spring erhält das robuste Design des Duster und wird erstmals in den drei Ausstattungsvarianten Essential, Expression und Extreme angeboten. Das Auto ist jetzt in sechs Farben erhältlich und bietet je nach Ausstattung verschiedene Multimedia-Systeme und Fahrerassistenzsysteme wie automatische Notbremsung, Verkehrszeichenerkennung und Einparkhilfe.

Mit dem YouClip-System können Benutzer das Interieur personalisieren, und der Spring nutzt die Vehicle-To-Load-Technologie, um externe Geräte mit Strom zu versorgen. Die Motorisierung reicht von 33 kW (44 PS) bis zu 48 kW (65 PS), wobei das Auto laut dem Hersteller durchschnittlich nur 14,6 kWh/100 km verbraucht und weniger als eine Tonne wiegt, was es zum leichtesten vollwertigen Elektroauto in Europa macht. Der neue Dacia Spring soll im Sommer 2024 in Deutschland erhältlich sein. Mit seinem erweiterten Angebot möchte Dacia noch mehr Kunden für die Elektromobilität begeistern.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung vom 05.04.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.