• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Nikola

Nikola will Tesla der emissionsfreien Trucks werden

Iris MartinzbyIris Martinz
20. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Iris MartinzbyIris Martinz
8. Mai 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Name des serbischen Erfinders des Wechselstrommotors – Nikola Tesla – wird heutzutage stark strapaziert: seinen Nachnamen hat sich Tesla-Gründer Elon Musk gesichert, seinen Vornamen zieren nun emissionsfreie LKWs des amerikanischen Start-ups Nikola. Ex-Opel-Chef Michael Lohscheller ist mit an Bord und soll die Nutzfahrzeuge mindestens genauso erfolgreich machen wie die PKW von Tesla.

Im Hamburger Hafen, wo die leise summenden Brummis zuletzt vorgestellt wurden, sollen bald 25 Exemplare des Nikola Tre BEV fahren. Die vollelektrische Zugmaschine soll mit einer Akkuladung 550 Kilometer weit kommen. Daneben setzt Nikola aber auch auf Wasserstoff: der Nikola Tre FCEV wird diese Woche auf der IAA Transportation in Hannover präsentiert. Mit der Brennstoffzelle an Bord sollen sogar 800 Kilometer Reichweite möglich sein, die Stehzeit verkürzt sich dramatisch. Während man für den Nikola Tre BEV mit einer Ladezeit von gut 120 Minuten von zehn auf 80 Prozent der 750 Kilowattstunden großen Batterie rechnen muss, ist der Wasserstofftank des Nikola Tre FCEV in 20 Minuten voll.

Zwar ist der Nikola Tre BEV nicht der erste E-LKW auf der Straße – Daimler, MAN, Volvo und Scania arbeiten ebenfalls daran -, aber nach Angaben von Lohscheller einer der ersten. „Während viele andere noch ankündigen, sind wir bereits auf der Straße.“ Auch auf Teslas Semi Truck warte man nun schon lange. Nikola setzt dabei auf einen zeitlichen Vorteil: vorerst wird der Nikola Tre bei Iveco in Ulm gebaut. Ein Start-up stampfe nunmal kein Montagewerk über Nacht aus dem Boden.

Auch der Service werde bei Iveco gemacht, einer starken Marke, in die die Kunden auch entsprechendes Vertrauen setzen. Nach der Enthüllung der beiden Fahrzeuge ist es nun Lohschellers Aufgabe, die Produktion hochzufahren und den Verkauf in Gang zu bringen. In den USA sind bereits die ersten paar Dutzend Fahrzeuge ausgeliefert. Nun ist Europa dran. „In den USA können wir 20.000 Laster im Jahr bauen, und die aktuell auf 2.000 Fahrzeuge ausgelegte Produktion in Ulm lässt sich sehr schnell auf 10.000 Einheiten steigern„, erklärt Lohscheller.

Dass Nikola auf beide Technologien – Batterien und Brennstoffzelle – im Nutzwagensegment setzt, ist Teil der Strategie. In den unendlichen Weiten der USA ist die Brennstoffzelle sicherlich im Vorteil. Dazu muss Nikola aber auch eigene Wasserstofftankstellen bauen. Welche Technologie am Ende das Rennen machen wird, sei nach Lohscheller derzeit schwer abschätzbar. Deshalb wolle man beides anbieten, um den Zug nicht zu verpassen.

Quelle: edison.media – Nikola soll zum Tesla der Trucker werden

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
8 Monate zuvor

ich wage zu bezweifeln dass für irgendjemanden Nikola dasjenige Unternehmen ist, das den E-LKW-Markt für sich erobern kann.
Das ist wie mit BEV .. es mag newcomer geben, die die Neugier und die Machbarkeit demonstrieren und bei Konsumgütern (das sind für einige Verbraucher auch mal Pkw) gibt es eine gewissen HabenWill-Effekt aber im Transportgewerbe zählt nur eines: Die Excel-Tabelle.
Da spielen dann Kosten und Service und Verfügbarkeit usw usw eine riesige Rolle.

Nikola .. keine Chance

7
-2
Antworten
David
David
8 Monate zuvor

Das sind sie schon. Eben wie Tesla bei den PKW, also mittelmäßig, Iveco halt.

