General Motors verkündet Investition in Lithium für 1 Million Elektroautos

Cover Image for General Motors verkündet Investition in Lithium für 1 Million Elektroautos
Copyright ©

Shutterstock / 2197455677

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der große us-amerikanische Automobilkonzern General Motors (GM), zu dem unter anderem die Marken Chevrolet und Cadillac gehören, hat 650 Millionen US-Dollar (knapp 600 Millionen Euro) in Lithium Americas investiert. Dies vermeldet GM in einer Pressemitteilung. Damit können sie für ihre Fahrzeugbatterien zukünftig Lithium aus der Mine Thacker Pass in Nevada nutzen, der größten der USA und drittgrößten weltweit. Bis zu eine Million elektrisch betriebener Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Batterien könnten mithilfe des Alkalimetalls gebaut werden, schätzt GM unter Berufung auf Lithium Americas.

Auf die noch nicht in Betrieb befindliche Mine habe sich GM damit alleiniges Zugriffsrecht gesichert. Frühestens ab Mitte 2026 soll voraussichtlich erstmals Lithiumkarbonat an die Produzenten der GM-Batterien geliefert werden. Der Automobilkonzern strebe mit diesem Geschäft an, sich unabhängiger von internationalen Handelsketten zu machen sowie Arbeitsplätze im eigenen Land zu sichern.

„GM hat sich das gesamte Batteriematerial gesichert, das wir für den Bau von jährlich mehr als 1 Million Elektrofahrzeugen in Nordamerika im Jahr 2025 benötigen, und unsere zukünftige Produktion wird zunehmend aus einheimischen Ressourcen wie dem Standort in Nevada schöpfen, den wir mit Lithium Americas entwickeln“ – Mary Barra, CEO General Motors

Mit wie großen Akkus gerechnet wurde, um auf eine Million Fahrzeuge zu kommen, bleibt in der Mitteilung offen. Allerdings hatte GM bereits angekündigt, den elektrischen Hummer mit einem gigantischen Akku mit knapp 213 kWh Kapazität bauen zu wollen. Sowohl mit dem Hummer als auch mit Cadillac will GM zukünftig wohl auch wieder verstärkt auf dem deutschen Automarkt vertreten sein.

Zu hundert Prozent sicher ist das Geschäft allerdings noch nicht. Die in zwei Tranchen vorgesehenen Zahlungen sind an Bedingungen an die Minenbetreiber geknüpft und werden bis zur Erfüllung selbiger treuhänderisch verwaltet. Unter anderen müsse Lithium Americas noch ausreichend Gelder für die Entwicklung der Mine einsammeln. GM hofft aber laut Mitteilung darauf, dass diese Bedingungen spätestens bis zum Ende dieses Jahres erfüllt sind.

Neuigkeiten gibt es auch bei der Zusammenarbeit von GM mit dem deutschen Unternehmen Vacuumschmelze (VAC) mit Sitz im hessischen Hanau. „VAC hat heute eine verbindliche, langfristige Liefervereinbarung mit GM für die Produktion von Selten-Erd-Dauermagneten in Nordamerika bekannt gegeben – ein weiterer wichtiger Schritt beim Aufbau einer starken, nachhaltigen und skalierbaren Lieferkette für Elektrofahrzeuge“, schreibt das Unternehmen am 30. Januar 2023 in einer Pressemitteilung.

Das Unternehmen errichte derzeit eine nordamerikanische Produktionsstätte für Dauermagnete, die GM für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren unterstützen soll. Die fertigen Magnete würden an nordamerikanische Produktionsstätten geliefert, die Elektromotoren für GM herstellen.

Quelle: GM – Pressemitteilung / VAC – Pressemitteilung

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.

Cover Image for Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Sebastian Henßler  —  

Europcar startet „FleetShare“: Ein Corporate-Carsharing-Angebot mit E-Auto-Fokus und einer App für Buchung, Zugang und Rückgabe.

Cover Image for Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Sebastian Henßler  —  

Mobilitäts-Experte Stefan Heimlich warnt: Deutschland dürfe kein „Museumsland“ werden – klare Weichen Richtung E-Auto seien jetzt entscheidend.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Michael Neißendorfer  —  

Während der Lenkpause Strom für Hunderte Kilometer mit dem E-Lkw nachladen: Das ermöglicht der erste öffentliche Schnelllader des Hola-Projekts.

Cover Image for Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tobias Stahl  —  

Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.