General Motors streicht weltweit fast 1000 Arbeitsplätze
General Motors plant weltweiten Stellenabbau von fast 1000 Jobs. Die Mehrheit der Entlassungen betrifft die USA. Ziel: Mehr Flexibilität in ...
General Motors plant weltweiten Stellenabbau von fast 1000 Jobs. Die Mehrheit der Entlassungen betrifft die USA. Ziel: Mehr Flexibilität in ...
General Motors geht einen großen Schritt hin zum klimaneutralen Betrieb der Autofabriken: Drei Werke bekommen nun Solarstrom.
Das kanadische CAMI-Werk in Ingersoll muss wegen Mangel an Rohstoffen für einen Monat schließen und hat dazu die Belegschaft vorerst ...
GM sieht sich mit Lieferproblemen konfrontiert, trotz hoher Nachfrage nach seinen Fahrzeugen. Worin die die Herausforderungen liegen.
Ende 2023 sollen der GM Bolt EV und Bolt EUV auslaufen. Doch die nächste Generation des beliebten E-Autos scheint bereits ...
Der US-Autokonzern General Motors hat eine Zusammenarbeit mit Tesla im Bereich der Ladetechnologien angekündigt.
General Motors (GM) plant seine Rückkehr nach Europa. Mit Fokus auf nordische Länder wird GM im Herbst den Verkauf seiner ...
Gemeinsam mit Samsung SDI investiert General Motors drei Milliarden US-Dollar in ein Batteriezellen-Werk in den USA. Die Serienproduktion startet 2026.
General Motors will künftig bei seinen E-Modellen wohl zwischen beutelförmigen Pouch- und runden Zellen wechseln.
Der Automobilkonzern General Motors hat knapp 600 Millionen Euro in Lithium Americas investiert - für Akkus von 1 Million E-Autos.
Immer mehr Batterie- und Autohersteller bestücken ihre Batterien wieder mit Rundzellen, so auch General Motors. Bisheriger Lieferant LG Energy Solutions ...
Bis 2027 will Autovermieter Hertz bis zu 175.000 E-Autos von General Motors (GM) ins eigene Portfolio einflotten. Erste Lieferungen erfolgen ...
General Motors hat einen Blick hinter die Kulissen des streng gesicherten Batterielabor Warren erlaubt. Wir haben die Fakten zusammengetragen.
LG Magna e-Powertrain liefert ab 2023 E-Komponenten an General Motors aus neuem Werk in Mexiko.
Mit den Mitteln sollen Gerechtigkeitslücken beim Übergang zu Elektroautos und anderen nachhaltigen Technologien geschlossen werden.