2
-13
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
8 Monate zuvor

Die vollelektrische Zugmaschine soll mit einer Akkuladung 550 Kilometer weit kommen. Daneben setzt Nikola aber auch auf Wasserstoff: der Nikola Tre FCEV wird diese Woche auf der IAA Transportation in Hannover präsentiert. Mit der Brennstoffzelle an Bord sollen sogar 800 Kilometer Reichweite möglich sein, …

Während man für den Nikola Tre BEV mit einer Ladezeit von gut 120 Minuten von zehn auf 80 Prozent der 750 Kilowattstunden großen Batterie rechnen muss, ist der Wasserstofftank des Nikola Tre FCEV in 20 Minuten voll.

Endlich gibt die FCEV-Fraktion hier zu, dass es mit 5 Minuten an der H2-Tankstelle nicht getan ist, schon früher hatte ein anderer FCEV-Lkw-Anbieter bei einem Testprojekt in den USA von rund 20 Minuten gesprochen.

Die 550 km beim BEV, das wären bei einem staugeplagten LKW-Fahrer mit durchschnittlich 70 km/h immerhin fast 8 Stunden Fahrzeit. Bei 80 km/h knapp 7 Stunden und real wohl 5 bis 6 Stunden.

Der FCEV ist nach 20 Minuten voll, aber das nützt dem Fahrer nicht viel, die gesetzliche Pause dauert länger.

Die 750 kWh beim BEV (brutto / netto mal ausser acht gelassen) und 70% in 120 Minuten, das wären theoretisch 262,5 kW Ladeleistung. Geht man von durchschnittlich 67% der maximalen Ladeleistung aus, dann würden bei 262,5 kW etwa 176 kWh und bei 1.000 MW (Megawatt-Laden) etwa 670 kWh (pro Stunde) oder in 45 Minuten rund 500 kWh geladen.

Das wären bei 750 kWh 550 km und bei 500 kWh gut 360 km, als 4,5 Stunden mit 80 km/h nach einer Ladezeit am Megawatt-Lader in der gesetzlichen Pause. Es genügen also Megawatt-Lader für Lkws, um die Fahrzeuge in der gesetzliche Pause mit genug Strom für die Weiterfahrt bis zur nächsten Pause zu versorgen.

Die FCEV-Lobby kann es drehen und wenden wie sie will, ich komme immer wieder zum gleichen Ergebnis, die BEV unter den Lkws meistern die Lkw-Alltag in der EU – es bleibt für die FCEV-Lobby die Hoffnung auf andere Länder ohne gesetzliche Pausen nach 4,5 Stunden am Steuer.

Es bleiben die großen Fragen unbeantwortet:

1) Was kostet der Nikola Tre BEV und was kostet der Nikola Tre FCEV jetzt und in 5 Jahren?

2) Wie hoch sind die Wartungskosten beim Nikola Tre BEV und wie hoch beim Nikola Tre FCEV?

3) Wie hoch werden die H2- und Strompreise an der Tankstelle bzw. am Megawatt-Lader sein?

Nach dem Ukrainekrieg und der Umsetzung der Energiewende bleiben auch bei günstigen Strompreise die Unterschied von 50 kWh (FCEV) zu 22 kWh (BEV) auf 100 km bei dem E-Autos und in ähnlichem Verhltnis auch bei den E-Lkws.

Die H2-Lobby glaubt, dass die H2-Exporte für FCEV trotz langer Transportwege und schlechter Effizienz in den FCEV unterm Strich pro 100 km günstiger sein werden als der Ökostrom von den PV- und Windkraftanlagen entlang den Autobahnen – und was ist mit den hohen Wartungskosten bei FCEV?

Ich weis, dass die H2-Lobby nicht aufgeben wird, dennoch rechne ich bis spätestens 2030 mit einem Platzen der FCEV-Seifenblase – es dürfen gerne Wetten dagegen abgegeben werden.

17
-1
Antworten
Antworten anzeigen (5)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Stellantis-Vulcan-Lithium
News

Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

2. Juni 2023
0
Stellantis plant Elektro-SUV für 2025
News

Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

2. Juni 2023
0
Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet
News

Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

2. Juni 2023
0
BYD-China-VW
News

BYD für VW in China kein Gradmesser

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mitsubishi ASX: So präsentiert sich der Plug-In-Hybride

Mitsubishi ASX: So präsentiert sich der Plug-In-Hybrid

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
8
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).