650 neue Fiat 500e für Hamburger Carsharing

Cover Image for 650 neue Fiat 500e für Hamburger Carsharing
Copyright ©

Share Now

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der Carsharing-Anbieter Share Now stattet seine Flotte in Hamburg mit 650 neuen vollelektrischen Fiat 500e aus und geht damit einen großen Schritt, bald vor allem elektrische Fahrzeuge anzubieten. Wie Electrive berichtet, sollen die neuen Fahrzeuge bis Ende Juni integriert werden. Den Fiat 500e konnten wir uns kürzlich erst in einem 14-tägigen Test näher anschauen und waren vor allem von seinen Fähigkeiten als vollelektrischer Stadtflitzer angetan – in Hamburg können wir uns ihn dementsprechend gut vorstellen.

„Die Erweiterung spiegelt unser Engagement für die Förderung umweltfreundlicher Verkehrslösungen wider. Der Fiat 500e ist bereits heute ein beliebtes Fahrzeug unter unseren Hamburger Kund:innen – umso mehr freut es uns, dass wir unser Angebot dahingehend deutlich ausbauen können”, wird Brigitte Courtehoux, Geschäftsführerin von Free2move | Share Now, aus einer Mitteilung des Unternehmens zitiert. Stellantis hatte 2022 Share Now übernommen, Fiat gehört zur Stellantis-Gruppe.

Vereinbarung mit der Stadt Hamburg

Neben Share Now hatten sich 2022 auch die Mitbewerber Miles, Sixt und WeShare dazu verpflichtet, bis Anfang 2024 mindestens 80 Prozent der Flotte auf vollelektrische Fahrzeuge umzustellen, erinnert Electrive zudem. Wenn nun bis Ende Juni „die Mehrheit der Flotte“ elektrisch sein soll, deutet das allerdings darauf hin, dass der Anbieter diesem Zeitplan etwas hinterherhinkt.

Im Gegenzug wollte die Stadt Hamburg allerdings 400 neue Ladepunkte im Stadtgebiet schaffen. „Falls die Anzahl der tatsächlich errichteten Ladepunkte dahinter zurückbleibt, vermindert sich die E-Quote entsprechend. Beispiel: Wenn die Stadt zum 1. Januar 2024 lediglich 450 statt der 600 Ladepunkte errichtet, reduziert sich die E-Quote um fünf Prozentpunkte“, hieß es laut Electrive aus dem Rathaus. Wie hoch diese Quote erfüllt wurde, darauf wird nicht näher eingegangen.

Den Fiat 500e gibt es mit 24 oder 42 kWh großem Akku und 87 kW (118 PS) Leistung. Der Kleinstwagen ist lediglich 3,63 Meter lang, 1,68 Meter breit (1,90 Meter mit Spiegeln) sowie 1,53 Meter hoch. Mit einem Leergewicht von 1,4 Tonnen gehört er unter den Elektroautos zu den Leichtgewichten.

Quelle: Electrive – „Share Now nimmt 650 Fiat 500e in Hamburger Flotte auf“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Udo Hahn:

Guten Morgen. Das Bild zeigt keine 500e sondern ein Hybrid oder Benziner Modell.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.