General Motors CEO: Rückkehr Chevrolet Bolt EV angedeutet

Cover Image for General Motors CEO: Rückkehr Chevrolet Bolt EV angedeutet
Copyright ©

Tricky_Shark / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

In einem Gespräch mit dem NPR-Podcast Marketplace sagte die General Motors (GM)-Chefin Mary Barra, dass sie seit einigen Monaten einen Bolt EUV fährt und ihn „absolut liebt„. Allerdings handelt es sich um ein Elektroauto der zweiten Generation, was höhere Produktionskosten bedeutet als die Ultium-Plattform der dritten Generation, die eine Senkung der Batteriekosten um 40 Prozent mit sich bringt.

Dies soll dazu führen, dass der Bolt EV sowie der Bolt EUV bis Ende des Jahres 2023 ausgemustert werden sollen. Und das, obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt immer noch für gut erachtet wird. Wohl aber aus Sicht von GM eben als nicht so gut erachtet wird. Barra führt die Gründe auf, warum es zum Verkaufsstopp kommt: „Weil es unsere Technologie der zweiten Generation ist. Der Unterschied zwischen unserer zweiten Generation und der dritten Generation, die Ultium heißt, besteht in einer Senkung der Batteriekosten um 40 Prozent. Und wir nutzen die Namen unserer Fahrzeuge, die in der Industrie gut verstanden und bekannt sind.“

Im Verlauf des Gesprächs deutet Barra allerdings auch an, dass es eine weitere Generation des Bolt EV geben könne: „Mehr kann ich nicht sagen, weil ich nicht über zukünftige Produktprogramme spreche. Aber wissen Sie, es war in erster Linie ein Wechsel von der zweiten Generation zur dritten Generation. Aber das ist ein wichtiges Fahrzeug in unserem Portfolio.“ Der Interviewpartner der CEO von GM ordnet dies als Zeichen für eine künftige Neuauflage ein, welche seitens GM weder dementiert noch bestätigt wird.

Wenn man bedenkt, dass GM mit der Ultium-Plattform 40 Prozent niedrigere Batteriekosten hat als mit der zweiten Generation, die dem aktuellen Bolt EV zugrunde liegt, wäre ein Einstiegspreis von rund 25.000 Dollar für ein kompaktes Elektroauto der neuesten Generation nicht unmöglich. Und das ohne Steuergutschriften oder andere Anreize, welche noch on-top gesetzt werden könnten.

Für uns eher relevant: General Motors (GM) plant seine Rückkehr nach Europa und will dabei den Fokus auf die nordischen Länder und Elektroautos legen. Der Verkaufsstart von vollelektrischen Fahrzeugen soll im Herbst dieses Jahres beginnen. Der Autohersteller verließ den europäischen Massenmarkt 2017, als er Opel/Vauxhall an die PSA-Gruppe verkaufte, die später mit Fiat Chrysler zu Stellantis fusionierte. GM-CEO Mary Barra gab letztes Jahr zu verstehen, dass sie sich darauf freue, dass das Unternehmen als auf E-Autos ausgerichtetes Unternehmen auf den europäischen Markt zurückkehre.

Quelle: InsideEVs – GM CEO Hints At Chevrolet Bolt’s Return As Ultium-Based, Sub-$30,000 EV

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.