
MOIA teilt Ladeinfrastruktur mit Hamburger Elektro-Taxis
Der Ridepooling-Dienst MOIA und die Taxivermittlung Hansa-Taxi haben eine Kooperation für geteilte Ladeinfrastruktur in Hamburg gestartet.
Der Ridepooling-Dienst MOIA und die Taxivermittlung Hansa-Taxi haben eine Kooperation für geteilte Ladeinfrastruktur in Hamburg gestartet.
Rein elektrische Dienstwagen werden mit jeweils knapp 3,5 Prozent am meisten in Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen gefahren.
Hamburgs öffentlicher Verkehr wird noch emissionsärmer – Bund sagt Förderung für den Ankauf von 472 Elektrobussen und Ladeinfrastruktur zu.
Nach einer umfassenden Testphase soll das autonome Ridepooling-Angebot durch MOIA ab 2025 starten.
25 batterieelektrische Elektro-LKW des Typs Nikola Tre sollen ab 2022 im größten deutschen Seehafen zum Einsatz kommen.
In den autoarmen HafenCity Stadtteilen Baakenhafen und Elbbrücken startet demnächst ein deutschlandweit einzigartiges Carsharing-Angebot.
100 Modelle der neuen Fiat 500e-Reihe stehen den Kunden in der Hansestadt ab sofort zur Verfügung.
MAN liefert zehn Lion’s City 12 E sowie zehn Lion’s City 18 E. Die Solo- und Gelenkbusse sollen noch 2021 an die VHH ausgeliefert werden.
Ab 2025 setzt der Fahrdienst Moia in Hamburg autonom fahrende ID.Buzz-Fahrzeuge (Level 4) ein. Erste Prototypen werden Sommer 2021 getestet.
400 VW ID.3 sollen noch vor Ende Februar für WeShare in Hamburg eingeflottet werden; weitere 400 ID.3 folgen bis April 2021.
Der Energiestandort in Moorburg verfügt aus Sicht der vier Partnerunternehmen über ideale Voraussetzungen für das Wasserstoff-Projekt.
Es ist die bislang größte Ausschreibung für Elektrobusse in Deutschland: Die Hamburger Hochbahn beschafft 530 davon zwischen 2021 bis 2025.
Immer mehr ÖPNV-Betreiber wollen auf Elektrobusse umstellen. Zu den Pionieren in Deutschland gehören die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH).
33 Tonnen CO2 werden im Jahr in Hamburg durch den Einsatz von eSprinter als auch Lastenfahrräder eingespart. Eine Ansage!
Free Now flottet Tesla E-Fahrzeuge in sein Hamburger Fahrzeugportfolio ein. Von bis zu 60 Tesla ist die Rede, welche man auf die Straße bringen will.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).