Lohscheller nimmt sich nach Opel & VinFast nun Nikola Motor an

Cover Image for Lohscheller nimmt sich nach Opel & VinFast nun Nikola Motor an
Copyright ©

Nikola Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Schritt für Schritt scheint sich Nikola wieder zurück in die E-Mobilität zu kämpfen. Nun mit einem neuen Manager an der Spitze. Michael Lohscheller wurde zu Beginn der Woche zum Präsidenten von Nikola Motor ernannt. In seiner neuen Funktion berichtet er an den CEO Mark Russell und wird mit Unterstützung des Teams, das bereits vor Ort ist, für den Ausbau von Nikolas globalem LKW-Geschäft verantwortlich sein.

Lohscheller selbst blickt auf eine lange Karriere im Automobil-Sektor zurück. So bewegte er sich in der Vergangenheit in den Bereichen Finanzen, Technologie, Einkauf und Logistik bei Volkswagen, bevor er Executive Vice President der Volkswagen Group of America wurde. Darauffolgend wurde er zum CEO von Opel ernannt, sowohl unter GM- als auch unter Stellantis-Besitz. Ihm ist es dann schließlich auch gelungen die deutsche Marke wieder zu nachhaltiger Profitabilität zu führen. Zuletzt war Lohscheller CEO von VinFast, der globalen Elektroautomarke aus Vietnam.

Mark Russell, Chief Executive Officer von Nikola, verspricht sich viel von der Verpflichtung des Ex-VinFast CEO: „Michael Lohscheller bringt mehrere Jahrzehnte an direkter Erfahrung in der Automobilbranche in unser bereits gut eingespieltes Führungsteam bei Nikola ein. Seine Rolle wird sofort entscheidend sein, wenn der Nikola Tre BEV in die Produktion geht und wir die Entwicklungsmeilensteine für den Nikola Tre FCEV erreichen.“ Lohscheller selbst scheint ebenfalls überzeugt und setzt nun neben reinen batteriebetriebenen Fahrzeugen nun auch auf solche mit Wasserstoff: „Es versteht sich von selbst, dass wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen- und batterieelektrische Null-Emissions-Fahrzeuge die Zukunft der Mobilität sind“, so der neue Präsident von Nikola Motors weiter.

Stephen Girsky, Vorstandsvorsitzender der Nikola Corporation, zeigt sich ebenfalls erfreut über die Verstärkung durch den neuen Firmen-Präsidenten: „Während Nikola in die globale Produktion einsteigt, stärkt ein erfahrener und angesehener Branchenveteran wie Michael das Nikola-Team. Er kennt sich in den Produktionshallen, Vorstandszimmern und Ausstellungsräumen aus und hat im Laufe seiner Karriere mit den neuesten Technologien gearbeitet.“

Quelle: Nikola Motor – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.

Cover Image for Wie Batteriespeicher Schnellladen wirtschaftlicher machen

Wie Batteriespeicher Schnellladen wirtschaftlicher machen

Sebastian Henßler  —  

Der Einsatz von Batteriespeichern senkt Netzgebühren, öffnet den Intraday-Markt und schafft wirtschaftliche Spielräume, erfordert aber präzise Planung.

Cover Image for E-Auto-Fahrer trotz Fehlern zufrieden mit Ladeinfrastruktur

E-Auto-Fahrer trotz Fehlern zufrieden mit Ladeinfrastruktur

Daniel Krenzer  —  

85 Prozent der E-Auto-Fahrer sind mit der Ladeinfrastruktur in Deutschland aktuell zufrieden. Ein Ärgernis sind aber Ladefehler und besonders Abbrüche.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Wir müssen raus aus den Fossilen“

Ex-VW-Chefstratege: „Wir müssen raus aus den Fossilen“

Sebastian Henßler  —  

Michael Jost kritisiert Europas Zögern: Während China handelt, diskutiere Europa. „Wir wissen, was richtig ist, aber wir handeln nicht“, so der Ex-VW-Stratege.

Cover Image for China will bis 2027 Tausende bidirektionale Ladestationen aufbauen

China will bis 2027 Tausende bidirektionale Ladestationen aufbauen

Michael Neißendorfer  —  

China will bidirektionales Laden und V2G stärker forcieren. Aber wie sehen die Voraussetzungen dafür aus? Und ist Europa vielleicht doch schneller?