Lohscheller nimmt sich nach Opel & VinFast nun Nikola Motor an

Cover Image for Lohscheller nimmt sich nach Opel & VinFast nun Nikola Motor an
Copyright ©

Nikola Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Schritt für Schritt scheint sich Nikola wieder zurück in die E-Mobilität zu kämpfen. Nun mit einem neuen Manager an der Spitze. Michael Lohscheller wurde zu Beginn der Woche zum Präsidenten von Nikola Motor ernannt. In seiner neuen Funktion berichtet er an den CEO Mark Russell und wird mit Unterstützung des Teams, das bereits vor Ort ist, für den Ausbau von Nikolas globalem LKW-Geschäft verantwortlich sein.

Lohscheller selbst blickt auf eine lange Karriere im Automobil-Sektor zurück. So bewegte er sich in der Vergangenheit in den Bereichen Finanzen, Technologie, Einkauf und Logistik bei Volkswagen, bevor er Executive Vice President der Volkswagen Group of America wurde. Darauffolgend wurde er zum CEO von Opel ernannt, sowohl unter GM- als auch unter Stellantis-Besitz. Ihm ist es dann schließlich auch gelungen die deutsche Marke wieder zu nachhaltiger Profitabilität zu führen. Zuletzt war Lohscheller CEO von VinFast, der globalen Elektroautomarke aus Vietnam.

Mark Russell, Chief Executive Officer von Nikola, verspricht sich viel von der Verpflichtung des Ex-VinFast CEO: „Michael Lohscheller bringt mehrere Jahrzehnte an direkter Erfahrung in der Automobilbranche in unser bereits gut eingespieltes Führungsteam bei Nikola ein. Seine Rolle wird sofort entscheidend sein, wenn der Nikola Tre BEV in die Produktion geht und wir die Entwicklungsmeilensteine für den Nikola Tre FCEV erreichen.“ Lohscheller selbst scheint ebenfalls überzeugt und setzt nun neben reinen batteriebetriebenen Fahrzeugen nun auch auf solche mit Wasserstoff: „Es versteht sich von selbst, dass wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen- und batterieelektrische Null-Emissions-Fahrzeuge die Zukunft der Mobilität sind“, so der neue Präsident von Nikola Motors weiter.

Stephen Girsky, Vorstandsvorsitzender der Nikola Corporation, zeigt sich ebenfalls erfreut über die Verstärkung durch den neuen Firmen-Präsidenten: „Während Nikola in die globale Produktion einsteigt, stärkt ein erfahrener und angesehener Branchenveteran wie Michael das Nikola-Team. Er kennt sich in den Produktionshallen, Vorstandszimmern und Ausstellungsräumen aus und hat im Laufe seiner Karriere mit den neuesten Technologien gearbeitet.“

Quelle: Nikola Motor – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.