General Motors: Hohe Nachfrage trifft auf Lieferprobleme

Cover Image for General Motors: Hohe Nachfrage trifft auf Lieferprobleme
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

General Motors hat kürzlich seine Herausforderungen bei der Auslieferung von Fahrzeugen an Händler in den USA aufgrund von Logistikproblemen im Nachgang der Covid-Pandemie offenbart. Trotz einer starken Nachfrage nach vielen seiner Fahrzeuge in den USA, hat das Unternehmen Schwierigkeiten, diese schnell genug an die Händler zu liefern.

Rory Harvey, der Präsident von GM Nordamerika, erklärte auf einer Veranstaltung in Lansing, Michigan, dass die Nachfrage nach GM-Fahrzeugen weiterhin sehr hoch sei. „Wir könnten praktisch jedes Produkt verkaufen, das wir bauen können“, sagte er. Allerdings sieht sich das Unternehmen mit Herausforderungen in der Auslieferungslogistik konfrontiert, insbesondere beim Versand von Fahrzeugen zu Händlern, ob per LKW oder Bahn.

„Wir würden gerne unsere Verfügbarkeit vor Ort bei den Händlern verbessern“, sagte Harvey. „Wir haben insgesamt gute Lagerbestände, aber wir würden gerne einige dieser Einheiten schneller als heute von einigen der Werke zu unseren Händlern bringen.“

Harvey wollte nicht bestätigen, ob die niedriger als erwartet ausfallenden Verkaufszahlen von GMs neuesten Elektrofahrzeugen, dem GMC Hummer EV und dem Cadillac Lyriq, mit Problemen bei den Ultium-Batterien zusammenhängen. „Ich bin mir nicht sicher, ob ich zitiert werden möchte, dass Ultium der Engpass ist“, sagte er auf eine Frage zu den niedrigen Verkaufs- und Händlerbeständen von Hummer und Lyriq.

Diese Modelle, so Harvey, „werden in sehr begrenzten Mengen produziert, aber wir bauen Momentum auf.“ Er fügte hinzu, dass es im Mai und Juni ein gutes Wachstum des Absatzes gab und dass GM einen weiteren Schritt in Bezug auf seine Leistung in der zweiten Jahreshälfte erwarte. Bekanntermaßen meldet GM die Verkaufszahlen seiner Fahrzeuge in den USA nur auf Quartalsbasis. Im zweiten Quartal verkaufte das Unternehmen lediglich 1348 Lyriq und 47 Hummer. Ende Juni hatte das Unternehmen schätzungsweise 831 Lyriq und 25 Hummer in beworbenen Einzelhandelsbeständen, so S&P Global Mobility.

Die Herausforderungen, denen sich GM gegenübersieht, spiegeln die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die globale Automobilindustrie wider. Die Pandemie hat zu erheblichen Störungen in den Lieferketten geführt, die die Produktion und Auslieferung von Fahrzeugen weltweit beeinträchtigt haben. Trotz dieser Herausforderungen bleibt GM jedoch optimistisch und arbeitet weiterhin daran, seine Fahrzeuge so schnell wie möglich an die Händler zu liefern.

Quelle: XM.com – GM can’t build or deliver new vehicles fast enough, exec says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.

Cover Image for Italien: Neue E-Auto-Förderung innerhalb 24 Stunden ausgeschöpft

Italien: Neue E-Auto-Förderung innerhalb 24 Stunden ausgeschöpft

Michael Neißendorfer  —  

Fast 600 Millionen Euro macht Italien für den Kauf neuer E-Autos locker. Und nach kaum mehr als 24 Stunden ist der gesamte Fördertopf aufgebraucht.

Cover Image for Mercedes-Benz GLC ab gut 71.000 Euro bestellbar

Mercedes-Benz GLC ab gut 71.000 Euro bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Ab sofort nimmt Mercedes-Benz Bestellungen für den neuen elektrischen GLC entgegen. Der Listenpreis startet bei 71.281 Euro, die Leasingraten bei 475 Euro.

Cover Image for MAN liefert 100 Elektrobusse für Südafrika

MAN liefert 100 Elektrobusse für Südafrika

Michael Neißendorfer  —  

Es ist der bislang größte Elektrobus-Auftrag von MAN außerhalb Europas – und ein starkes Signal für die wachsende Bedeutung internationaler Märkte.

Cover Image for Der neue Peugeot E-208 könnte mächtig viel Reichweite bieten

Der neue Peugeot E-208 könnte mächtig viel Reichweite bieten

Daniel Krenzer  —  

Auch der kommende Opel Corsa Electric könnte mit einem deutlich größeren Akku als bisher auf den Markt kommen.

Cover Image for Hyundai Ioniq 5 startet aufgefrischt ins neue Modelljahr

Hyundai Ioniq 5 startet aufgefrischt ins neue Modelljahr

Sebastian Henßler  —  

Hyundai strukturiert den Ioniq 5 neu: mehr Komfort, klarere Ausstattungslinien und praktische Details für Alltag, Familie und digitale Vernetzung.